- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 21
Langzeiterfahrungen und Bilder
13 Sep. 2020 09:13 #30723
von Marjo
Marjo antwortete auf Langzeiterfahrungen und Bilder
Hallo,
zuerst muss ich sagen, jeder Teich ist anders und auch jedes Teichjahr. Meinen Teich habe ich 2012 gebaut, im Juli bepflanzt und in Betrieb genommen. ST 13x4 m FG 8x2 m, ca 40 Kubik und 1,30 m tief. Am Anfang war Ich der Meinung, ohne Filter auszukommen, aber das Wasser blieb trübe. Dann kam ein NG-Standard-Filter dazu, das Wasser wurde klarer, blieb aber grün. Als Nächstes rüstete ich UVC auf, jetzt war das Wasser klar. Dann kamen 2016 lästige Schwebealgen dazu, die sich stark vermehren und grün-braune Wolken im Wasser verursachen. Ich baute eine 2. Quelle und rüstete einen 2. NG-Standard-Filter nach. Dazu kamen in diesem Jahr noch 2 Grobfilter. Ich sauge wöchentlich den Teich mit einem Pondovac 4 und Schlauch und Bürste ab, keschere Algen im FG ab und reinige die Filter alle 3 - 6 Wochen, je nachdem ob sie voll sind. So habe ich relativ klares Wasser. Nachgefüllt wird mit Regen- oder Leitungswasser, in der Sommerzeit 2000-3000 Liter in der Woche. Filtergraben und Ufergraben sind dicht bepflanzt. Da ich sehr weiches Wasser habe (KH 5, dGH 7, pH 7,5) wachsen die Unterwasserpflanzen eher schlecht, da zu wenig CO2 im Wasser ist. Schwimmblattpflanzen wachsen dagegen sehr gut, sie nehmen das CO2 aus der Luft. Bis auf die wöchentliche Reinigung (ca. 2 Stunden] und gelegentliche Uferarbeiten wie das Rausziehen von Baumsämlingen und Gräsern hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen. Nach 6 Jahren habe ich einmal den FG gereinigt, da mu ss man einen ganzen Tag einplanen. Ansonsten baden und genießen, zur Zeit noch bei 18 Grad Wasser möglich.
Gruß
Marjo
zuerst muss ich sagen, jeder Teich ist anders und auch jedes Teichjahr. Meinen Teich habe ich 2012 gebaut, im Juli bepflanzt und in Betrieb genommen. ST 13x4 m FG 8x2 m, ca 40 Kubik und 1,30 m tief. Am Anfang war Ich der Meinung, ohne Filter auszukommen, aber das Wasser blieb trübe. Dann kam ein NG-Standard-Filter dazu, das Wasser wurde klarer, blieb aber grün. Als Nächstes rüstete ich UVC auf, jetzt war das Wasser klar. Dann kamen 2016 lästige Schwebealgen dazu, die sich stark vermehren und grün-braune Wolken im Wasser verursachen. Ich baute eine 2. Quelle und rüstete einen 2. NG-Standard-Filter nach. Dazu kamen in diesem Jahr noch 2 Grobfilter. Ich sauge wöchentlich den Teich mit einem Pondovac 4 und Schlauch und Bürste ab, keschere Algen im FG ab und reinige die Filter alle 3 - 6 Wochen, je nachdem ob sie voll sind. So habe ich relativ klares Wasser. Nachgefüllt wird mit Regen- oder Leitungswasser, in der Sommerzeit 2000-3000 Liter in der Woche. Filtergraben und Ufergraben sind dicht bepflanzt. Da ich sehr weiches Wasser habe (KH 5, dGH 7, pH 7,5) wachsen die Unterwasserpflanzen eher schlecht, da zu wenig CO2 im Wasser ist. Schwimmblattpflanzen wachsen dagegen sehr gut, sie nehmen das CO2 aus der Luft. Bis auf die wöchentliche Reinigung (ca. 2 Stunden] und gelegentliche Uferarbeiten wie das Rausziehen von Baumsämlingen und Gräsern hält sich der Pflegeaufwand in Grenzen. Nach 6 Jahren habe ich einmal den FG gereinigt, da mu ss man einen ganzen Tag einplanen. Ansonsten baden und genießen, zur Zeit noch bei 18 Grad Wasser möglich.
Gruß
Marjo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Sep. 2020 18:03 #30705
von Susan
Susan antwortete auf Langzeiterfahrungen und Bilder
Ganz lieben Dank das schaut echt toll aus. Wir haben uns einen ST gebaut mit FG u UV u Filter. UV u Filter jeweils. doppelt. Ich wollt gern wissen wie oft man Filter so wechseln muss. Was uns so erwarten wird. Und was an Wasserqualität reell und erwartbar ist. Ganz liebe Grüsse aus Magdeburg...Marion u Susan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Sep. 2020 15:30 #30700
von Marjo
Marjo antwortete auf Langzeiterfahrungen und Bilder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Sep. 2020 12:16 #30677
von Susan
Langzeiterfahrungen und Bilder wurde erstellt von Susan
Liebe Teichfreunde, gibt es unter euch jemanden mit Langzeiterfahrungen? Wie gross ist der Aufwand wenn man FG , UV u Filter nutzt? Gibt es evtl aktuell jemanden der mit Fotos aushilft? Ganz lieben Dank Marion u Susan aus Magdeburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden