- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Hilfe gegen Waschbären
- Spangenberg
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
29 Juli 2020 06:47 #30351
von Spangenberg
Spangenberg antwortete auf Hilfe gegen Waschbären
Hallo, the farmer,
danke für die Rückmeldung - Zäune, wenn sie nicht elektrisch sind, sind leider kein Hindernis für Waschbären, unser ganzes Grundstück ist eingezäunt, das hält sie nicht ab ...
Der kleine E-Zaun rund um den Teich zeigt Erfolg, sieht aber nicht so schön aus ...
Daher die Suche nach einer Alternative ...
Beste Grüße
Kathrin
danke für die Rückmeldung - Zäune, wenn sie nicht elektrisch sind, sind leider kein Hindernis für Waschbären, unser ganzes Grundstück ist eingezäunt, das hält sie nicht ab ...
Der kleine E-Zaun rund um den Teich zeigt Erfolg, sieht aber nicht so schön aus ...
Daher die Suche nach einer Alternative ...
Beste Grüße
Kathrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
28 Juli 2020 21:57 #30350
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Hilfe gegen Waschbären
Zaun......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Spangenberg
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
28 Juli 2020 14:38 #30348
von Spangenberg
Hilfe gegen Waschbären wurde erstellt von Spangenberg
Hallo allerseits,
wir leben in Nordhessen, wo es sehr viele nacht-aktive Waschbären gibt und haben letzten Herbst einen Badeteich gebaut, gesamte Oberfläche incl. FG ca. 85 qm.
Wie zu erwarten mögen Waschbären den Teich sehr gerne, allerdings waren jeden Morgen Schäden vorzufinden.
Von zerfetzten Keschern über zerstörte Ufergrabenbeete (der Eingang über die Treppe wurde noch nicht entdeckt oder ist zu langweilig
. Bis hin zu totgebissenen Molchen oder einem vollgekotzten Holzdeck jeden Morgen etwas Neues.
Als dann noch die gerade frisch in die Körbe geplanzten Seerosen attackiert wurden, haben wir um den ganzen Teich herum Elektrodraht (Haustieranlage) gespannt, der nachts Stromstöße verteilt.
Das funktioniert zwar, ist aber eher keine Dauerlösung.
Hat jemand damit Erfahrung und kann uns weiterhelfen?
Lebendfallen nützen wenig, da das Aussetzen andernorts verboten ist und ohnehin rasch der nächste Waschbär auftauchen wird (in der Stadt Kassel gibt es schätzungweise inzwischen 20.000 Exemplare. d.h. Waschbär/Einwohner*in ist ca. 1/10 ...
Duftstoffe sind meist wirkungslos
Ultraschall funktioniert wohl auch nicht richtig bzw. ist bei Waschbärmodus wohl auch recht laut für Menschen zu hören ...
Ansonsten sind wir super zufrieden mit dem Teich - das System funktioniert bestens
wir leben in Nordhessen, wo es sehr viele nacht-aktive Waschbären gibt und haben letzten Herbst einen Badeteich gebaut, gesamte Oberfläche incl. FG ca. 85 qm.
Wie zu erwarten mögen Waschbären den Teich sehr gerne, allerdings waren jeden Morgen Schäden vorzufinden.
Von zerfetzten Keschern über zerstörte Ufergrabenbeete (der Eingang über die Treppe wurde noch nicht entdeckt oder ist zu langweilig

Als dann noch die gerade frisch in die Körbe geplanzten Seerosen attackiert wurden, haben wir um den ganzen Teich herum Elektrodraht (Haustieranlage) gespannt, der nachts Stromstöße verteilt.
Das funktioniert zwar, ist aber eher keine Dauerlösung.
Hat jemand damit Erfahrung und kann uns weiterhelfen?
Lebendfallen nützen wenig, da das Aussetzen andernorts verboten ist und ohnehin rasch der nächste Waschbär auftauchen wird (in der Stadt Kassel gibt es schätzungweise inzwischen 20.000 Exemplare. d.h. Waschbär/Einwohner*in ist ca. 1/10 ...
Duftstoffe sind meist wirkungslos
Ultraschall funktioniert wohl auch nicht richtig bzw. ist bei Waschbärmodus wohl auch recht laut für Menschen zu hören ...
Ansonsten sind wir super zufrieden mit dem Teich - das System funktioniert bestens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden