- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
Teichbau in Schleswig Holstein
- Holger Budig
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
06 Juli 2018 11:52 #27391
von Holger Budig
Holger Budig antwortete auf Teichbau in Schleswig Holstein
Ich danke Dir ,
wir hatten wirklich Glück mit unserer Insel , das wir da die Folie rüberbekommen hatten und das es passte mit dem Einschneiden an der richtigen Stelle.
Fand Deine Beiträge sehr hifreich
Gruß Holger
wir hatten wirklich Glück mit unserer Insel , das wir da die Folie rüberbekommen hatten und das es passte mit dem Einschneiden an der richtigen Stelle.
Fand Deine Beiträge sehr hifreich
Gruß Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: salamander
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
06 Juli 2018 11:40 #27389
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Teichbau in Schleswig Holstein
Ist schön geworden, ich denke das Vollstrahl unter Wasser effektiver ist. Aber frage doch einfach mal bei NG nach!
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger Budig
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
06 Juli 2018 11:14 #27385
von Holger Budig
Teichbau in Schleswig Holstein wurde erstellt von Holger Budig
Hallo Teichbauer ,
bin jetzt im Urlaub weitergekommen und wir haben Drainage verlegt,einen Schacht gesetz ,Terrassen gestaltet .
Dann kam un sere große Teichfolie ,insgesamt 288m2 mit einem Gewicht von 300Kg.
Für das Verlegen hatten wir 8 Personen benötigt,am Ende hat alles gut funktioniert.
Nach dem Verlegen hab ich die Sedimentfallen gesetzt ,den Filtergraben getrennt Vlies ausgelegt und Pumpenschächte vermörtelt.
Dazu hab ich mal ein paar neue Fotos gemacht.
Vielleicht kann jemand mal etwas zu den Rückspülleitungen sagen , man kann die Düsen nämlich auf Voll oder Sprühstrahl einstellen. Was ist besser?
Vg aus schleswig Holstein
bin jetzt im Urlaub weitergekommen und wir haben Drainage verlegt,einen Schacht gesetz ,Terrassen gestaltet .
Dann kam un sere große Teichfolie ,insgesamt 288m2 mit einem Gewicht von 300Kg.
Für das Verlegen hatten wir 8 Personen benötigt,am Ende hat alles gut funktioniert.
Nach dem Verlegen hab ich die Sedimentfallen gesetzt ,den Filtergraben getrennt Vlies ausgelegt und Pumpenschächte vermörtelt.
Dazu hab ich mal ein paar neue Fotos gemacht.
Vielleicht kann jemand mal etwas zu den Rückspülleitungen sagen , man kann die Düsen nämlich auf Voll oder Sprühstrahl einstellen. Was ist besser?
Vg aus schleswig Holstein
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden