Kosten für Baggerarbeiten

Mehr
29 Jan. 2007 20:22 #497 von reinhardsiess
Hallo Tom
Finger weg von diesen Halsabschneider.
Der will nur leichtes Geld verdienen. Bei einem Teich deiner geplanten Grössenordnung darf das gamze meiner Meinung nach nicht mehr als ca 1000 Euro kosten. so wie Auch Biene schon geschrieben hat ist es am besten sich mehrere Angebote machen zu lassen.
Ich habe die Erfahrung auch gemacht das kleine Betriebe die billigsten sind und diese auch noch am genauesten arbeiten.
Ausserdem gibt es auch die Möglichkeit sich einen Bagger zu leihen und den Teich selbst zu Baggern.
Auch mit kleinen Baggern kann man große Teiche machen. Firmen die solche Bagger verleihen findest du sicher in den gelben Seiten z.B.
Da kriegst du dann eine Einschulung und du wirst sehen das es gar nicht so schwer ist.
Eine andere Möglichkeit ist es sich im Bekanntenkreis herumzu horchen, vielleicht kennt irgend wer jemand der diese Arbeit auch nach Feiertag macht.
Las nur den Kopf nicht hängen denn es ist möglich mit wenig Geld seinen Traumteich zu verwirklichen, auch ich habe es geschafft.

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2007 18:16 #496 von Tom
Hallo, warum mein Name links nicht angezeigt wird hab ich keine Ahnung.... hatte ich schonmal allerdings...

Zunächst einmal Danke für die schnellen, für mich durchaus motivierenden, Antworten.
Werde auf jeden Fall den Rat befolgen und von mehreren kleineren Betrieben Angebote einholen. Hoffe mal, es gibt auch bei uns, in und um München, Baggerfahrer die mit dem Teichbau vertraut sind und zudem angemessene Preise haben.

Liebe Grüße Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2007 16:14 #495 von Anke
Hallo Tom,

das Angebot von dem Tiefbauunternehmer finde ich schon ganz schön happig. Ein Drittel des Preises ist meiner Meinung nach realistischer. Wie Biene schon schreibt, umhören nach kleinen Unternehmen oder über Freunde usw. einen Baggerfahrer suchen und Bagger mieten. Unser Baggerfahrer hatte auch noch keinen Teich ausgehoben, hat es aber einwandfrei hinbekommen. Ich stand dann zwar die ganze Zeit mit der Meßlatte und dem Lasergerät daneben und habe dem Fahrer gesagt wo was gebaggert werden muss, aber so kann man sicher sein, das alles so wird wie man es geplant hat. Nachgearbeitet haben wir nur noch etwas an den Ufergräben.
Unser Teich ist ein paar Meter größer und tiefer und wir haben ca 3 Tage benötigt.
Wenn man sich ewtas umhört, bekommt man auch den Aushub ganz gut los. Der Mutterboden wird in der Regel gerne abgenommen, aber auch für unseren lehmigen Unterboden haben wir Abnehmer gefunden.
Also nicht gleich verzagen sondern andere Anbieter finden.

Viele Grüße aus Sachsen von Anke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2007 14:48 #494 von Biene
Hallo (leider steht dein Name nirgends)!

Wir wohnen in Baden-Württemberg und ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft sehr große Preisunterschiede gibt. Es lohnt sich immer, mehrere Angebote einzuholen - oft sind die ganz kleinen Betriebe am günstigsten. Allerdings würde ich schon darauf achten, dass der Baggerfahrer schon mehrmals einen Teich mit Profilen ausgebaggert hat - das spart erheblich Zeit und damit Kosten. 180 m³ sind meiner Meinung nach etwas hochgegriffen, da der Teich nach unten hin gravierend schmaler wird, man also nicht die Ufermaße zur Berechnung der Kubikmeterzahl heranziehen kann. Es dürfte also viel weniger Erdaushub anfallen und da ja ein Teil auf dem Grundstück bleiben soll, ist das Angebot allemal zu hoch. Auch würde ich die Abrechnung der entsorgten Erde immer nur nach Wiegenachweis der Kiesgrube bezahlen, dann kann nicht geschummelt werden.

Auf unseren Baggerfahrer bin ich durch Mund-zu-Mund-Propaganda gekommen, denn er hat eine Ein-Mann-Firma und steht nicht in den Gelben Seiten. Er hatte schon mehrere Teiche ausgebaggert und war zudem der Günstigste. Er hat sich für 11 Stunden (an einem Tag) unter 900 Euro verlangt, allerdings wurde bei uns keine Erde abtransportiert. Dafür hat er aber kostenlos noch zusätzlichen Lehm hergefahren. (Zeitpunkt: Juli 2005)

Liebe Grüße
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2007 19:02 #493 von Tom
Kosten für Baggerarbeiten wurde erstellt von Tom
Hallo, nun wird es langsam ernst....
Ich habe geplant meinen Schwimmteich ende März anzufangen, bin momentan immernoch fleißig am lesen und planen.
Doch nun kam schon der erste Schock, der den Traum gleich zum platzen bringen könnte.
Ich dachte ich würde für einen Schwimmteich (ca 17 x 6 x max.1,50) mit Filtergraben (6 x 2) mit 5000€ auskommen mit Aushub, Abtransport und eben Materialkosten.
Aber der Tiefbauer machte mir gleich ein atemraubendes Angebot für schlappe ca. 4500€ wobei ein Teil des Mutterbodens zum einebnen und ein Teil des Kiesbodens für den Bachlaufhügel im Garten verbleibt. Er rechnete mit 180m3 schon ausgebaggertem Abtransport. Angeblich wären die Entsorgungskosten sehr hoch und an einem Tag schafft er es auch nicht, ich muß mindestens von zwei Tagen ausgehen. Außerdem muß ich, jenachdem wie der Boden eben wegbricht und ich dann mein Profil eben haben will, selbst nacharbeiten. (so wie das klang dauert das länger als die Grube selbst) Ist es in Bayern denn wirklich so teuer? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man so große regionale Preisschwankungen hat.
Vielleicht kann mir einer nen Tip geben, welche Firma gut und zu vernünftigen Preisen arbeitet. Das Leistungsverzeichnis von Naturagart habe ich schon und das verspricht eigentlich andere Zahlen. Danke Gruß Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
Powered by Kunena Forum