- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Bodenaushub
- Karsten Baak
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
03 Okt. 2017 16:06 - 03 Okt. 2017 16:36 #26262
von Karsten Baak
Karsten Baak antwortete auf Bodenaushub
Hallo
Nun habe ich ein wenig Zeit mein Teichbauprojekt vorzustellen.
Zur Zeit besitzen wir einen Teich den ich vor ca. 15 jahren aus einer Laune heraus gebaut habe ohne mich vorher mit dem Thema zu befassen.
So sah es bis vor 2 Wochen noch aus.
Und so ist die Planung
Nun habe ich schon einmal den externen Pumpenschacht gebaut. Dieser wird noch weiter aufgemauert und soll den Filter, die UV Lampe und Wasserverteilung beherbigen . Ich werde noch einen Zwischenboden aus WPC einbauen.
Den Mutterboden habe ich nun schon einmal entsorgt. Da ich ja einen Höhenunterschied von ca. 20 cm habe habe ich die Ränder mit Betonschalsteinen aufgebaut um diesen auszugleichen. Wischen Pumpenschacht und Filtergraben werde ich dann ein Beet mit Gräsern anlegen. Dort werde ich dann eine Natursteinmauer errichten um einen schönen Abschluss zu Garten zu bekommen.
Als nächstes wollte ich den Filtergraben auffüllen. Nun bin ich mir aber noch nicht sicher ob ich hierfür
1) Schotter nehmen soll den ich dann mit einem Sand-Zement Gemisch überziehen
oder
2) nur Sand nehmen soll den ich verdichte und mit einem Sand-Zement Gemisch überziehen
Wie ist eure Meinung?
So sieht es im Augenblick bei uns aus.
Gruß
Karsten
Nun habe ich ein wenig Zeit mein Teichbauprojekt vorzustellen.
Zur Zeit besitzen wir einen Teich den ich vor ca. 15 jahren aus einer Laune heraus gebaut habe ohne mich vorher mit dem Thema zu befassen.
So sah es bis vor 2 Wochen noch aus.
Und so ist die Planung
Nun habe ich schon einmal den externen Pumpenschacht gebaut. Dieser wird noch weiter aufgemauert und soll den Filter, die UV Lampe und Wasserverteilung beherbigen . Ich werde noch einen Zwischenboden aus WPC einbauen.
Den Mutterboden habe ich nun schon einmal entsorgt. Da ich ja einen Höhenunterschied von ca. 20 cm habe habe ich die Ränder mit Betonschalsteinen aufgebaut um diesen auszugleichen. Wischen Pumpenschacht und Filtergraben werde ich dann ein Beet mit Gräsern anlegen. Dort werde ich dann eine Natursteinmauer errichten um einen schönen Abschluss zu Garten zu bekommen.
Als nächstes wollte ich den Filtergraben auffüllen. Nun bin ich mir aber noch nicht sicher ob ich hierfür
1) Schotter nehmen soll den ich dann mit einem Sand-Zement Gemisch überziehen
oder
2) nur Sand nehmen soll den ich verdichte und mit einem Sand-Zement Gemisch überziehen
Wie ist eure Meinung?
So sieht es im Augenblick bei uns aus.
Gruß
Karsten
Letzte Änderung: 03 Okt. 2017 16:36 von Karsten Baak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Sep. 2017 13:13 #26213
von Osie
Ursula
Osie antwortete auf Bodenaushub
Wir haben auch keinen Ufergraben, weil es sich bei uns aus platztechnischen Gründen nicht anbot.
Der Vorteil von Ufergräben ist, daß man darin Pflanzen setzen kann, die die Uferbänder mit der Zeit kaschieren und der Teich sieht natürlicher aus.
Wenn man also den Platz hat, ist es von Vorteil.
Der Vorteil von Ufergräben ist, daß man darin Pflanzen setzen kann, die die Uferbänder mit der Zeit kaschieren und der Teich sieht natürlicher aus.
Wenn man also den Platz hat, ist es von Vorteil.
Ursula
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Sep. 2017 13:06 #26211
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Bodenaushub
Du brauchst keinen Ufergraben... bau es so wie es dir gefällt.. ich habe auch auf einen Ufergraben verzichtet....
du baust am ende einen "Uferwall" und auf/in diesen verbaust du das Uferband.
du vermörtelst komplett oder?
du baust am ende einen "Uferwall" und auf/in diesen verbaust du das Uferband.
du vermörtelst komplett oder?
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karsten Baak
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
25 Sep. 2017 12:22 #26210
von Karsten Baak
Karsten Baak antwortete auf Bodenaushub
Hallo Bratfisch
Ich hatte vor mit den Kalksandsteinen den Höhenunterschied vom gewachsenen Lehm-Sandboden (ca. -20-30 cm) bis auf Wasserlinie aufzubauen. Werde aber nun keine Kalksandsteine nehmen sondern Schalungssteine mit Beton verfüllen.
Hatte heute mit einem Mitarbeiter von Naturagart gesprochen. Dieser meinte ich sollte einen Uferwall bauen mit einen kleinen Ufergraben dahinter und dann das Uferband setzen.
Wie hast du das bei dir gelöst. Hasst du vieleicht ein paar Bilder?
Gruß
Karsten
Ich hatte vor mit den Kalksandsteinen den Höhenunterschied vom gewachsenen Lehm-Sandboden (ca. -20-30 cm) bis auf Wasserlinie aufzubauen. Werde aber nun keine Kalksandsteine nehmen sondern Schalungssteine mit Beton verfüllen.
Hatte heute mit einem Mitarbeiter von Naturagart gesprochen. Dieser meinte ich sollte einen Uferwall bauen mit einen kleinen Ufergraben dahinter und dann das Uferband setzen.
Wie hast du das bei dir gelöst. Hasst du vieleicht ein paar Bilder?
Gruß
Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Sep. 2017 11:25 #26209
von Bratfisch
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bratfisch antwortete auf Bodenaushub
Hallo Karsten,
Ich habe meinen Teich auch ohne Ufergraben gebaut. Ich habe um meinen Teich komplett das Uferband gezogen.
Für was willst du den mit Kalksandsteinen aufmauern ? Möchtest du damit auf eine Nullhöhe kommen?
MFG
Ich habe meinen Teich auch ohne Ufergraben gebaut. Ich habe um meinen Teich komplett das Uferband gezogen.
Für was willst du den mit Kalksandsteinen aufmauern ? Möchtest du damit auf eine Nullhöhe kommen?
MFG
ST. 16 m x 10 m x 1.35m tief
FG 8 m x 2 m x 0,8 m tief
1 Saugsammler, 1 Pumpen 6000 SKS
1 Standartfilter, 1 UVC 55
2 Segimentfallen,1 Skimmer an ZST ,
1 Skimmer Oase BIOsys mit Pumpe 8000 extern in 2 Grobfilter mit HF26,VF8 und BM13
1 Zulauf 75mm,
Wasservolumen 60000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karsten Baak
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
24 Sep. 2017 18:16 #26206
von Karsten Baak
Karsten Baak antwortete auf Bodenaushub
Werde den Rand wie von euch vorgeschlagen mit Kalksandsteinen aufmauern. Dahinter werde ich dann des Uferband setzen, da ich keine Ufergraben anlegen wollte. Werde morgen einmal mein Projekt mit Bildern vorstellen.
Danke für eure Tips.
Gruß
Karsten
Danke für eure Tips.
Gruß
Karsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden