- Beiträge: 1769
 - Dank erhalten: 2
 
ab welcher Größe ?
- reinhardsiess
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser - Mein Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                27 Sep. 2009 02:00                #10479
         von  reinhardsiess
    
    
            
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        reinhardsiess antwortete auf Aw: ab welcher Größe ?            
    
        Hallo Robert
Bei Wimpelkarpfen würde ich kein Problem sehen.
Grüße Reinhard
            Bei Wimpelkarpfen würde ich kein Problem sehen.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roberthaidi
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Elite Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 101
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                26 Sep. 2009 18:38                #10477
         von  roberthaidi
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        roberthaidi antwortete auf Aw: ab welcher Größe ?            
    
        Hallo, Stör dann wohl nicht.
Wie sieht es denn mit den Wimpelkarpfen aus , die sollen ja sogar noch nützlich sein.
Danke LG Robert
    Wie sieht es denn mit den Wimpelkarpfen aus , die sollen ja sogar noch nützlich sein.
Danke LG Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Platinum Mitglied
 - 
            
         - Wasser - Mein Leben
 
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1769
 - Dank erhalten: 2
 
            
        
                26 Sep. 2009 15:36                #10469
         von  reinhardsiess
    
    
            
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        reinhardsiess antwortete auf Aw: ab welcher Größe ?            
    
        Hallo Robert
Bei deiner Teichgröße würde ich persönlich von Stören abraten, und wenn dann maximal einen oder zwei Sterlets einsetzen.
Die Störhaltung in Teichen ist, aber nur wenn man einige grundlegende Dinge beachtet, zwar relativ einfach, aber eben diese grundlegenden Dinge sind extrem wichtig.
Wenn du Fische willst, würde ich dir zu Bitterlingen oder Goldorfen raten.
Natürlich kannst du auch Moderlieschen, Rotaugen und Rotfedern einsetzen, die aber vermehren sich meist sehr stark.
Grüße Reinhard
            Bei deiner Teichgröße würde ich persönlich von Stören abraten, und wenn dann maximal einen oder zwei Sterlets einsetzen.
Die Störhaltung in Teichen ist, aber nur wenn man einige grundlegende Dinge beachtet, zwar relativ einfach, aber eben diese grundlegenden Dinge sind extrem wichtig.
Wenn du Fische willst, würde ich dir zu Bitterlingen oder Goldorfen raten.
Natürlich kannst du auch Moderlieschen, Rotaugen und Rotfedern einsetzen, die aber vermehren sich meist sehr stark.
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                25 Sep. 2009 13:10                #10460
         von  DieterH
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        DieterH antwortete auf Aw: ab welcher Größe ?            
    
        Hallo Robert,
ich denke, das ist immer noch relativ klein für Störe, das sind ja echte Dauerschwimmer. Allenfalls die kleineren Sterlets. Aber wie wäre es denn mit einem Schwarm Goldorfen als Alternative. Die sollten sich in einem Teich Deiner Größenordnung wohlfühlen. Da du ein Fischfreund bist, nehme ich an es gibt aussreichend Pflanzenwuchs in deinem Teich ?
Gruß
Dieter
            
    ich denke, das ist immer noch relativ klein für Störe, das sind ja echte Dauerschwimmer. Allenfalls die kleineren Sterlets. Aber wie wäre es denn mit einem Schwarm Goldorfen als Alternative. Die sollten sich in einem Teich Deiner Größenordnung wohlfühlen. Da du ein Fischfreund bist, nehme ich an es gibt aussreichend Pflanzenwuchs in deinem Teich ?
Gruß
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roberthaidi
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Elite Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 101
 - Dank erhalten: 0
 
            
        
                13 Sep. 2009 08:22         -  13 Sep. 2009 08:22        #10329
         von  roberthaidi
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        ab welcher Größe ? wurde erstellt von roberthaidi            
    
        Kann mir einer sagen ab welcher größe des Teiches welcher Fisch gut gehalten werden kann.
Und wenn Stör dann welche Art bzw was als Alternative zum Stör(wenn geht ohne Massenvermehrung)?
Bin ein Fischfreund und will keinem Fisch qualen zufügen , mir ist auch vollkommem klar dass unsere Teiche nicht einem Flussdelta entsprechen aber sie sind dann auch deutlich größer als die meisten Aquarien in denen man zum Teil auch Störe beobachten kann.
zB Haus des Meeres in Wien dort schwimmt ein Stör in einem Aquarium das bestimmt keine 10000L hat!
Also mein Teich ist 9m lang 5m breit und 1,6m tief Rechteckig.
Würde mich über Ratschläge freuen.
LG Robert
    Und wenn Stör dann welche Art bzw was als Alternative zum Stör(wenn geht ohne Massenvermehrung)?
Bin ein Fischfreund und will keinem Fisch qualen zufügen , mir ist auch vollkommem klar dass unsere Teiche nicht einem Flussdelta entsprechen aber sie sind dann auch deutlich größer als die meisten Aquarien in denen man zum Teil auch Störe beobachten kann.
zB Haus des Meeres in Wien dort schwimmt ein Stör in einem Aquarium das bestimmt keine 10000L hat!
Also mein Teich ist 9m lang 5m breit und 1,6m tief Rechteckig.
Würde mich über Ratschläge freuen.
LG Robert
        Letzte Änderung: 13 Sep. 2009 08:22  von roberthaidi.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.291 Sekunden    
    
                    