Geplanter Kleinfischteich in Niederbayern 2022

Mehr
18 Juli 2022 10:19 #34154 von Lohschneider
Hallo, ich habe an einer Teichseite ja eine Mauer am Teichufer, die Mauer ist hinterfüllt mit Kies und einer Drainage. An der Oberseite der Mauer laufen Rinnensteine um die komplette Teichseite, daneben Rasen, ca. 3m. Und dann kommt ein Acker und der steigt leider etwas zu einem Wald an. Früher war da regelmäßig Mais und da konnte der Boden wenig Wasser aufnehmen, wenn es mal stark geregnet hat. Gottseidank hat ein Biobauer den Acker übernommen und baut den Boden neu auf, jetzt schon 2 Jahre Klee usw.
Trotzdem habe ich "Angst" vor einem längeren Stark-Regen. Hier ist die Frage, was unsere Rinnensteine und die Drainage abfangen kann. Aus diesem Grund werden ich eine zweite Drainage mit einem Graben setzen. Vielleicht übertrieben, aber ich habe schon etliche Sturzfluten nach Starkregen live gesehen, da habe ich tierisch Respekt vor.
Von der Seite weiß ich nicht, inwieweit deine Schutzmaßnahme wirklich was bringt, aber das ist auch deine Sache und wenn es zu deiner Bauweise keine Alternativen gibt, dann ist es so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 09:52 #34153 von Weissd
Ja, da gebe ich dir schon recht. Aber leider mussten wir den Teich so machen, wie wir ihn gemacht haben, weil wir sonst mit der Terrasse nicht hingekommen wären. Ich habe diesbezüglich auch bei NG angerufen und mein Problem geschildert. Da wurde mir für meine Gegebenheiten eben dieses Vorgehen empfohlen. Da ich also an den Seiten, wo der Garten leicht höher liegt als der Teich, die Granitsteine gesetzt habe, kann mir hier eigentlich nichts in den Teich laufen. Erstens hab ich eben nun die Barriere mit den Granitsteinen, zweitens fällt das Grundstück da leicht vom Teich weg und drittens ist da auch nicht so viel Fläche, die bei starkem Regenfall das Wasser aufnehmen könnte.
Wie geschrieben, ja du hast Recht und ich hätte es gerne anders gemacht, konnte aber leider nicht. Danke für deine Antwort.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 09:27 #34149 von Lohschneider
ganz ehrlich würde ich es so nicht machen, ich würde immer schauen, dass das Teichniveau über dem Teichrand ist. Wir haben zu 2 Seiten abfallendes Gelände, also haben wir aufgeschüttet. bei den Unwettern und Starkregen, die es im letzter Zeit gibt, da hat man mit einem erhöhten Teich noch die besten Chancen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Juli 2022 09:16 #34148 von Weissd
So, es ist wieder was passiert am Teich.

An zwei Seiten des Teichs ist das Niveau des Rasens etwa 10 cm über dem des Teiches. Deshalb musst ich hier eine kleine Granitmauer machen, um dies auszugleichen. Gleich daran hab ich das Uferband gesetzt.


An einer Stelle des Teiches passt das Niveau soweit und ich bin mit dem Uferband etwas tiefer gegangen. Dies dient dann als Überlauf bei starkem Regen.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juli 2022 05:52 #34082 von Weissd
Hallo zusammen,

es gibt neu Fotos. Dabei habe ich mit Betonmischmaschine, Schubkarren und Eimer meinen Teich vermörtelt und ein paar dekorative Wände gesetzt.





Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe, breidi, Georgs Teich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Juni 2022 12:13 #34044 von Weissd
Hallo Georg,

vielen Dank.

Und ja du hast Recht. Wahrscheinlich macht man sich einfach viel zu viele Gedanken über Sachen, die nie eintreten werden. Wenn mich meine Frau nicht ein wenig aufgezogen hätte, stände ich wohl immer noch im Loch und würde die Teichwände mit einer kleinen Spachtel bis zu Perfektion modellieren ;).

Wie geschrieben soll nächste Woche verputzt werden. Ich hoffe, dass ich die Farbe so hinbekomme, wie ich es mir vorstelle und ich in so drei Tage fertig sein werde.

Das nächste Problem wird sein, wie ich das Thema "Überlauf" realisiere. Das Problem ist, dass der Teich an drei Seiten etwa 10 cm niedriger als das Umland ist. Ging leider nicht anders wegen der Höhe der geplanten Terrasse. Da bin ich auf den cm genau eingeschränkt. Momentan habe ich vor, diese 10 cm an den drei Seiten durch ein Granitmäuerchen zu befestigen und das Uferband so na wie möglich an die Mauer zu setzen. So soll verhindert werden, dass da was rein oder rausläuft. An der eigentlichen Überlaufseite, setze ich dann das Uferband ca. 2 cm tiefer als der Uferwall und trotzdem ca. 3 cm höher als der geplante Wasserstand des Teiches. Nach dem Uferband kommt dann ein Kiesbett, wo das Wasser versickern kann. Wenn als starker Regen fällt, dass soll das Wasser genau da rausfallen. So ist der Plan und wenn ich bedanke, wie viele Stunden ich deswegen in der Nacht wach geblieben bin, muss der perfekt sein (was er bestimmt nicht ist) ;). Für Ideen bin ich sehr dankbar.

Schöne Grüße,

Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum