Bodenbeschaffenheit

Mehr
06 Aug. 2008 07:24 #6031 von Matthias
Ich hatte/habe eigentlich auch dein Problem: Sobald nur die Sonne auf eine Schräge schien, begann der Sand zu rutschen, verdichten ließ sich der Zuckersand auch nicht mehr. Regen und Wind taten ihr Übriges.
Ich habe dann Stück für Stück modelliert und mit einer dünnen Betonschicht überzogen, so hat die Grube sogar einen Winter überstanden. Ist halt eine Fleißarbeit, aber du kannst ja auch gleich deinen Aushub verarbeiten und brauchst nur noch Zement, Wasser und einen Mischer.
Heute müsste ich damit fertig werden, dann noch den Ufergraben bauen ausmessen und Vlies und Folie bestellen....
Fotos müsste ich auch mal wieder machen.
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug. 2008 00:51 #5989 von reinhardsiess
Hallo Sandra

Selbstverständlich kommt das immer auf die örtlichen Gegebnheiten, wieviel man selbst machen kann/will, auf das verwendete Material usw,usw drauf an.
Ich kann nur für meinen Teich sprechen, ich habe jedoch alles bis auf die Baggerarbeiten selbst gemacht.
Mir ist der Teich pro m² auf 66 Euro all inclusive bis zum heutigen Tage gekommen.
In diesen Betrag ist aber wirklich jeder Cent mit einberechnet, der in den Teich investiert wurde incl Baggerarbeiten.
Für den gleichen Teich hatte ich mir damals auch Kostenvoranschläge von zwei professionellen Teichbaufirmen machen lassen, wobei Firma Nummer 1 einen Kostenvoranschlag von 310 Euros all incl und Firma zwei einen Kostenvoranschlag von gar 370 Euro pro m² all incl vorgelgt hat.
Abgesehen von dem horrenden Preisunterschied habe ich heute einen Teich mit qualitativ hochwertigen Materalien und vor allem einen Teich der auch funktioniert.
Ob das bei den beiden Profifirmen auch so wäre wage ich zu bezweifeln, vor allem da ich einen Teich der Firma 1 schon persönlich kennne und diesen teilweise schon saniert und umgebaut habe, da dessen Besitzer nur Probleme damit hatte.
Ich kann dir nur empfehlen besorge dir die Bauanleitungen von NG nimm auch die persönliche Planung und vor allem die persönliche Beratung von NG in Anspruch und du wirst günstigst einen funktionierenden Schwimmteich mit qualitativ hochwertigen Materalien selbst bauen können.
Sicherlich sehr hifreich ist auch dieses Forum hier, arbeite dich durch und wenn du Fragen hat, dann frage einfach.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2008 18:47 #5987 von lukas11
DANKE DANKE für die vielen lieben Tips, wir hatten schon ein Angebot einer Firma die wollten ca. 12000,00 Euro haben aber ich laube mit der Unterstützung von Naturagart ist das um einige günstiger zu schaffen, wißt Ihr was man für qm bei NG rechnen ute Ausstattung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2008 18:29 - 02 Aug. 2008 18:36 #5986 von reinhardsiess
Hallo Sandra
Das ist eine super Idee, würde dir aber raten zuerst einen Termin telefonisch zu vereinbaren.
Des weiteren wäre es ratsam wenn du dir im Vorfeld die Bauanleitungen von Naturagart besorgst und dich mit diesen zuerst mal vertraut machst.
So vorbereitet ist dein Besuch bei NG sicher effektiver und du könntest dann deine Fragen schon gezielter auf dein persönliches Projekt stelllen

Im übrigen ist die Magerbetonlösung von rallek sicher eine gute Alternative, wenn du aber nicht zu komplizierte Formen und einen Baggerfahrer mit Gefühl hast, stellt der von dir genannte Boden kein Problem dar.
Logischerweise musst du aber alles in einen Zug durch machen.
Das heißt Loch graben, vermessen, Folie und Vlies bestellen und sofort reinlegen.
Sobald der Teich mit Wasser gefüllt ist kann durch den vorhandenen Wasserdruck auch nichts mehr passieren.
Mach nur nicht den Fehler und lass die Grube zu lange ohne Folie offen liegen, sonst kannst du von vorne beginnen.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Letzte Änderung: 02 Aug. 2008 18:36 von reinhardsiess.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2008 18:18 #5985 von lukas11
Danke, wir wollen nächste Woche mal zu Naturagart fahren und werden dort mit einem Fachplaner sprechen, da ich glaube das die Firmen echt nur viel Geld mit gemauerten Schwimmbereichen verdienen wollen, falls mir Naturagart das aber auch sagt, glauben wir das schon.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug. 2008 18:07 #5984 von rallek
Hallo Sandra

Hier kommen wir wohl mal wieder mit der Standardantwort weiter: Frag mal bei Naturagart nach :-)

Meine persönliche Meinung: Kies läßt sich schwer bändigen. Die Grube grob ausheben und mit Sand bzw. Magerbeton auskleiden. Dann sollte das sicherlich gehen. Das kann man gut selber machen. Dauert und kostet halt extra.

Vermeidet dabei zuviele Details unterhalb der Folie. Da Ihr wahrscheinlich sowieso mit Magerbeton arbeiten müsst, könnt ihr die Details, wie Stufen usw. auch gut oberhalb der Folie einbauen. Das ist bei euch dann wohl "aufwandsneutral", nur etwas mehr Zement.

Teich bauen macht Spaß! Viel Erfolg!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden
Powered by Kunena Forum