- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Filtergraben bei Koibesatz
03 Juni 2007 23:40 #612
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: Filtergraben bei Koibesatz
Hallo Thomas!
Ein richtig angelegter FG hat schon einen sehr hohen Wirkungsgrad. Deshalb würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall einen bauen, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Wie viele Kois willst du denn hineinsetzen? Bei hohem Fischbesatz müsste dein FG deutlich größer sein als 1/5 der Größe des Koiteiches. Wenn du genug Platz hast, würde ich den FG besser so groß wie möglich bauen bis maximal 1/2 der Größe vom Koiteich. Eventuell würde ich noch einen zusätzlichen Filter einbauen.
Liebe Grüße
Biene
Ein richtig angelegter FG hat schon einen sehr hohen Wirkungsgrad. Deshalb würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall einen bauen, wenn du die Möglichkeit dazu hast. Wie viele Kois willst du denn hineinsetzen? Bei hohem Fischbesatz müsste dein FG deutlich größer sein als 1/5 der Größe des Koiteiches. Wenn du genug Platz hast, würde ich den FG besser so groß wie möglich bauen bis maximal 1/2 der Größe vom Koiteich. Eventuell würde ich noch einen zusätzlichen Filter einbauen.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Juni 2007 22:14 #611
von TB36DZ
TB36DZ antwortete auf RE: RE: Filtergraben bei Koibesatz
Hallo Biene,
vielen Dank für die schnelle Antwort !!
Ich bin da etwas unschlüssig. Ich bin eigentlich nach vielerlei Berichten von der Filtergrabentechnik überzeugt.
Natürlich auch im Hinblick auf die Folgekosten welche durch eine herkömmliche Filtertechnik bei Koihaltung verursacht wird. Ich habe da durchaus im Bekanntenkreis Beispiele mit im Winter geheizten und computerüberwachten Anlagen. Also, so wollte ich eigentlich nicht anfangen. Bin ja im Bereich der Filtergrabentechnik noch unerfahren. Bist Du denn der Meinung, dass ein 4m² großer Filtergraben zu aufwendig ist und ich lieber gleich auf eine andere Technik gehen sollte ?
Sorry wenn ich nerve, aber jetzt bin ich etwas durcheinander, weil ich mich schon so ein wenig darauf eingeschossen hatte.
Liebe Grüße,
TB36DZ
vielen Dank für die schnelle Antwort !!
Ich bin da etwas unschlüssig. Ich bin eigentlich nach vielerlei Berichten von der Filtergrabentechnik überzeugt.
Natürlich auch im Hinblick auf die Folgekosten welche durch eine herkömmliche Filtertechnik bei Koihaltung verursacht wird. Ich habe da durchaus im Bekanntenkreis Beispiele mit im Winter geheizten und computerüberwachten Anlagen. Also, so wollte ich eigentlich nicht anfangen. Bin ja im Bereich der Filtergrabentechnik noch unerfahren. Bist Du denn der Meinung, dass ein 4m² großer Filtergraben zu aufwendig ist und ich lieber gleich auf eine andere Technik gehen sollte ?
Sorry wenn ich nerve, aber jetzt bin ich etwas durcheinander, weil ich mich schon so ein wenig darauf eingeschossen hatte.
Liebe Grüße,
TB36DZ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Juni 2007 16:21 #610
von Biene
Biene antwortete auf RE: Filtergraben bei Koibesatz
Hallo!
Die Größe des FG"s sollte ca. 1/5 der Größe des Hauptteiches betragen. Die Frage ist nur, ob 4 m² FG noch sinnvoll sind und ob der Bauauffwand noch im vernünftigen Verhältnis zum Nutzen steht.
Liebe Grüße
Biene
Die Größe des FG"s sollte ca. 1/5 der Größe des Hauptteiches betragen. Die Frage ist nur, ob 4 m² FG noch sinnvoll sind und ob der Bauauffwand noch im vernünftigen Verhältnis zum Nutzen steht.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Juni 2007 22:58 #609
von TB36DZ
Filtergraben bei Koibesatz wurde erstellt von TB36DZ
Hallo zusammen,
wie vielleicht schon einige Nutzer gesehen haben, plane ich einen Koiteich von ungefähr 20 m² Größe und einer Tiefe von ca. 2,5 Metern. Ich würde hier gerne die Naturagart Filtergrabentechnik einsetzen.
Hat vielleicht schon jemand in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt und kann mir sagen, wie groß ich bei dieser Teichgröße den Filtergraben dimensionieren muss ?
Viele Grüße,
Thomas Dziallas
wie vielleicht schon einige Nutzer gesehen haben, plane ich einen Koiteich von ungefähr 20 m² Größe und einer Tiefe von ca. 2,5 Metern. Ich würde hier gerne die Naturagart Filtergrabentechnik einsetzen.
Hat vielleicht schon jemand in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt und kann mir sagen, wie groß ich bei dieser Teichgröße den Filtergraben dimensionieren muss ?
Viele Grüße,
Thomas Dziallas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden