Baubeginn und Bodenbeschaffenheit

Mehr
21 Mai 2007 08:54 #597 von Horst
Danke für die Antworten.

Die Bilder von clarol hatte ich bereits gesehen - Glückwunsch zu Eurem Teich. Hier wurde wirklich viel bewegt und geschaffen.
Allerdings wollte ich dies nach Möglichkeit vermeiden. Das Auskleiden mit Beton sieht immer sehr sauber und stabil aus (s. a. oevendroeven), ist allerdings mit zusätzlicher Arbeit und Geld verbunden.

Ich werde wahrscheinlich die erste Stufe (10 cm tief) und die erste Schräge mit Beton stabilisieren - hier wird auch später der Wasserdruck am niedrigsten sein - und dann prüfen, ob noch mehr Stabilisierung erforderlich ist.

Muss raus - den Teich fertigbauen

Horst

www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/

Liebe Grüße

Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2007 08:37 #596 von clarol
Hallo Thomas

wie *Step* geschrieben hat, haben wir unsere Baugrube mit Beton ausgekleidet. Ursprünglich geplant hatten wir nur die Auskleidung der erhöhten Uferwälle, weil aber die Bauunternehmung viel zu viel Beton lieferte, entschlossen wir uns zur kompletten Beton-Auskleidung des Teichs.

Vorteile:
- Stabilität ggü. Regen und Trockenheit
- Kein Stress für die Weiterarbeit da Grube fixiert ist
- Keine Gefahr beim laufen auf den Terassen während des Bau"s

Nachteile:
- Keine Sicherheit gegen Grundwasser (Wir hatten ziemlich Probleme damit)
- 1/2 Tag zusätzlicher Aufwand für die Verarbeitung des Betons (bei uns ca. 16m3)
- Kosten

Ich persönlich bin sehr froh, dass wir Beton eingebaut haben, da unsere Baustelle über 3 Monate dauerte und oft mit Regen beglückt wurde und ich viele Male auf den Terassen rumgelaufen bin. Nun ist der Teich fertiggestellt und der Beton nicht mehr sichtbar. Alles hält einwandfrei.

Gruss
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2007 09:18 #595 von Tom
Hallo Horst,
ich hatte extrem kiesig- steinigen Boden und sobald die Sonne das ganze ausgetrocknet hatte, drohte mein Profil langsam wegzubröseln und ich konnte eben nichts modelieren. Ich hab mir einfach nen gebrauchten Betonmischer gekauft und meine Teichgrube komplett mit einer Schicht Beton ausgekleidet. (ging auch relativ schnell) Das hatte den Vorteil, dass ich mein Profil so gestalten konnte wie ich nun wollte und es endlich fixiert war. Ich hab zur Sicherheit eine ganz magere Mischung angemacht (6Sand 1Zement), damit wenn der Teich mal wieder abgesenkt wird keine spitzen Betonsplitter zum Folien oder Vlies Risiko werden.
Hoffe es hilft dir etwas weiter viel Spass weiterhin!
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mai 2007 00:25 #594 von Step
Hi Horst,

ich denke, Du schaust mal in die Threads von clarol, da gibt es Links zu sehenswerten Bildern von seiner Baustelle. Mit Beton ist er ziemlich gut dabei, *lach:* es ist vermutlich die erste atomschlagsichere Teichanlage in Europa.

Alles Gute!
Step.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2007 11:00 #593 von Horst
Hallo liebe Teichbauer,

nach Monaten der Ideensammlung und Planung haben wir jetzt mit dem Teichbau begonnen. Falls mir genügend Zeit zur Verfügung steht, werde ich meine Erfahrungen - positiv und negativ - mitteilen.
Aber zuerst einmal ein kleines Problem: mein Boden ist sandiger Natur, zwischendrin habe ich eine Gesteinsschicht. Also alle Steine raus und dann befüllen. Allerdings ist mein Material (hoher Sandgehalt) bei Trockenheit eher labil - welche Erfahrungen habt ihr mit Beton oder anderen Materialien gemacht?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen!!!

A picture says more than a thousand words: www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/

Liebe Grüße

Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden
Powered by Kunena Forum