Schwimmteich/ Baugrube / Mutterboden
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
22 Juli 2009 14:14 #9642
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Schwimmteich/ Baugrube / Mutterboden
Hallo Susanne,
das Problem werden wir wahrscheinlich auch bekommen. Daher planen wir auch Setzfalten mit ein, auch in der VM. Bei dieser wird dann der Mörtel sicher reissen. Aber lieber der Mörtel, als die Folie
.
Der Mörtel ist ja keine Betonschale in dem Sinn, dass er statisch ist. Die VM wird ev. an den Klebepunkten von der Folie abgehen, die Folie kann sich setzen, die VM auch, der Mörtel reisst. Selbst wenn die VM keine Setzfalten hat, wird sie sich dehnen und der Mörtel reissen. Das kann man aber sicher wieder irgendwie kaschieren oder reparieren. Oder sehe ich das alles völlig falsch?
Experten zu Wort bitte!
das Problem werden wir wahrscheinlich auch bekommen. Daher planen wir auch Setzfalten mit ein, auch in der VM. Bei dieser wird dann der Mörtel sicher reissen. Aber lieber der Mörtel, als die Folie

Der Mörtel ist ja keine Betonschale in dem Sinn, dass er statisch ist. Die VM wird ev. an den Klebepunkten von der Folie abgehen, die Folie kann sich setzen, die VM auch, der Mörtel reisst. Selbst wenn die VM keine Setzfalten hat, wird sie sich dehnen und der Mörtel reissen. Das kann man aber sicher wieder irgendwie kaschieren oder reparieren. Oder sehe ich das alles völlig falsch?

Experten zu Wort bitte!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sahrbacher
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 0
22 Juli 2009 06:31 #9637
von Sahrbacher
Sahrbacher antwortete auf Aw: Schwimmteich/ Baugrube / Mutterboden
Hallo Fories,
bei mir könnte dies Problem (nachgebender Mutterboden) auch zum Tragen kommen. Wie funktioniert es eigentlich, wenn man den Teich komplett vermörtelt. Da ist dann doch gar keine Möglichkeit mehr, dass sich bewusst gelegt Setzfalten noch auseinanderziehen können. Oder denke ich da falsch.
Gruß Susanne
bei mir könnte dies Problem (nachgebender Mutterboden) auch zum Tragen kommen. Wie funktioniert es eigentlich, wenn man den Teich komplett vermörtelt. Da ist dann doch gar keine Möglichkeit mehr, dass sich bewusst gelegt Setzfalten noch auseinanderziehen können. Oder denke ich da falsch.
Gruß Susanne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
21 Juli 2009 23:41 #9635
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Schwimmteich/ Baugrube / Mutterboden
Hallo zusammen
Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben.
Beim Mutterboden ist nicht die Dichte das Problem.
Zum Problem beim Mutterboden kann aber werden das dieser zum größten Teil aus organischen Stoffen besteht und dieser mit der Zeit (unter der Folie) sich zersetzt und das dann dadurch die Setzungen entstehen können.
Trotzdem sehe ich kein Problem beim Teichbau in deinem Fall.
Bemesse einfach die Vlies und die Folienmenge größer und lege beim Folie verlegen sogenannte "Setzungsfalten"
Grüße Reinhard
Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben.
Beim Mutterboden ist nicht die Dichte das Problem.
Zum Problem beim Mutterboden kann aber werden das dieser zum größten Teil aus organischen Stoffen besteht und dieser mit der Zeit (unter der Folie) sich zersetzt und das dann dadurch die Setzungen entstehen können.
Trotzdem sehe ich kein Problem beim Teichbau in deinem Fall.
Bemesse einfach die Vlies und die Folienmenge größer und lege beim Folie verlegen sogenannte "Setzungsfalten"
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juli 2009 20:27 #9632
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Schwimmteich/ Baugrube / Mutterboden
Hallo,
na, ich würde am Vlies nicht sparen.
Ich habe "auf" einer alten Scheune gebaut.
Ansonsten schließe ich mich den anderen an.
M.
na, ich würde am Vlies nicht sparen.
Ich habe "auf" einer alten Scheune gebaut.
Ansonsten schließe ich mich den anderen an.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martin karstens
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 1
21 Juli 2009 18:13 #9627
von martin karstens
Gruß aus Schleswig-Holstein
martin karstens antwortete auf Aw: Schwimmteich/ Baugrube / Mutterboden
Denke auch das das kein Problem ist. Nach 5 Jahren hat sich der Boden schon gut gesetzt und wenn keine Steine oder Wurzeln sind stellt sich die Frage ob man 900er Flies braucht. Bei der Folie kann man ja 10cm mehr Zuschlag geben.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juli 2009 16:53 #9626
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Schwimmteich/ Baugrube / Mutterboden
Hallo,
denke schon, dass das geht. Wasser hat ja eine geringere Dichte als Mutterboden, von daher ist Druck wohl eher kein Problem.
Wir hatten auch eine rel. weiche lehmige Stelle und meine Bedenken waren, ob das nicht nachgibt. Haben es dann einfach ignoriert und nachdem Vlies900 und Folie drüber lag, war davon nichts mehr zu merken.
Gruß,
denke schon, dass das geht. Wasser hat ja eine geringere Dichte als Mutterboden, von daher ist Druck wohl eher kein Problem.
Wir hatten auch eine rel. weiche lehmige Stelle und meine Bedenken waren, ob das nicht nachgibt. Haben es dann einfach ignoriert und nachdem Vlies900 und Folie drüber lag, war davon nichts mehr zu merken.
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden