- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Trittsteine auf Damm
02 Juli 2007 14:37 #622
von Redlisch
Redlisch antwortete auf RE: RE: RE: Trittsteine auf Damm
Hallo ,
ich habe meinen Damm (1m Breite) auch nur aus Lehmboden aufgeschüttet, mein Teich ist 50 über Boden.
Zum verdichten würde ich einen Frosch (Motorstampfer)nehmen, eine Rüttelplatte saugt sich gerne fest auf feuchtem Lehmboden und die Verdichtung ist auch nicht optimal.
Wir mußten den Damm sogar mit einem Minibagger (2,5 t) befahren, er hat nicht nachgegeben.
Als Tip kann ich noch empfehlen bei der Aufschüttung ab und an eine Schaufel Weißkalkhydrat I (Maurerkalk) zuzugeben, der Damm wird wesentlich fester und nimmt nur noch wenig Wasser auf. Selbst nach nun einer Woche Regen ist er Fest wie beim Bau.
Axel
ich habe meinen Damm (1m Breite) auch nur aus Lehmboden aufgeschüttet, mein Teich ist 50 über Boden.
Zum verdichten würde ich einen Frosch (Motorstampfer)nehmen, eine Rüttelplatte saugt sich gerne fest auf feuchtem Lehmboden und die Verdichtung ist auch nicht optimal.
Wir mußten den Damm sogar mit einem Minibagger (2,5 t) befahren, er hat nicht nachgegeben.
Als Tip kann ich noch empfehlen bei der Aufschüttung ab und an eine Schaufel Weißkalkhydrat I (Maurerkalk) zuzugeben, der Damm wird wesentlich fester und nimmt nur noch wenig Wasser auf. Selbst nach nun einer Woche Regen ist er Fest wie beim Bau.
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Juli 2007 19:32 #621
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf RE: RE: Trittsteine auf Damm
Hallo Froschkönig,
ich kann Biene nur zustimmen.
Ich habe die Oberkante aus Gehwegplatten, Beton, 30 x 30 aufgebaut. Darüber Vlies, dann Folie - darüber Ufermatte, dann Trittsteine.
Das würde wahrscheinlich auch ohne die Platten halten. In der Bauphase musst du einige Wege, welche möglicherweise noch nicht so stabil sind (kein Wasserdruck) oft nutzen. Die Gefahr, dass man "einfachen" Boden dabei zertritt ist groß.
Grüße
Horst
www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/index.htm
ich kann Biene nur zustimmen.
Ich habe die Oberkante aus Gehwegplatten, Beton, 30 x 30 aufgebaut. Darüber Vlies, dann Folie - darüber Ufermatte, dann Trittsteine.
Das würde wahrscheinlich auch ohne die Platten halten. In der Bauphase musst du einige Wege, welche möglicherweise noch nicht so stabil sind (kein Wasserdruck) oft nutzen. Die Gefahr, dass man "einfachen" Boden dabei zertritt ist groß.
Grüße
Horst
www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/index.htm
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Juli 2007 14:38 #620
von Biene
Biene antwortete auf RE: Trittsteine auf Damm
Hallo Froschkönig!
Wir haben die begehbaren Uferstücke zuerst mit Lehm aufgebaut und verdichtet. Dann haben wir eine mindestens 10 cm dicke Betonschicht daraufgebaut und mit reichlich Eisen verstärkt.
Diese Konstruktion müsste eigentlich sehr stabil sein.
Liebe Grüße
Biene
Wir haben die begehbaren Uferstücke zuerst mit Lehm aufgebaut und verdichtet. Dann haben wir eine mindestens 10 cm dicke Betonschicht daraufgebaut und mit reichlich Eisen verstärkt.
Diese Konstruktion müsste eigentlich sehr stabil sein.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Froschkoenig
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
01 Juli 2007 12:18 #619
von Froschkoenig
Trittsteine auf Damm wurde erstellt von Froschkoenig
Liebe Teichbauer,
den Damm zwischen Schwimmteich und Filtergraben würde ich gern begehbar gestalten. Gedacht hatte ich an eine Breite von gut 40 cm und möchte darauf Trittsteine verlegen.
Wie sieht es mit der Stabilität des Dammes aus? Kann mir jemand Tips zur Konstruktion geben?
Reicht es aus, den Damm nach Abtragung des Mutterbodens schichtweise aus Lehmboden aufzubauen, ihn mit Rüttelplatte zu verdichten, dann Vlies, Folie und Ufermatte drüberzulegen und darauf die Trittsteine mit Mörtel zu befestigen?
Ist so etwas frostsicher, oder frieren die Platten wieder hoch?
Liebe Grüße
Froschkönig
den Damm zwischen Schwimmteich und Filtergraben würde ich gern begehbar gestalten. Gedacht hatte ich an eine Breite von gut 40 cm und möchte darauf Trittsteine verlegen.
Wie sieht es mit der Stabilität des Dammes aus? Kann mir jemand Tips zur Konstruktion geben?
Reicht es aus, den Damm nach Abtragung des Mutterbodens schichtweise aus Lehmboden aufzubauen, ihn mit Rüttelplatte zu verdichten, dann Vlies, Folie und Ufermatte drüberzulegen und darauf die Trittsteine mit Mörtel zu befestigen?
Ist so etwas frostsicher, oder frieren die Platten wieder hoch?
Liebe Grüße
Froschkönig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden