- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Schwimmteichplanung
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
26 Apr. 2015 16:14 #20427
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteichplanung
Hallo Chrisbaum
Wo sind die Bilder vom Loch? Wir wollen was sehen! :woohoo:
Gruß Salamander
Wo sind die Bilder vom Loch? Wir wollen was sehen! :woohoo:
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Apr. 2015 10:48 #20422
von chrisbaum
chrisbaum antwortete auf Schwimmteichplanung
Sind seit 3 Wochen dabei, haben Grube schon ausgehoben, Terrassen fertig moduliert, Uferwall, da wo er hinkommt fertig, als nächstes kommt das Vlies 900 und die Folie eingezogen. Habe jetzt leider kein Urlaub mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gartenteich
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
12 Apr. 2015 07:28 #20183
von gartenteich
gartenteich antwortete auf Schwimmteichplanung
Bei Kiesböden wäre eine Sickergrube sicher nicht verkehrt, geht aber auch ohne.. 
Viel Erfolg..

Viel Erfolg..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserratten
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 13
10 Apr. 2015 05:23 #20170
von Wasserratten
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Wasserratten antwortete auf Schwimmteichplanung
Guten Morgen,
zur Betoneigenmischung oder nicht: Sicher ist die fertige NG-Ware gut und vorallem sind alle Bestandteile gut vermischt, aber: Ich habe etwa deine Teichgröße und obwohl ich den teuren Trasszement und Sand 0-2 selbst gemischt und habe zwischen 1500-2000 Euro (habe etwa deine Teichgröße) gespart und auch die Fergtiware muss ja noch in den Mischer -da ist das selber Zusammenstellen/Mischen kaum mehr Arbeit. Anders ist das, wenn du mit einer Putzmaschine arbeitest -die NG- Ware ist wohl maschinengängig -das sehe ich als den größten Vorteil, da die Eigenmischungen wohl nicht mit maschinell aufgetragen werden können.
Zum Uferwall vorher/nachher: Ich habe ca. 50m Uferbefestigung vorher in Beton gesetzt: Wenn du dir beim Messen sicher bist (ich hatte eine 3m- Alulatte mit einer guten Wasserwaage oben drauf), dann hat das viele Vorteile bei den darauffolgenden ARbeiten -man hat an jeder Stelle des Ufers einen festen Mess-Bezugspunkt.
Die letzten 15m mach ich erst jetzt gerade mit dem NG-Uferband -werde das hier mal an anderer Stelle beschreiben. Ich sehe keinen großen Vorteil das später zu machen (außer, dass ich meinen Uferbereich, da Folie übrig noch etwas breiter gemacht habe) -auch hier hab ich DAchlatten als Bezugshöhe in den Boden geschlagen und nehme nicht den Wasserspiegel dazu -bis jetzt hats geklappt.
Viel Erfolg!
Martin
zur Betoneigenmischung oder nicht: Sicher ist die fertige NG-Ware gut und vorallem sind alle Bestandteile gut vermischt, aber: Ich habe etwa deine Teichgröße und obwohl ich den teuren Trasszement und Sand 0-2 selbst gemischt und habe zwischen 1500-2000 Euro (habe etwa deine Teichgröße) gespart und auch die Fergtiware muss ja noch in den Mischer -da ist das selber Zusammenstellen/Mischen kaum mehr Arbeit. Anders ist das, wenn du mit einer Putzmaschine arbeitest -die NG- Ware ist wohl maschinengängig -das sehe ich als den größten Vorteil, da die Eigenmischungen wohl nicht mit maschinell aufgetragen werden können.
Zum Uferwall vorher/nachher: Ich habe ca. 50m Uferbefestigung vorher in Beton gesetzt: Wenn du dir beim Messen sicher bist (ich hatte eine 3m- Alulatte mit einer guten Wasserwaage oben drauf), dann hat das viele Vorteile bei den darauffolgenden ARbeiten -man hat an jeder Stelle des Ufers einen festen Mess-Bezugspunkt.
Die letzten 15m mach ich erst jetzt gerade mit dem NG-Uferband -werde das hier mal an anderer Stelle beschreiben. Ich sehe keinen großen Vorteil das später zu machen (außer, dass ich meinen Uferbereich, da Folie übrig noch etwas breiter gemacht habe) -auch hier hab ich DAchlatten als Bezugshöhe in den Boden geschlagen und nehme nicht den Wasserspiegel dazu -bis jetzt hats geklappt.
Viel Erfolg!
Martin
ST: 18x5-6x1,40m; FG: 12x3-4m
Filterung nur FG über ZST (Skimmer, 3 Sedimentfallen) 10m Pflanzbereich, 2m Kiesfilter mit interner Pumpe NG 12000 SKS
Kein Fischbesatz; komplett vermörtelt mit Trasszement - Eigenmischung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
09 Apr. 2015 19:30 - 11 Apr. 2015 15:22 #20168
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Schwimmteichplanung
Hallo Chrisbaum,
Gratuliere zu deinem tollen Boden.
Wenn du bei solchem Boden einen guten Baggerfahrer hast,
und haargenaue Angaben machst kannst du die Schippe wegwerfen. :woohoo:
Ich hätte mir gewünscht auch solch einen Boden zu haben.
Wann geht es denn los?
Gruß Salamander
Gratuliere zu deinem tollen Boden.
Wenn du bei solchem Boden einen guten Baggerfahrer hast,
und haargenaue Angaben machst kannst du die Schippe wegwerfen. :woohoo:
Ich hätte mir gewünscht auch solch einen Boden zu haben.
Wann geht es denn los?
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 11 Apr. 2015 15:22 von salamander.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Apr. 2015 17:56 #20164
von chrisbaum
chrisbaum antwortete auf Schwimmteichplanung
Wir haben hier unglaublicherweise fast 90cm gute Schwarze Erde, darunter festere Bodenschichten, keine Steine, hier und da etwas Lehm, aber weniger als 10%. Im Vergleich zu dem was Du beschreibst, haben wir hier großen Glück!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden