- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Damm so einfach als möglich
12 Nov. 2006 14:46 #453
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: Damm so einfach als möglich
Hallo Wax1,
es gibt die "seriöse" Lösung, da liegen die Leitungen immer unterhalb der zu erwartenden Eisdecke.
Und es gibt das, was wider Erwarten trotzdem jahrelang funktioniert. Wir haben hier auch Dammdurchführungen im Eisbereich nachgerüstet (weil es an der Stelle anders nicht ging). Hält jetzt seit mehreren Jahren - würde ich aber nicht empfehlen, weil es da auch genug Gegenbeispiele gibt.
Zu den Nähten: Du kannst ja noch einen ca. 10 cm breiten Streifen drüberkleben, wenn du unsicher bist.
Gruß
Norbert
es gibt die "seriöse" Lösung, da liegen die Leitungen immer unterhalb der zu erwartenden Eisdecke.
Und es gibt das, was wider Erwarten trotzdem jahrelang funktioniert. Wir haben hier auch Dammdurchführungen im Eisbereich nachgerüstet (weil es an der Stelle anders nicht ging). Hält jetzt seit mehreren Jahren - würde ich aber nicht empfehlen, weil es da auch genug Gegenbeispiele gibt.
Zu den Nähten: Du kannst ja noch einen ca. 10 cm breiten Streifen drüberkleben, wenn du unsicher bist.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Nov. 2006 09:24 #452
von wax1
wax1 antwortete auf RE: RE: Damm so einfach als möglich
Lieber Norbert!
Danke für die Auskunft - das mit dem Abmauern ist mir jetzt klar. Was mir noch nicht hinreichend klar ist, ist die notwendige Tiefe. Ich habe kein Problem, ein Loch zu graben - nur geht es um die Erweiterung eines bestehenden Teiches mit ca. 18 qm, um aus diesem Becken einen eher pflanzenfreien Bereich zu machen zum Herumplanschen und Hineinlegen. Im Durchbruchsbereich (der Teich hat Tropfenform und eine Ausbuchtung für die Bachmündung mit ca. 60 cm Breite und 25 cm Tiefe an dieser Stelle) habe ich nicht genug Folienreserve an den Rädern, um eine Tiefe von 50 cm ohne viel Kleberei zu erreichen. Dass ich soundso Folien zusammenkleben muss, ist mir klar (quer rüber zum Anschließen des zweiten Beckens) - nur möchte ich längere Längsverklebungen an den Ufern eher vermeiden - und auch nicht weiter drinnen im Teich quer rüber verkleben), da ich dabei nicht wirklich viel Routine habe (bisher nur das Bachbett zusammengeklebt).
Wenn es nicht auf die Eisfreiheit ankommt - wie tief sollte ich runter? - Ich weißt aus eigener, positiver Erfahrung die Anleitungen von NG sehr zu schätzen - ich möchte daher nichts Neues erfinden ...
Danke!
Wax1
Danke für die Auskunft - das mit dem Abmauern ist mir jetzt klar. Was mir noch nicht hinreichend klar ist, ist die notwendige Tiefe. Ich habe kein Problem, ein Loch zu graben - nur geht es um die Erweiterung eines bestehenden Teiches mit ca. 18 qm, um aus diesem Becken einen eher pflanzenfreien Bereich zu machen zum Herumplanschen und Hineinlegen. Im Durchbruchsbereich (der Teich hat Tropfenform und eine Ausbuchtung für die Bachmündung mit ca. 60 cm Breite und 25 cm Tiefe an dieser Stelle) habe ich nicht genug Folienreserve an den Rädern, um eine Tiefe von 50 cm ohne viel Kleberei zu erreichen. Dass ich soundso Folien zusammenkleben muss, ist mir klar (quer rüber zum Anschließen des zweiten Beckens) - nur möchte ich längere Längsverklebungen an den Ufern eher vermeiden - und auch nicht weiter drinnen im Teich quer rüber verkleben), da ich dabei nicht wirklich viel Routine habe (bisher nur das Bachbett zusammengeklebt).
Wenn es nicht auf die Eisfreiheit ankommt - wie tief sollte ich runter? - Ich weißt aus eigener, positiver Erfahrung die Anleitungen von NG sehr zu schätzen - ich möchte daher nichts Neues erfinden ...
Danke!
Wax1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Nov. 2006 18:57 #451
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: Damm so einfach als möglich
Gruß an Wax1,
die Kleberei wird nicht funktionieren. Der Wasserdruck ist nur theoretisch gleich. Irgendwann machst Du den Graben mal leer und sauber. Dann macht der ungleiche Wasserdruck aus solchen Konstrukten einen Sanierungsfall.
Vorschlag: Erfinde nichts neu, was Du für wenige Euros kaufen kannst...
Gruß
Norbert
die Kleberei wird nicht funktionieren. Der Wasserdruck ist nur theoretisch gleich. Irgendwann machst Du den Graben mal leer und sauber. Dann macht der ungleiche Wasserdruck aus solchen Konstrukten einen Sanierungsfall.
Vorschlag: Erfinde nichts neu, was Du für wenige Euros kaufen kannst...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hillepupille
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
25 Okt. 2006 11:25 #450
von hillepupille
hillepupille antwortete auf RE: Damm so einfach als möglich
hallo,
naive Fragen gibt es nicht
Ich habe nur leider Dein Problem nicht wirklich verstanden. vielleicht machst Du einfach mal eine kleine Skizze.
Gruß
Hille
naive Fragen gibt es nicht
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/9.png)
Gruß
Hille
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Okt. 2006 13:24 #449
von wax1
Damm so einfach als möglich wurde erstellt von wax1
Eine - vielleicht naive - Frage: Ich möchte einen kleinen Teich um einen Filtergraben erweitern und frage mich, ob ich nicht einfach die Folie mit dem Saugrohr (Dammdurchführung) zwischen den beiden Becken an die Teichfolie ankleben kann. Muss da betoniert werden? Hält nicht der Wasserdruck alleine die Folie stabil? Oder reichen ein paar aufgeschichtete Steine?
Muss ich wirklich bis 50 cm runter, oder reichen 30 auch (im Winter steht der Teich ja pumpenmäßig still)?
Muss ich wirklich bis 50 cm runter, oder reichen 30 auch (im Winter steht der Teich ja pumpenmäßig still)?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden