- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
Verkaufe 2 Stück Spaltsiebe Ultrasieve III
19 Jan. 2016 09:54 #22346
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Verkaufe 2 Stück Spaltsiebe Ultrasieve III
Weg und verkauft.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Dez. 2015 21:11 - 14 Dez. 2015 21:13 #22256
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Verkaufe 2 Stück Spaltsiebe Ultrasieve III wurde erstellt von ThorstenC
Deutschland / 15732
Ich biete hier 2 gebrauchte Spaltsiebfilter Aquaforte Ultrasieve III an.
Ein Spaltsiebfilter mit 300y Sieb und den anderen mit einem feineren- ich schätze 250 oder 200y.
Beide Siebe liefen bei mir in HAlbschwerkraft in einem Filterkeller 2 Jahre lang.
anschluß der Saugleitungen vom Teich direkt in Schwerkraft an die USIII.
Pumpen erst hinter dem USIII trocken angeflanscht.
Filterteich im Pumpenrücklauf.
Ein USIII wurde mit dem Ansaugrohr- was unter das Sieb in den hinteren Teil führt, ordentlich nachgerüstet.
Das zweite (vom Baujahr her verm. neuere) hat dieses Ansaugrohr unter dem Sieb original.
Ein US III hatte hinten einen Extra- Eingang eingebohrt- dieser wurde fachgerecht wieder verschweißt.
Beide Ultrasieve erhielten eine fachgerechte angeschweißte Randerhöhung um 12cm.
Gesamthöhe der USIII jetzt also 112cm.
Somit besteht kein Risiko, dass der Filterkeller bei Starkregen und Überlaufproblemen geflutet wird.
Einbauhöhe somit +12cm über OK Wasserlinie.
Arbeitsbereich jetzt sicher genau ab OK originaler Rand.
Aufstellplatz im Filterkeller muss der Kellerboden 1m unter Wasserlinie sein.
Beide Ultrasieve wurden am Schieber/ Einlauf mit einer Gummidichtung und Edelstahlüberlaufblech versehen.
Somit bleibt die Siebkammer bei abgeschalteter Pumpe trocken.
Eingänge: 2 x KG 110 in Schwerkraft vom Teich- z.B: ein Bodenablauf und ein Rohrskimmer.
Ausgang:
Anschluß 2" für trocken aufgestellte Pumpen.
Verrohrung in 63mm, Schieber, Verteilung, Rückschlagventile alles vorhanden und kann gegen einen kleinen Aufpreis individuell auch zusammengestellt werden.
Zubehör: 4 gebr. Flexmuffen zum Anschluß an KG-Rohr.
USIII mit Deckel und Beschreibung.
Ich habe noch diverses Zubehör:
- Verrohrung in 63mm PVC, Bögen, Verteiler, Zugschieber, Rückschlagventile Valterra-
-Pumpe MESSNER eco-X2 plus 20000 Schwerkraftpumpe 300 Euro
-Pumpe Ecomax DM3500 60 Euro
www.hobby-gartenteich.de/xf/...ox2-plus-...comax-dm-3500.45396/
dieses biete ich noch Extra hier an.
Ein bisschen Mengenrabatt gebe ich natürlich gerne und helfe auch bei der Zusammenstellung.
Anpassen der 63mm Rohre und ggf. irgendwas einkleben kann ich auch.
Preis pro Stück 425 Euro ohne Versand von privat und Auschlus jeglicher Garantie und Gewährleistung.
Abholen am liebsten aus 15732 Schulzendorf- am südlichen Rand von Berlin.
Versand per Spedition auch möglich.
Beschreibung der alten Filteranlage auch ab hier
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...edl-berlin?start=258
Ich biete hier 2 gebrauchte Spaltsiebfilter Aquaforte Ultrasieve III an.
Ein Spaltsiebfilter mit 300y Sieb und den anderen mit einem feineren- ich schätze 250 oder 200y.
Beide Siebe liefen bei mir in HAlbschwerkraft in einem Filterkeller 2 Jahre lang.
anschluß der Saugleitungen vom Teich direkt in Schwerkraft an die USIII.
Pumpen erst hinter dem USIII trocken angeflanscht.
Filterteich im Pumpenrücklauf.
Ein USIII wurde mit dem Ansaugrohr- was unter das Sieb in den hinteren Teil führt, ordentlich nachgerüstet.
Das zweite (vom Baujahr her verm. neuere) hat dieses Ansaugrohr unter dem Sieb original.
Ein US III hatte hinten einen Extra- Eingang eingebohrt- dieser wurde fachgerecht wieder verschweißt.
Beide Ultrasieve erhielten eine fachgerechte angeschweißte Randerhöhung um 12cm.
Gesamthöhe der USIII jetzt also 112cm.
Somit besteht kein Risiko, dass der Filterkeller bei Starkregen und Überlaufproblemen geflutet wird.
Einbauhöhe somit +12cm über OK Wasserlinie.
Arbeitsbereich jetzt sicher genau ab OK originaler Rand.
Aufstellplatz im Filterkeller muss der Kellerboden 1m unter Wasserlinie sein.
Beide Ultrasieve wurden am Schieber/ Einlauf mit einer Gummidichtung und Edelstahlüberlaufblech versehen.
Somit bleibt die Siebkammer bei abgeschalteter Pumpe trocken.
Eingänge: 2 x KG 110 in Schwerkraft vom Teich- z.B: ein Bodenablauf und ein Rohrskimmer.
Ausgang:
Anschluß 2" für trocken aufgestellte Pumpen.
Verrohrung in 63mm, Schieber, Verteilung, Rückschlagventile alles vorhanden und kann gegen einen kleinen Aufpreis individuell auch zusammengestellt werden.
Zubehör: 4 gebr. Flexmuffen zum Anschluß an KG-Rohr.
USIII mit Deckel und Beschreibung.
Ich habe noch diverses Zubehör:
- Verrohrung in 63mm PVC, Bögen, Verteiler, Zugschieber, Rückschlagventile Valterra-
-Pumpe MESSNER eco-X2 plus 20000 Schwerkraftpumpe 300 Euro
-Pumpe Ecomax DM3500 60 Euro
www.hobby-gartenteich.de/xf/...ox2-plus-...comax-dm-3500.45396/
dieses biete ich noch Extra hier an.
Ein bisschen Mengenrabatt gebe ich natürlich gerne und helfe auch bei der Zusammenstellung.
Anpassen der 63mm Rohre und ggf. irgendwas einkleben kann ich auch.
Preis pro Stück 425 Euro ohne Versand von privat und Auschlus jeglicher Garantie und Gewährleistung.
Abholen am liebsten aus 15732 Schulzendorf- am südlichen Rand von Berlin.
Versand per Spedition auch möglich.
Beschreibung der alten Filteranlage auch ab hier
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...edl-berlin?start=258
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 14 Dez. 2015 21:13 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden