- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Bau der Uferterrasse
11 Okt. 2005 10:53 #298
von laolamia
laolamia antwortete auf RE: RE: RE: Bau der Uferterrasse
hi!
uferwall und terrasse sind aber 2 verschiedene dinge!?
ng sagt das der wall nach wasserstand gebaut werden kann, so hab ich das dann auch gemacht.
hab vorher mit einer schlauchwaage alles auch ca eine hoehe gebracht.
nach wassereinlauf hab ich die folie in den teich zurueckgeschlagen und den wall modelliert.
an schwer zugaenglichen stellen hab ich mir hilfe geholt
uferwall und terrasse sind aber 2 verschiedene dinge!?
ng sagt das der wall nach wasserstand gebaut werden kann, so hab ich das dann auch gemacht.
hab vorher mit einer schlauchwaage alles auch ca eine hoehe gebracht.
nach wassereinlauf hab ich die folie in den teich zurueckgeschlagen und den wall modelliert.
an schwer zugaenglichen stellen hab ich mir hilfe geholt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 Sep. 2005 12:06 #297
von Gunther
Gunther antwortete auf RE: RE: Bau der Uferterrasse
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich sehe aber immer noch das Problem mit der Folie beim Anlegen der Uferterrasse bei annähernd gefülltem Teich. Vor meinem geistigen Auge sehe ich mich, mit der linken Hand die Folie halten und mit der rechten die Terrasse ausheben, dabei in ständiger Angst in den Teich zu fallen.
Gibt es nicht einen Trick, die Folie während dieser Zeit irgendwie zu befestigen, ohne dass sie beim Arbeiten hindert?
Gruß
Gunther
vielen Dank für Eure Antworten. Ich sehe aber immer noch das Problem mit der Folie beim Anlegen der Uferterrasse bei annähernd gefülltem Teich. Vor meinem geistigen Auge sehe ich mich, mit der linken Hand die Folie halten und mit der rechten die Terrasse ausheben, dabei in ständiger Angst in den Teich zu fallen.
Gibt es nicht einen Trick, die Folie während dieser Zeit irgendwie zu befestigen, ohne dass sie beim Arbeiten hindert?
Gruß
Gunther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Sep. 2005 21:58 #296
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: Bau der Uferterrasse
Ich grüße ...
... und möchte klarstellen:
Natürlich kannst Du alles vorher genau ausmessen und fertig bauen. Ich kenne genug Baustellen, auf denen das funktioniert hat.
Ich kenne aber auch Hunderte, bei denen auch betonstabilisierte Ufer wieder losgestemmt werden mußten. Weil die meisten naturagart-Kunden so etwas zum ersten Mal im Leben bauen, hat die Erfahrung dazu geführt, daß wir vorschlagen, es zunächst auf ungefähr 10 cm genau zu bauen und den Uferwall dann einzubauen, wenn das Wasser oben ist.
Ich könnte ein ganzes Buch über solche Meßfehler schreiben - auch wenn sogenannte Profis im Spiel waren.
Reine Vorsichtsmaßnahme also ...
Gruß
Norbert
... und möchte klarstellen:
Natürlich kannst Du alles vorher genau ausmessen und fertig bauen. Ich kenne genug Baustellen, auf denen das funktioniert hat.
Ich kenne aber auch Hunderte, bei denen auch betonstabilisierte Ufer wieder losgestemmt werden mußten. Weil die meisten naturagart-Kunden so etwas zum ersten Mal im Leben bauen, hat die Erfahrung dazu geführt, daß wir vorschlagen, es zunächst auf ungefähr 10 cm genau zu bauen und den Uferwall dann einzubauen, wenn das Wasser oben ist.
Ich könnte ein ganzes Buch über solche Meßfehler schreiben - auch wenn sogenannte Profis im Spiel waren.
Reine Vorsichtsmaßnahme also ...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Sep. 2005 11:10 #295
von diver
diver antwortete auf RE: Bau der Uferterrasse
hi,
es geht hier im wesentlichen nur noch um die Feinmodelierung. Das eigentliche Ausheben geschieht natürlich vor dem Folienverlegen. Mit Wasser auf Ufertérassenniveau kann man dann aber besser die Höhen für diese und den Uferwall festlegen, da eine ständige Kontrolle über den Wasserspiegel möglich ist. Der größte Vorteil ist aber, das man relativ schnell die Grube mit Folie vor dem Absaufen bei Regen gesichert hat und sich entsprechend Zeit für Terassen etc. lassen kann. In meinem Fall mußte ich einiges an Treassen alle Wälle aus Beton bauen - da war die Folie sehr hinderlich und es fielen immer wieder Mörtelbrocken dazwischen. Das würde ich wohl nicht mehr so machen - sondern lieber die Grube mit einer Superbillig-Dünnfolie regensicher machen, die man zum Bauen immer komplett zurückschlägt. Erst wenn alles fertig ist Vlies richtige Folie verlegen.
Vile Glück
es geht hier im wesentlichen nur noch um die Feinmodelierung. Das eigentliche Ausheben geschieht natürlich vor dem Folienverlegen. Mit Wasser auf Ufertérassenniveau kann man dann aber besser die Höhen für diese und den Uferwall festlegen, da eine ständige Kontrolle über den Wasserspiegel möglich ist. Der größte Vorteil ist aber, das man relativ schnell die Grube mit Folie vor dem Absaufen bei Regen gesichert hat und sich entsprechend Zeit für Terassen etc. lassen kann. In meinem Fall mußte ich einiges an Treassen alle Wälle aus Beton bauen - da war die Folie sehr hinderlich und es fielen immer wieder Mörtelbrocken dazwischen. Das würde ich wohl nicht mehr so machen - sondern lieber die Grube mit einer Superbillig-Dünnfolie regensicher machen, die man zum Bauen immer komplett zurückschlägt. Erst wenn alles fertig ist Vlies richtige Folie verlegen.
Vile Glück
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Sep. 2005 11:20 #294
von Gunther
Bau der Uferterrasse wurde erstellt von Gunther
Hallo,
ich plane zurzeit meinen neuen Teich, der im nächsten Frühjahr entstehen soll. Hierbei macht mir die Anlage der Uferterrasse nach den Empfehlungen des NG-Teichplaners Kopfzerbrechen. Es soll die Terrasse erst ausgehoben werden, wenn der Wasserspiegel auf die Höhe der Terrasse angestiegen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Ausheben vor sich geht, da doch die Folie ständig im Weg stehen bzw. liegen müßte.
Kann mir hier jemand seine Erfahrungen mitteilen. Es fällt übrigens auf, dass auf den mir bislang zugänglichen Bilddokumentationen Terrasse und Damm mit Ufergraben wohl alle vor dem Wassereinfüllen angelegt wurden.
Gruß
Gunther
ich plane zurzeit meinen neuen Teich, der im nächsten Frühjahr entstehen soll. Hierbei macht mir die Anlage der Uferterrasse nach den Empfehlungen des NG-Teichplaners Kopfzerbrechen. Es soll die Terrasse erst ausgehoben werden, wenn der Wasserspiegel auf die Höhe der Terrasse angestiegen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Ausheben vor sich geht, da doch die Folie ständig im Weg stehen bzw. liegen müßte.
Kann mir hier jemand seine Erfahrungen mitteilen. Es fällt übrigens auf, dass auf den mir bislang zugänglichen Bilddokumentationen Terrasse und Damm mit Ufergraben wohl alle vor dem Wassereinfüllen angelegt wurden.
Gruß
Gunther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden