- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 6
Filtergraben nach 2 Jahren vermulmt und kaum Pflanzen
14 Apr. 2025 15:08 #36063
von Flo82
Flo82 antwortete auf Filtergraben nach 2 Jahren vermulmt und kaum Pflanzen
Aus meiner Sicht (Ja, Schwimmteich Neuling aber mit über 20 Jahren Teich und genau so lange Aquaristik Erfahrung) laufen Eure Systeme nicht richtig. Und jetzt her zu gehen und zu sagen das andere System geht aber so und so ist einfach nicht zielführend weil ihr eben dieses System nicht habt! Wenn Pflanzen nicht wachsen ist es immer ein Mangel eines Stoffes oder ein Überschuss eines anderen der die Aufnahme anderer Stoffe blockiert! Es muss ein Stoffgleichgewicht herrschen. Bei mir fehlte zum Beispiel massiv Kalium was ich mit Posttasche gut ausgleichen könnte. Tage später fingen die Probleme an sich aufzulösen. Kalium ist dabei sehr undankbar als Mangel da es sich nur schlecht/teuer/aufwendig messen lässt. Erkannt hab ich das an den Werten vom Füllwasser und an den Mangelerscheinungen an den Pflanzen Das ist aber nicht so einfach wie es klingt, gehört viel Erfahrung dazu. Mit einer UV Lampe z.b kann man manche Stoffe im Wasser direkt nicht verfügbar machen. Wir haben auch eine aber inzwischen läuft sie gar nicht mehr. Sie diente nur dazu beim Start das Wasser klar zu halten damit die jungen Pflanzen genug Licht zum anwachsen haben. Wenn ich jetzt auch lese das Wasser trotz UV nicht klar wird dann ist entweder das Leuchtmittel defekt/verschlissen oder das Wasser wird zu schnell da durch gejagt.
Was woll ich damit sagen: Ihr müsst die Probleme identifizieren (lassen) und beheben. Das System funktioniert!
Und wenn Hilfe angeboten wird (hier von Norbert) dann würde ich die auch annehmen und die Ratschläge umsetzen.
Gruß,
Flo
Was woll ich damit sagen: Ihr müsst die Probleme identifizieren (lassen) und beheben. Das System funktioniert!
Und wenn Hilfe angeboten wird (hier von Norbert) dann würde ich die auch annehmen und die Ratschläge umsetzen.
Gruß,
Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 927
- Dank erhalten: 172
14 Apr. 2025 11:10 #36062
von Lohschneider
Hallo,
dass das nur mit Pflanzen funktioniert, das sehe ich nicht so. Es gibt andere "Systeme", da sind überhaupt keine Pflanzen eingebunden, z.B. der Teichdoktor in Österreich. Hab mir einige angesehen, sehen toll aus, klares Wasser, keine Pumpe... Aber das ganze hat auch seine Nachteile.
Wir "kämpfen" mit Mulm und Algen. Dazu muss ich aber sagen: Wir haben viel Eintrag, viele Bäume, vorallem viele Birken und Ackerfläche und einen Wald in der Nähe.
Da ist immer eine Menge in der Luft, die Skimmer können das nicht rausholen, ich keschere so oft es geht, aber es hilft nichts. Im Frühjahr habe ich viel Mulm abgesaugt, alles erwischt man nie, man möchte auch nicht soviel Wasser verlieren und es regnet ja so wenig zur Zeit.
Jetzt ist wenig Mulm da, aber das Wasser ist sehr grün, obwohl wir eine UV Anlage haben.
Pflanzen wurden jedes Jahr weniger, ich pflanze nicht mehr nach, ich überlege den FG umzubauen und nur als Absetzbecken für Mulm zu nutzen.
dass das nur mit Pflanzen funktioniert, das sehe ich nicht so. Es gibt andere "Systeme", da sind überhaupt keine Pflanzen eingebunden, z.B. der Teichdoktor in Österreich. Hab mir einige angesehen, sehen toll aus, klares Wasser, keine Pumpe... Aber das ganze hat auch seine Nachteile.
Wir "kämpfen" mit Mulm und Algen. Dazu muss ich aber sagen: Wir haben viel Eintrag, viele Bäume, vorallem viele Birken und Ackerfläche und einen Wald in der Nähe.
Da ist immer eine Menge in der Luft, die Skimmer können das nicht rausholen, ich keschere so oft es geht, aber es hilft nichts. Im Frühjahr habe ich viel Mulm abgesaugt, alles erwischt man nie, man möchte auch nicht soviel Wasser verlieren und es regnet ja so wenig zur Zeit.
Jetzt ist wenig Mulm da, aber das Wasser ist sehr grün, obwohl wir eine UV Anlage haben.
Pflanzen wurden jedes Jahr weniger, ich pflanze nicht mehr nach, ich überlege den FG umzubauen und nur als Absetzbecken für Mulm zu nutzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Apr. 2025 10:16 #36061
von Anschii
Anschii antwortete auf Filtergraben nach 2 Jahren vermulmt und kaum Pflanzen
Alles klar, danke.
Dann fülle ich mal den Fragenkatalog aus und trage auch die Werte unseres Teiches ein.
LG Anschii
Dann fülle ich mal den Fragenkatalog aus und trage auch die Werte unseres Teiches ein.
LG Anschii
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Apr. 2025 08:19 #36060
von Norbert
Norbert antwortete auf Filtergraben nach 2 Jahren vermulmt und kaum Pflanzen
Moin Anschii,
so funktioniert das nicht: Ich weiß nicht, wer du bist - also kenne ich auch nicht Deinen Teich. Ich weiß nicht, ob du eine Wasseranalyse und Deine Teichdaten in das NaturaGart-Teichtagebuch eingegeben hast - also kann ich das nicht nachschauen. Ich weiß nicht, ob und wie du einen Maßnahmenplan umgesetzt hast.
Es kann Dutzende von Gründen geben - dafür haben wir einen Fragenkatalog von etwa 50 Fragen. Deine Anfrage beantwortet bestenfalls 5 davon.
Die Idee ist also: Wasseranalyse bei uns (oder woanders) machen lassen, Ergebnisse in das Teichtagebuch eingeben (bei Analysen von uns machen wir das), Fragen beantworten, dann kommt die Auswertung mit dem Maßnahmenplan.
Schau mal bei Mein Teich->Rat bei Teichproblemen
Gruß
Norbert von NaturaGart
so funktioniert das nicht: Ich weiß nicht, wer du bist - also kenne ich auch nicht Deinen Teich. Ich weiß nicht, ob du eine Wasseranalyse und Deine Teichdaten in das NaturaGart-Teichtagebuch eingegeben hast - also kann ich das nicht nachschauen. Ich weiß nicht, ob und wie du einen Maßnahmenplan umgesetzt hast.
Es kann Dutzende von Gründen geben - dafür haben wir einen Fragenkatalog von etwa 50 Fragen. Deine Anfrage beantwortet bestenfalls 5 davon.
Die Idee ist also: Wasseranalyse bei uns (oder woanders) machen lassen, Ergebnisse in das Teichtagebuch eingeben (bei Analysen von uns machen wir das), Fragen beantworten, dann kommt die Auswertung mit dem Maßnahmenplan.
Schau mal bei Mein Teich->Rat bei Teichproblemen
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Apr. 2025 08:00 #36058
von Anschii
Anschii antwortete auf Filtergraben nach 2 Jahren vermulmt und kaum Pflanzen
Hallo Flo,
danke, aber schlimmer als jetzt kann es kaum noch werden. Im Filtergraben ist mehr Mulm als sonst etwas drin.... mal sehen was Naturagart schreibt. Ansonsten werden wir mal reinigen, teilweise das Wasser nachfüllen und hoffen, dass sich die Werte verbessern.
Pflanzen nachkaufen müssen wir so oder so... was tot ist wird wohl nicht mehr zum Leben erwachen
LG
danke, aber schlimmer als jetzt kann es kaum noch werden. Im Filtergraben ist mehr Mulm als sonst etwas drin.... mal sehen was Naturagart schreibt. Ansonsten werden wir mal reinigen, teilweise das Wasser nachfüllen und hoffen, dass sich die Werte verbessern.
Pflanzen nachkaufen müssen wir so oder so... was tot ist wird wohl nicht mehr zum Leben erwachen

LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Apr. 2025 07:57 #36057
von Anschii
Anschii antwortete auf Filtergraben nach 2 Jahren vermulmt und kaum Pflanzen
Hallo Lohschneider,
ja an dich musste ich eh denken, weil ich damals gelesen hatte, dass du komplett neu gepflanzt hast.
Mein Mann hat heute gemessen und die Härte scheint viel zu hoch zu sein - er meinte gelesen zu haben, dass ein Teilwasserwechsel helfen könnte.
Also den Mulm müssen wir entfernen (dieses schwarze stinkende Zeug am Grund) denn wir haben kaum noch eine tiefe Stufe
Pflanzen müssen wir auch nachsetzen - irgendwas passt nicht, denn ich habe auch schon letztes Jahr Pflanzen für die mittlere Stufe nachgekauft - es ist alles eingegangen.
Habe zeitgleich auch an Naturagart geschrieben, ob sie vlt eine Idee haben.
Bei uns wird die Filterung ja nie funktionieren, wenn keine Pflanzen im Filtergraben drin sind. Kein Wunder, dass unser Wasser im ST immer grün ist.... echt mühsam das Ganze.
Hatte es mir leichter vorgestellt, aber wenn ständig alles stirbt, macht das keinen Spass.
Sogar Wasserrosen sind nach kurzer Zeit gestorben...
LG Anschii
ja an dich musste ich eh denken, weil ich damals gelesen hatte, dass du komplett neu gepflanzt hast.
Mein Mann hat heute gemessen und die Härte scheint viel zu hoch zu sein - er meinte gelesen zu haben, dass ein Teilwasserwechsel helfen könnte.
Also den Mulm müssen wir entfernen (dieses schwarze stinkende Zeug am Grund) denn wir haben kaum noch eine tiefe Stufe

Pflanzen müssen wir auch nachsetzen - irgendwas passt nicht, denn ich habe auch schon letztes Jahr Pflanzen für die mittlere Stufe nachgekauft - es ist alles eingegangen.
Habe zeitgleich auch an Naturagart geschrieben, ob sie vlt eine Idee haben.
Bei uns wird die Filterung ja nie funktionieren, wenn keine Pflanzen im Filtergraben drin sind. Kein Wunder, dass unser Wasser im ST immer grün ist.... echt mühsam das Ganze.
Hatte es mir leichter vorgestellt, aber wenn ständig alles stirbt, macht das keinen Spass.
Sogar Wasserrosen sind nach kurzer Zeit gestorben...
LG Anschii
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden