Störhaltung im Schwimmteich
- matthiasblass
- 
            
				  
- Offline
- Junior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
    
        
            
        
                10 Okt. 2010 17:12                #13351
         von  matthiasblass
    
    
    
            
Gruß,
Matthias
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Hallo zusammen,
interessanter Beitrag, da wir auch gerne 1-2 Störe in unseren ST setzen würden. Einfach weil wir es spannend finden, mit solchen Fischen zu schwimmen. Kinder haben wir keine das Springen hätten wir also im Griff.
Allerdings möchten wir natürlich keine Fische nur weil es schön ist. Die sollen sich schon wohl fühlen.
Generell dazu noch mal die Fragen:
- kann man in 55 m³ 1-2 Störe halten?
- Sollte man Störe mindestens paarweise halten?
- Wie füttert man die Störe zu?
Danke und schöne Grüße,
Matthias
            interessanter Beitrag, da wir auch gerne 1-2 Störe in unseren ST setzen würden. Einfach weil wir es spannend finden, mit solchen Fischen zu schwimmen. Kinder haben wir keine das Springen hätten wir also im Griff.
Allerdings möchten wir natürlich keine Fische nur weil es schön ist. Die sollen sich schon wohl fühlen.
Generell dazu noch mal die Fragen:
- kann man in 55 m³ 1-2 Störe halten?
- Sollte man Störe mindestens paarweise halten?
- Wie füttert man die Störe zu?
Danke und schöne Grüße,
Matthias
Gruß,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
- Wasser - Mein Leben
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
            
        
                25 Aug. 2006 20:10                #38
         von  reinhardsiess
    
    
    
            
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Hallo Norbert
Danke für die Auskunft.Habe die Frage aus dem Grund gestellt da ich in meinem Schwimmteich absolut keine unerwünschte Fischvermehrung haben will.
Gruss Reinhard
            Danke für die Auskunft.Habe die Frage aus dem Grund gestellt da ich in meinem Schwimmteich absolut keine unerwünschte Fischvermehrung haben will.
Gruss Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                11 Aug. 2006 22:16                #37
         von  Norbert
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Stör            
    
        Hallo Reinhard,
die Synchronisation der Partner funktioniert nicht, so daß die Waxdick-Knaben mit Hormonen einjustiert werden müssen.
Weil auch das nicht sicher funktioniert, nehmen viele Züchter die schwarzen "Sibirischen", denn die haben meist Sperma. So entstehen die weit verbreiteten Hybriden, die zwar schneller wachsen - dafür aber unfruchtbar sind.
Mit anderen Worten: Dein Teich wäre dann wohl der erste, in dem das spontan klappen würde...
Gruß
Norbert
    
    die Synchronisation der Partner funktioniert nicht, so daß die Waxdick-Knaben mit Hormonen einjustiert werden müssen.
Weil auch das nicht sicher funktioniert, nehmen viele Züchter die schwarzen "Sibirischen", denn die haben meist Sperma. So entstehen die weit verbreiteten Hybriden, die zwar schneller wachsen - dafür aber unfruchtbar sind.
Mit anderen Worten: Dein Teich wäre dann wohl der erste, in dem das spontan klappen würde...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
- Wasser - Mein Leben
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
            
        
                08 Aug. 2006 19:59                #36
         von  reinhardsiess
    
    
            
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        reinhardsiess antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Stör            
    
        Hallo Norbert und alle anderen
Zuerst einmal danke für deine Auskunft und gleichzeitig hätte ich noch die Frage ob Gefahr besteht das sich Störe in so einem Schwimmteich auch von selbst vermehren Können.
Gruss Reinhard
            Zuerst einmal danke für deine Auskunft und gleichzeitig hätte ich noch die Frage ob Gefahr besteht das sich Störe in so einem Schwimmteich auch von selbst vermehren Können.
Gruss Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
            
        
                27 Juli 2006 22:32                #35
         von  Norbert
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Stör            
    
        Gruß an Reinhardsiess,
wir bekommen gelegentlich Störe, wenn sie ihren Besitzern zu groß geworden sind. Sie schwimmen dann ein paar Tage noch den Durchmesser, den sie bislang hatten, bis sie dann "aufleben" und "normal" werden.
Also: Technisch halten lassen sich auf 70 m³ sicherlich mehrere Störe - irgendwann ist es aber wie Käfighaltung.
Wichtig ist, daß man für die Fische berechenbar bleibt. Sie sind neugierig, lassen sich anfassen und aus der Hand füttern. Aber sie neigen zu panischer Flucht, wenn sie auch nur zufällig mit einem anderen Fisch zusammenstoßen.
Wer in seinen Teich springen will, der sollte bei Moderlieschen bleiben. Wer ruhig schwimmt, hat und macht keine Probleme.
Norbert
    wir bekommen gelegentlich Störe, wenn sie ihren Besitzern zu groß geworden sind. Sie schwimmen dann ein paar Tage noch den Durchmesser, den sie bislang hatten, bis sie dann "aufleben" und "normal" werden.
Also: Technisch halten lassen sich auf 70 m³ sicherlich mehrere Störe - irgendwann ist es aber wie Käfighaltung.
Wichtig ist, daß man für die Fische berechenbar bleibt. Sie sind neugierig, lassen sich anfassen und aus der Hand füttern. Aber sie neigen zu panischer Flucht, wenn sie auch nur zufällig mit einem anderen Fisch zusammenstoßen.
Wer in seinen Teich springen will, der sollte bei Moderlieschen bleiben. Wer ruhig schwimmt, hat und macht keine Probleme.
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jungteichbauer
- 
            
				  
- Offline
- Junior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
            
        
                26 Juni 2006 21:45                #34
         von  Jungteichbauer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jungteichbauer antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Stör            
    
        Hallo Sabine,
habe mir die Bilder deines Schwimmteiches angeschaut, für wahr keine "Pfütz" für Störe, dafür ist sie nicht architektonisch genug, sie würden keine Bahnen ziehen können, ausserdem aufgrund der Pflanzzonen würden sie sich in denselbigen verfangen.
Trotzdem, für einen Schwimmteich gelungen (sehr viele Regenerationszonen).
Viel Spass weiterhin bei deinem Projekt.
    habe mir die Bilder deines Schwimmteiches angeschaut, für wahr keine "Pfütz" für Störe, dafür ist sie nicht architektonisch genug, sie würden keine Bahnen ziehen können, ausserdem aufgrund der Pflanzzonen würden sie sich in denselbigen verfangen.
Trotzdem, für einen Schwimmteich gelungen (sehr viele Regenerationszonen).
Viel Spass weiterhin bei deinem Projekt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden    
     
                    

