Verbundmatte wircklich notwendig

Mehr
18 Aug. 2009 20:05 #10035 von CaptnNemo
Etoile schrieb:

Hallo Tom,
Dur schreibst, Du hast komplett ausgemörtelt. Das hatte ich auch vor. Jetzt hat man mir aber bei Naturagart gesagt man dürfte nur bis zu Frostgrenze Verbundmatte verwenden, da sonst bei Frost der Mörtel abspringt, darüber sollte man die Ufermatte holen.
Welche Erfahrungen hast Du denn mit dem "kompletten Ausmörteln" gemacht? Hat Dein Teich schon einen Winter überlegt? oder sogar mehrere?
lieben Gruß
Vera


Hallo Vera,
Mein Teich hat jetzt einen Winter mitgemacht.
Habe die Ufermatte auf dem Uferwall verlegt und sie so weit es möglich war auf die vermörtelte Verbundmatte überlappen lassen und an der Überlappung einfach nochmal angemörtelt. Hat den ersten Wintner ohne Probleme überstanden und bis jetzt keine sichtbaren Frostschäden feststellen können.
An der Terassen- und Stegseite habe ich bis ungefähr 1cm zum Rand hochgemörtelt. Durch den Überstand des Stegs übers Wasser sieht man davon eh nicht mehr viel. Habe dabei die Verbundmatte so angebracht, wie es im Heft mit der Ufermatte beschrieben ist (Saugsperre an Randsteinplatten). Habe dafür allerdings nicht das Alu-Profil von NG benutzt sondern eine 4cm breite Aluschiene als Klemmprofil und mittels Spenglerschrauben mit Dichtelement an den Platten befestigt.
Hoffe ich hab es einigermaßen verständlich formuliert und konnte dir damit weiterhelfen.

Gruß Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2009 12:50 - 18 Aug. 2009 13:02 #10022 von HeinzD
Ich habe die Verbundmatte im ganzen Teich bis auf die etwa 50 cm tiefe Sicherheitsstufe verlegt. Nach oben hin dann Ufermatte. Einen Einstiegsbereich habe ich allerdings doch bis auf den Uferwall vermörtelt. Seit etwa drei Monaten haben wir Wasser drin und es ist toll! :-))
Das Einbauen war dann aber gar nicht schwierig. Es gibt von NG einen "neuen" Kleber - flüssiges PCV in 1 l Blechdosen. Dazu habe ich dann noch eine kleine Dosierflasche aus Kunststoff bekommen. Das Kleben war so total leicht. Allerdings haben wir zu zweit dann immer mal eine Minute mit ausgebreiteten Armen auf der frisch verklebten Folie gelegen - da wo man keine Sandsäcke hin bekam.
Zugeschnitten haben wir das mit einem handelsüblichen Cuttermesser mit Hakenklinge. Genügend Klingen einkaufen (besonders bei der Ufermatte nutzen die sich schnell ab - insbesondere an Stellen wo schon etwas Sand drin war). Mein Nachbar hat sich jetzt einen Akkuschneider für Folien und Fliese gekauft - geht echt einfach damit und das Ding schärft sich selber. Mein Messer und die Klingen waren zwar nur halb so teuer - aber sein Messer ist noch scharf ;-)

Er hat übrigens bis unter die Wasseroberfläche gemörtelt. Und auf Ufermatte - nicht auf Verbundmatte. Die Schichten hat er dicker gemacht und komplett Putzgewebe eingearbeitet. Das hält auch "bombenfest" und war dann doch günstiger als die Verbundmatte.
Mal sehen, was nach dem Winter daraus geworden ist :-)

Meine Empfehlung:
auf jeden Fall den Schwimmteich bauen! ;-)
Das Vermörteln (des Schwimmbereichs) hat in beiden Fällen zwei Tage gedauert (Die Teiche sind ungefähr gleich groß ~12 x 7 m)
Ob auf Verbundmatte oder Ufermatte - geht beides...

Schöne Grüße
Heinz
Letzte Änderung: 18 Aug. 2009 13:02 von HeinzD.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2009 08:50 #10013 von Matthias
Hallo Vera,

klar, man kann auf die Verbundmatte verzichten, dann hast du eben sehr rutschige Folie als Untergrund; zum Laufen gar nicht geeignet.

Es kommt ja auch darauf an, wie der Teich genutzt wird.
Ich musste von starker bis "extremer" Nutzung ausgehen und freue mich jetzt, diesen Mehraufwand und auch das Geld investiert zu haben.

Das Verlegen ist nicht so schlimm mit 2 Mann, alleine sah ich mit den 2m breiten Rollen etwas alt aus. Klebepunkte habe ich nicht gesetzt, sondern den Kleber in eine Geschirrmittelflasche gefüllt und immer "Bahnen" auf die VM aufgebracht.
Das Verputzen ist aber eine "Heidenarbeit". Wenn man das alleine versucht, kommt man kaum von der Stelle.
Wenn man nur Teilbereiche mit VM versehen will, sollte man genauer arbeiten.
Ausgelegte Ufermatte finde ich persönlich nicht so toll, die sich darauf ansiedelnden Algen sind nur schwer zu entfernen und sehen nicht so super aus.

Im letzten Winter war der Teich fast gefüllt und da ist nichts aufgefroren, obwohl bestimmt 20cm verputzte VM offen lagen.
Ich habe bis an den Uferwall verputzt.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2009 19:58 #10005 von Etoile
Hallo Tom,
Dur schreibst, Du hast komplett ausgemörtelt. Das hatte ich auch vor. Jetzt hat man mir aber bei Naturagart gesagt man dürfte nur bis zu Frostgrenze Verbundmatte verwenden, da sonst bei Frost der Mörtel abspringt, darüber sollte man die Ufermatte holen.
Welche Erfahrungen hast Du denn mit dem "kompletten Ausmörteln" gemacht? Hat Dein Teich schon einen Winter überlegt? oder sogar mehrere?
lieben Gruß
Vera

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2009 18:37 #10004 von CaptnNemo
Hallo,

die Verbundmatte wird nur benötigt, wenn du deinen Teich vermörteln möchtest.
Ich habe meinen Schwimmteich komplett ausgemörtelt. Man muß bei den ersten Schwimmversuchen etwas aufpassen, da die Oberfläche relativ rauh wird und man sich schnell mal ne`Hautabschürfung zuziehen kann.
Dafür läuft man nicht so glitschig wie auf der reinen Teichfolie. Das Verkleben der Verbundmatte fand ich nicht so schlimm, darfst es nur nicht zu genau mit den Klebepunkten nehmen, sonst wirst nie damit fertig.

Ich würd jederzeit wieder vermörteln, wenn es auch ne riesen Arbeit macht.

Gruß Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2009 17:32 #10003 von roberthaidi
Hallo, was gibts es für Alternativen zur Verbundmatte.
Da wir bald beginnen bin ich jetzt schon etwas nervös.
Da viele sagen die Verbundmatte sei etwas blöd zu verlegen und vor allem zu kleben, frage ich mich ob wir die wicklich brauchen?
LG Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Powered by Kunena Forum