- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Verwendung von Holzschutz für Steganlage aus Holz
08 Nov. 2020 11:21 #31055
von Norbert
Norbert antwortete auf Verwendung von Holzschutz für Steganlage aus Holz
Holz ist immer ein Problem. Bangkirai ist nur ein Handelsname, aber kein Baum. Lärche geht, muss aber gepflegt werden. Nicht mit Anstrich, sondern durch die Entfernung des Biofilms.
Robinie hält nur schlecht die Form, verzieht sich und reißt.
Siehe die Dokus bei den Steg-Oberflächen
Gruß
Norbert von NaturaGart
Robinie hält nur schlecht die Form, verzieht sich und reißt.
Siehe die Dokus bei den Steg-Oberflächen
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
08 Nov. 2020 10:08 #31053
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Verwendung von Holzschutz für Steganlage aus Holz
FSC angebautes Tropenholz ist bedenklos verwendbar.
Dann nimm doch Robinie, kommt hauptsächlioch aus Russland.
Du kannst natürlich auch Lärche nehmen und jährlich tauschen.........
Dann nimm doch Robinie, kommt hauptsächlioch aus Russland.
Du kannst natürlich auch Lärche nehmen und jährlich tauschen.........
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Nov. 2020 07:09 #31048
von Susan
Susan antwortete auf Verwendung von Holzschutz für Steganlage aus Holz
Hallo the_ farmer...wir möchten kein Tropenholz. Damit wird schon genug Schindluder getrieben und der Lebensraum für viele Tiere genommen. Sibirische Lärche ist sicher nicht ewig haltbar, aber stellt eine mögliche Alternative dar, glauben wir. Vielleicht hat ja noch jemand für den Steg Holz verwendet und kann uns einen Tipp zu etwas mehr Haltbarmachung geben. Ganz lieben Dank... Marion u Susan aus Magdeburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
06 Nov. 2020 17:52 #31046
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Verwendung von Holzschutz für Steganlage aus Holz
Lärchenholz ist vollkommen ungeeignet für den Wasserverbau.
Wenn du Holz möchtest, ausschließlich Tropenhölzer (Ipe, Bangkirai, Massaranduba etc oder Robinie.)
Diese Hölzer schützen sich selbst durch Gerbsäuren und Pilzbefall. Klingt merkwürdig, is aba so.
Alles andere gammelt dir weg, auch gestrichen. der Grenzbereich zwischen nass und trocken mit Sauerstoffzufuhr ist "tödlich"
Wenn du Holz möchtest, ausschließlich Tropenhölzer (Ipe, Bangkirai, Massaranduba etc oder Robinie.)
Diese Hölzer schützen sich selbst durch Gerbsäuren und Pilzbefall. Klingt merkwürdig, is aba so.
Alles andere gammelt dir weg, auch gestrichen. der Grenzbereich zwischen nass und trocken mit Sauerstoffzufuhr ist "tödlich"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Nov. 2020 09:10 #31045
von Susan
Verwendung von Holzschutz für Steganlage aus Holz wurde erstellt von Susan
Liebe Teichbaufreunde. Es geht um das Thema Stegbau aus Lärchenholz. Wir sind gerade dabei, unseren Steg zu bauen und wollten wissen, ob und wenn ja mit welchem Holzschutz ihr eure Dielen vorbehandelt habt. Gibt es einen unbedenklichen Holzschutz für den Schwimmteich, der ggf ökologisch unbedenklich eingesetzt werden könnte? Für jeden Tipp sind wir sehr dankbar. LG aus dem schönen Magdeburg ...Marion u Susan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden