- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Filtergraben bei Koibesatz
21 Aug. 2007 22:33 #618
von Tony
Tony antwortete auf RE: Filtergraben
Thomas,
Ich denke, Dein Vorhaben, einen Filtergraben vorzuschalten ist sehr gut, speziell bei einem Fischteich mit Kois. Ich bin mit Biene einverstanden, dass der Filtergraben so gross wie möglich gestaltet werden sollte, um möglichst viel Mulm zurückzuhalten und dadurch die Filterwartung zu reduzieren. Ausserdem können in einem grossen Filterteich mehr Wasserpflanzen gedeihen, welche im Haupteich sehr gefährdet sind und von den Kois gefressen oder zerstört werden, falls sie nicht gut eingezäunt sind.
Hingegen denke ich, das 250cm Tiefe nicht nötig sind. 120-150 cm sind genügend wegen Eis und Kälte. Meist werden tiefe Teiche unnatürlich mit steilen Wänden gebaut. Ausserdem sind Teiche mit mehr als 200 cm Tiefe recht gefährlich - nicht nur für Kinder.
Ich weiss, 250 cm Tiefe gibt mehr Wasservolumen, was eine höhere Fischzahl erlaubt. Trotzdem empfehle ich, die Wassertiefe nochmals unter die Lupe zu nehmen. Teichrosen gedeihen am besten bei Tiefen von 40 - 80 cm. Wo sollen also die Seerosen gepflanzt werden, um nicht zu tief zu stehen? Sind genügend Pflanzterrassen geplant?
Viel Erfolg und Freude beim Teichbau.
Ich denke, Dein Vorhaben, einen Filtergraben vorzuschalten ist sehr gut, speziell bei einem Fischteich mit Kois. Ich bin mit Biene einverstanden, dass der Filtergraben so gross wie möglich gestaltet werden sollte, um möglichst viel Mulm zurückzuhalten und dadurch die Filterwartung zu reduzieren. Ausserdem können in einem grossen Filterteich mehr Wasserpflanzen gedeihen, welche im Haupteich sehr gefährdet sind und von den Kois gefressen oder zerstört werden, falls sie nicht gut eingezäunt sind.
Hingegen denke ich, das 250cm Tiefe nicht nötig sind. 120-150 cm sind genügend wegen Eis und Kälte. Meist werden tiefe Teiche unnatürlich mit steilen Wänden gebaut. Ausserdem sind Teiche mit mehr als 200 cm Tiefe recht gefährlich - nicht nur für Kinder.
Ich weiss, 250 cm Tiefe gibt mehr Wasservolumen, was eine höhere Fischzahl erlaubt. Trotzdem empfehle ich, die Wassertiefe nochmals unter die Lupe zu nehmen. Teichrosen gedeihen am besten bei Tiefen von 40 - 80 cm. Wo sollen also die Seerosen gepflanzt werden, um nicht zu tief zu stehen? Sind genügend Pflanzterrassen geplant?
Viel Erfolg und Freude beim Teichbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2007 17:31 #617
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Filtergraben bei Koibesatz
Hallo Thomas!
Deine und meine falsche Schreibweise der Mengenangabe ist mir nicht aufgefallen. Ich habe habe wie du auch Kubikmeter gemeint, mir sind nur leider die matematisch korrekten Schtreibweisen nicht so sehr geläufig. Naja, diese Geschichten mit Raumberechnungen gehörten eben nicht gerade zu meinen Steckenpferden.
Wenn du einen NG-Filter wählst, brauchst du keinen zusätzlichen Stromanschluss. Nur, wenn du noch ein UV-Gerät installieren möchtest. Dies kann ich dir nur empfehlen, weil wir selber eines haben (auch von NG) und die Wasserqualität einfach besser ist.
Den Unterschied zwischen mit und ohne Uv-Gerät haben wir erst jetzt wieder deutlich gesehen. Der Quarzzylinder des UV-Geräts war zerbrochen und wir mussten eine Woche lang ohne UV-Lampe auskommen.
Liebe Grüße
Biene
Deine und meine falsche Schreibweise der Mengenangabe ist mir nicht aufgefallen. Ich habe habe wie du auch Kubikmeter gemeint, mir sind nur leider die matematisch korrekten Schtreibweisen nicht so sehr geläufig. Naja, diese Geschichten mit Raumberechnungen gehörten eben nicht gerade zu meinen Steckenpferden.
Wenn du einen NG-Filter wählst, brauchst du keinen zusätzlichen Stromanschluss. Nur, wenn du noch ein UV-Gerät installieren möchtest. Dies kann ich dir nur empfehlen, weil wir selber eines haben (auch von NG) und die Wasserqualität einfach besser ist.
Den Unterschied zwischen mit und ohne Uv-Gerät haben wir erst jetzt wieder deutlich gesehen. Der Quarzzylinder des UV-Geräts war zerbrochen und wir mussten eine Woche lang ohne UV-Lampe auskommen.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2007 07:54 #616
von TB36DZ
TB36DZ antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Filtergraben bei Koibesatz
Hallo Biene,
komme leider erst jetzt zum antworten. Wie ich sehe ist das noch ein weiter Weg für mich. Ich sehe es genau wie Du, das es hier auch um die persönliche Beziehung zu den Tieren geht. Entscheidend ist für mich, dass es den Tieren eben möglichst gut geht. Ich habe manchmal den Eindruck das einige Besitzer (bei allem Stolz) welcher sich über ein schönes Tier dann einstellt, dies sehr oft vergessen.
Also, vielen Dank für deine Ratschläge. Ich habe mir natürlich dazu schon Gedanken gemacht und ich glaube ich liege dann wirklich gut wenn ich den Filtergraben größer als üblich dimensioniere und zusätzlich noch weitere Filtertechnik einsetze. Nötige Stromanschlüsse habe ich glücklicherweise schon in der Hausbauphase vorgesehen. Das sollte die Arbeit etwas erleichtern.
Liebe Grüße,
Thomas
komme leider erst jetzt zum antworten. Wie ich sehe ist das noch ein weiter Weg für mich. Ich sehe es genau wie Du, das es hier auch um die persönliche Beziehung zu den Tieren geht. Entscheidend ist für mich, dass es den Tieren eben möglichst gut geht. Ich habe manchmal den Eindruck das einige Besitzer (bei allem Stolz) welcher sich über ein schönes Tier dann einstellt, dies sehr oft vergessen.
Also, vielen Dank für deine Ratschläge. Ich habe mir natürlich dazu schon Gedanken gemacht und ich glaube ich liege dann wirklich gut wenn ich den Filtergraben größer als üblich dimensioniere und zusätzlich noch weitere Filtertechnik einsetze. Nötige Stromanschlüsse habe ich glücklicherweise schon in der Hausbauphase vorgesehen. Das sollte die Arbeit etwas erleichtern.
Liebe Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Juni 2007 18:41 #615
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Filtergraben bei Koibesatz
Hallo Thomas!
Ich finde es recht vernünftig von Dir, dass du nur an 4 - 5 Kois denkst. Das mag sich zwar wenig anhören bei der Größe und Tiefe, aber ich denke, dass bei Minimalbesatz die Tiere weniger Stress haben und dadurch weniger krank sind. Auch wirst du weniger Dreck und damit weniger Probleme mit der Wasserqualität haben.
Außerdem wachsen die Kois ja noch und können nach Jahren schon eine beachtliche Größe erreichen.
Man hält sich speziell die Kois auch, um eine persönliche Beziehung zu ihnen aufzubauen. Bei über 30 Tieren ist das meiner Meinung nach nicht mehr möglich.
Liebe Grüße
Biene
Ich finde es recht vernünftig von Dir, dass du nur an 4 - 5 Kois denkst. Das mag sich zwar wenig anhören bei der Größe und Tiefe, aber ich denke, dass bei Minimalbesatz die Tiere weniger Stress haben und dadurch weniger krank sind. Auch wirst du weniger Dreck und damit weniger Probleme mit der Wasserqualität haben.
Außerdem wachsen die Kois ja noch und können nach Jahren schon eine beachtliche Größe erreichen.
Man hält sich speziell die Kois auch, um eine persönliche Beziehung zu ihnen aufzubauen. Bei über 30 Tieren ist das meiner Meinung nach nicht mehr möglich.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Juni 2007 14:05 #614
von TB36DZ
TB36DZ antwortete auf RE: RE: RE: Filtergraben bei Koibesatz
Hallo Biene,
bitte um Entschuldigung für die falschen Angaben in meiner Antwort zur Größe des Filtergrabens. Die Angaben in Bezug auf die Teichgröße und den Koibesatz sollen natürlich Kubikmeterangaben sein und nicht Quadratmeter, aber das hast Du dir sicherlich auch schon selbst gedacht.
Liebe Grüße,
Thomas
bitte um Entschuldigung für die falschen Angaben in meiner Antwort zur Größe des Filtergrabens. Die Angaben in Bezug auf die Teichgröße und den Koibesatz sollen natürlich Kubikmeterangaben sein und nicht Quadratmeter, aber das hast Du dir sicherlich auch schon selbst gedacht.
Liebe Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Juni 2007 13:56 #613
von TB36DZ
TB36DZ antwortete auf RE: RE: RE: RE: Filtergraben bei Koibesatz
Hallo Biene,
also am Platz für einen Filtergraben wird es bei meinem Vorhaben eher nicht scheitern. Ich sehe eher ein Problem im Grundstück selber, weil wir ein Schräggrundstück haben. Aber hierfür habe ich ja, dank des Forums, auch schon viele Beispiele und auch Lösungsmöglichkeiten gesehen.
Was den Fischbesatz betrifft lese ich in Fachbüchern unterschiedliche Angaben. Mal wird bei Koibesatz von 1.000 Litern Wasser pro Kilo Fischbesatz gesprochen, in anderen Werken von 1.000 Litern Wasser pro Fisch.
Na ja, ich nehme mal die zweite Angabe und rechne das mal hoch auf meine gewünschte Teichgröße bei einer Tiefe von 2,5 Metern, also theoretisch 50 m². Das wird in der Praxis ja schätzungsweise weniger sein. Also ich rechne mal mit 35 - 40 m² tatsächlichem Inhalt. Das wären dann 35 - 40 Tiere richtig ??
Also ich weiß nicht wie Du das siehst, aber das würde ich für offensichtliche Tierquälerei halten.
Ich persönlich hatte an 4 - 5 Tiere gedacht.
Liebe Grüße,
Thomas
also am Platz für einen Filtergraben wird es bei meinem Vorhaben eher nicht scheitern. Ich sehe eher ein Problem im Grundstück selber, weil wir ein Schräggrundstück haben. Aber hierfür habe ich ja, dank des Forums, auch schon viele Beispiele und auch Lösungsmöglichkeiten gesehen.
Was den Fischbesatz betrifft lese ich in Fachbüchern unterschiedliche Angaben. Mal wird bei Koibesatz von 1.000 Litern Wasser pro Kilo Fischbesatz gesprochen, in anderen Werken von 1.000 Litern Wasser pro Fisch.
Na ja, ich nehme mal die zweite Angabe und rechne das mal hoch auf meine gewünschte Teichgröße bei einer Tiefe von 2,5 Metern, also theoretisch 50 m². Das wird in der Praxis ja schätzungsweise weniger sein. Also ich rechne mal mit 35 - 40 m² tatsächlichem Inhalt. Das wären dann 35 - 40 Tiere richtig ??
Also ich weiß nicht wie Du das siehst, aber das würde ich für offensichtliche Tierquälerei halten.
Ich persönlich hatte an 4 - 5 Tiere gedacht.
Liebe Grüße,
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden