- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Zugang zum Schwimmteich
05 Okt. 2005 14:48 #310
von mtheis
mtheis antwortete auf RE: Zugang zum Schwimmteich
Hallo,
ich habe diese Jahr meinen Teich gebaut. Der Zugang ist etwa 3 m von 0.10 m auf -1,50 m. Diesen Bereich habe ich mit Steinfolie (aus dem Baumarkt) "tapeziert", als Kleister hat sich der Folienkleber bewährt (nur punktuell). Für die Stoßkanten habe ich farblich passendes Silikon bekommen und mit den Reststeinchen bestreut. Das Ganze sieht aus wie ein Strand und man hat wunderbaren Halt beim Ein- und Aussteigen.
Bilder unter:
www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=0&albumID=3443834
Gruß
Michael
ich habe diese Jahr meinen Teich gebaut. Der Zugang ist etwa 3 m von 0.10 m auf -1,50 m. Diesen Bereich habe ich mit Steinfolie (aus dem Baumarkt) "tapeziert", als Kleister hat sich der Folienkleber bewährt (nur punktuell). Für die Stoßkanten habe ich farblich passendes Silikon bekommen und mit den Reststeinchen bestreut. Das Ganze sieht aus wie ein Strand und man hat wunderbaren Halt beim Ein- und Aussteigen.
Bilder unter:
www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=0&albumID=3443834
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AndreasJohmann
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
02 Okt. 2005 19:14 #309
von AndreasJohmann
AndreasJohmann antwortete auf RE: Zugang zum Schwimmteich
Hallo, habe seit zwei jahre einen Schwimmteich mit dem ich voll zufrieden bin , der 15,5 m lang und an der schmälsten stelle mit Filterteich nur 5 m breit , dabei beträgt die Breite des Schwimmteiches nur2,5 an der schmälsten stelle ( Tiefe von 2 m bis 80 cm).
Ich habe nur Steilwänd , an den rändern um den Teich habe ich einen ca 50 -70 cm breiten Graben 0 - 20 cm in den Teich fallend berücksichtigt, den ich mit einspachteln von beton in die aufgeraute Ufermatte befestigt und geformt habe sieht auch noch gut aus !,
Den Ausstieg habe ich gleich beim ausgraben der Grube durch mehrern Stufen berücksichtigt und nach dem Auslegen der Folie mit der Ufermatte versehen und ebenfals ausgespachtelt . ( alles mit der Hand ohne hilfsmittel w.z.b. kelle ec. sieht besser und natürlich aus weil du keine glatte und unnatürliche form ereichst.
Die teichgestaltung würde ich wieder so machen da es für mich die beste Lösung war, weil mein Grundstück schmal aber ziemlich lang ist.
Ich habe nur Steilwänd , an den rändern um den Teich habe ich einen ca 50 -70 cm breiten Graben 0 - 20 cm in den Teich fallend berücksichtigt, den ich mit einspachteln von beton in die aufgeraute Ufermatte befestigt und geformt habe sieht auch noch gut aus !,
Den Ausstieg habe ich gleich beim ausgraben der Grube durch mehrern Stufen berücksichtigt und nach dem Auslegen der Folie mit der Ufermatte versehen und ebenfals ausgespachtelt . ( alles mit der Hand ohne hilfsmittel w.z.b. kelle ec. sieht besser und natürlich aus weil du keine glatte und unnatürliche form ereichst.
Die teichgestaltung würde ich wieder so machen da es für mich die beste Lösung war, weil mein Grundstück schmal aber ziemlich lang ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Okt. 2005 17:21 #308
von thomas
Zugang zum Schwimmteich wurde erstellt von thomas
Hallo Forum,
mich interessiert, wie bisherige Schwimmteichbesitzer ins Wasser gelangen.
In den Naturagart-Anleitungen wird der Bau einer Treppe empfohlen. Das stelle ich mir von der Gestaltung her relativ schwierig vor. Außerdem erreicht man erst nach 2,50 Meter eine Tiefe von 1,30 Meter. Mein Teich wird nur ca. 40-45 qm groß, da halte ich das für etwas überdimensioniert.
Andererseits ist das Argument des hohen Kraftauwandes bei einer steilen Badeleiter auch nachvollziehbar.
Im Naturagart-Katalog ist auf Seite 32 eine Holztreppe zu sehen, die am Deck befestigt ist. Das erscheint mit vom Prinzip am einfachsten. Gibt es das irgenwo zum Kaufen?
Grüße
Thomas
mich interessiert, wie bisherige Schwimmteichbesitzer ins Wasser gelangen.
In den Naturagart-Anleitungen wird der Bau einer Treppe empfohlen. Das stelle ich mir von der Gestaltung her relativ schwierig vor. Außerdem erreicht man erst nach 2,50 Meter eine Tiefe von 1,30 Meter. Mein Teich wird nur ca. 40-45 qm groß, da halte ich das für etwas überdimensioniert.
Andererseits ist das Argument des hohen Kraftauwandes bei einer steilen Badeleiter auch nachvollziehbar.
Im Naturagart-Katalog ist auf Seite 32 eine Holztreppe zu sehen, die am Deck befestigt ist. Das erscheint mit vom Prinzip am einfachsten. Gibt es das irgenwo zum Kaufen?
Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden