Teich- und Reinigungsphilosphie
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
18 Aug. 2009 20:50 #10042
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Teich- und Reinigungsphilosphie
Hallo,
vielleicht hilft Dir meine Erfahrung mit unserem 7 Jahre alten 50qm "Naturteich" ohne jedwede Technik und ohne Bodengrund weiter. Nicht nach NG Prinzip gebaut!
Pflanzen sitzen nur in Pflanzkörben. Mittlerweile ist der Boden ca. 10cm mit schwarzem Schlamm bedeckt. Wasser bis auf eine Tiefe von 60cm klar, danach kann man nichts mehr erkennen.Geschwommen wird nicht darin. Aber nächstes Jahr muss ich ihn dringend reinigen, da mittlerweile die Pflanzen aus den Körben in den gesamten Teich gewandert sind. Bedeutet kompletten Neustart für den Teich und vermutlich den Tod für einen Großteil der Lebewesen. Nicht nett. (Für alle NGler, er wird dann gleich saniert
) Bei dem Teich davor hatten wir Erde auf den Teichstufen. Na klasse, war bereits nach 3 Jahren völlig zugewachsen und ständig voller Algen. Immer ohne Filtertechnik und ohne Schwimmbetrieb! Bei Schwimmbetrieb ist Filtertechnik bei solchen Teichen dringend erforderlich, damit sich kein Sediment absetzt und man nicht in einer Algenbrühe schwimmt. Also hoher technischer Aufwand. Zu den Teichen mit Regenerationszone innerhalb des Teiches haben Toni und Trebondi schon alles gesagt. Der neue Schwimmteich wird jetzt nach Naturagart Prinzip gebaut, waren die einzigen, die mich überzeugt haben.
Liebe Grüße Anette
vielleicht hilft Dir meine Erfahrung mit unserem 7 Jahre alten 50qm "Naturteich" ohne jedwede Technik und ohne Bodengrund weiter. Nicht nach NG Prinzip gebaut!
Pflanzen sitzen nur in Pflanzkörben. Mittlerweile ist der Boden ca. 10cm mit schwarzem Schlamm bedeckt. Wasser bis auf eine Tiefe von 60cm klar, danach kann man nichts mehr erkennen.Geschwommen wird nicht darin. Aber nächstes Jahr muss ich ihn dringend reinigen, da mittlerweile die Pflanzen aus den Körben in den gesamten Teich gewandert sind. Bedeutet kompletten Neustart für den Teich und vermutlich den Tod für einen Großteil der Lebewesen. Nicht nett. (Für alle NGler, er wird dann gleich saniert

Liebe Grüße Anette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2009 20:30 #10038
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Teich- und Reinigungsphilosphie
Hallo Teichbaua,
ich habe auch meinen Teich nach dem NG-Prinzip gebaut, seit Ende Mai Wasser auf Füllstand und ich kann dir nur sagen, es funktioniert.
Ich habe klares Wasser, Sichtiefe bis zum Grund und erkenne dort die kleinsten Details.
Ich kam durch einen Bekannten auf NG und habe das Prinzip sofort verstanden, so dass ich mir gar nicht erst die Mühe machte, mich mit anderen Philosophien zu beschäftigen.
Der Teich ist vermörtelt.
Die Abgrenzungen erfolgen durch Wälle.
Nimm dir ein wenig Zeit und lies dich durchs Forum und lass dir von NG die Bauanleitungen gegen Schutzgebühr schicken, dann klären sich viele Fragen von alleine.
Ansonsten gibts ja auch noch dieses Forum, bleib dran!
M.
ich habe auch meinen Teich nach dem NG-Prinzip gebaut, seit Ende Mai Wasser auf Füllstand und ich kann dir nur sagen, es funktioniert.
Ich habe klares Wasser, Sichtiefe bis zum Grund und erkenne dort die kleinsten Details.
Ich kam durch einen Bekannten auf NG und habe das Prinzip sofort verstanden, so dass ich mir gar nicht erst die Mühe machte, mich mit anderen Philosophien zu beschäftigen.
Der Teich ist vermörtelt.
Die Abgrenzungen erfolgen durch Wälle.
Nimm dir ein wenig Zeit und lies dich durchs Forum und lass dir von NG die Bauanleitungen gegen Schutzgebühr schicken, dann klären sich viele Fragen von alleine.
Ansonsten gibts ja auch noch dieses Forum, bleib dran!
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2009 20:26 #10037
von CaptnNemo
CaptnNemo antwortete auf Aw: Teich- und Reinigungsphilosphie
Hallo,
Mich hat als längerfristig funktionierendes System auch nur die Bauweise nach NG überzeugt und ich kann nur meinen beiden Vorschreibern zustimmen. Klar funktionieren Unmengen von Kies als Filter in einem Teich, aber irgendwann darfst du die ganze stinkende Kiesmatsche komplett wieder aus deinem Gewässer rausschaufeln. Nach NG gebautem Muster wird dir das schätzungsweise in ca.10Jahren vielleicht blühen und dann nur den "kleinen" Filtergraben.
Habe Schwimmteich und Filtergraben komplett vermörtelt.
Mich hat als längerfristig funktionierendes System auch nur die Bauweise nach NG überzeugt und ich kann nur meinen beiden Vorschreibern zustimmen. Klar funktionieren Unmengen von Kies als Filter in einem Teich, aber irgendwann darfst du die ganze stinkende Kiesmatsche komplett wieder aus deinem Gewässer rausschaufeln. Nach NG gebautem Muster wird dir das schätzungsweise in ca.10Jahren vielleicht blühen und dann nur den "kleinen" Filtergraben.
Habe Schwimmteich und Filtergraben komplett vermörtelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2009 17:45 #10032
von Toni1961
Toni1961 antwortete auf Aw: Teich- und Reinigungsphilosphie
Ich kann mich trebondi nur anschließen. Wie soll das Wasser wissen, das es jetzt gereinigt werden soll.
Ich habe einen Schwimmteich mit Filtergraben. Ich habe aber auch im Schwimmteich teilweise Pflanzen zur Behübschung bzw. um mehr Natur reinzubringen.
Ich bin kein Innenvermörtler der Folie.
Ich und meine Familie geniesse seit knapp 3 Monaten unseren Teich.
Derzeit sind die Kinder den ganzen Tag im Wasser.
lg
ToniB)
Ich habe einen Schwimmteich mit Filtergraben. Ich habe aber auch im Schwimmteich teilweise Pflanzen zur Behübschung bzw. um mehr Natur reinzubringen.
Ich bin kein Innenvermörtler der Folie.
Ich und meine Familie geniesse seit knapp 3 Monaten unseren Teich.
Derzeit sind die Kinder den ganzen Tag im Wasser.
lg
ToniB)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2009 14:46 #10028
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Teich- und Reinigungsphilosphie
Hallo,
hier wirst du auf alle Fälle genügend Leute finden, die ihren Teich nach NG gebaut haben und fast alle hier haben diesen auch Vermörtelt (zumindest einen Teil davon).
Zum wie von dir genannten 'ein Topf-Prinzip' stell dir selbst mal die Frage, wie ein Liter Wasser aus der einen Ecke des Teiches jetzt weiss, dass er gefiltert werden soll, um dann in den Filterbereich zu schwimmen, sich filtern zu lassen und dann wieder zuück schwimmt.
Das geht schlichtweg nicht.
Viele arbeiten mit Unmengen von Kies, durch die das Wasser geleitet wird. Das Wasser soll dadurch gefiltert werden. Na ja, wers glaubt.
An NG hat mir gefallen, dass es nicht gegen die Natur arbeitet, sondern die Funktionsweise (Kraft) der Natur nutzt, um klares Wasser zu erhalten.
Wenn du konkrete Fragen hast, dann wirst du hier auch konkrete Antworten erhalten. Vielleicht helfen dir auch die Bilder hier weiter.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
hier wirst du auf alle Fälle genügend Leute finden, die ihren Teich nach NG gebaut haben und fast alle hier haben diesen auch Vermörtelt (zumindest einen Teil davon).
Zum wie von dir genannten 'ein Topf-Prinzip' stell dir selbst mal die Frage, wie ein Liter Wasser aus der einen Ecke des Teiches jetzt weiss, dass er gefiltert werden soll, um dann in den Filterbereich zu schwimmen, sich filtern zu lassen und dann wieder zuück schwimmt.
Das geht schlichtweg nicht.
Viele arbeiten mit Unmengen von Kies, durch die das Wasser geleitet wird. Das Wasser soll dadurch gefiltert werden. Na ja, wers glaubt.
An NG hat mir gefallen, dass es nicht gegen die Natur arbeitet, sondern die Funktionsweise (Kraft) der Natur nutzt, um klares Wasser zu erhalten.
Wenn du konkrete Fragen hast, dann wirst du hier auch konkrete Antworten erhalten. Vielleicht helfen dir auch die Bilder hier weiter.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Aug. 2009 14:01 #10027
von teichbaua
Teich- und Reinigungsphilosphie wurde erstellt von teichbaua
Hallo Forum,
auf Grund der Tatsache, dass ein nicht mehr genutzter Pool im Garten ( 4,2m x 8,3m) einem Gartenteich weichen soll, habe ich mich in den untiefen des Internets auf die Suche nach "dem Teichbauprinzip" gemacht. Dabei bin ich unweigerlich über die Firma und die Philosophie "NaturaGart" gestolpert.
--> Filtergraben
Ich habe mir dann Unterlagen schicken lassen und diese durchgekaut und war am Ende vom System eigentlich überzeugt.
Schaut man sich allerdings andere Schwimmteiche an, so stellt man fest dass es unterschiedlichste Methoden gibt diese anzulegen, und jede Art scheint auf ihre Weise zu funktionieren.
Nun mal eine Aufdröselung der unterschiedlichen Philosophien die es im Teichbau gibt und eure Einschätzung zur Praktikabilität.
Naturagart: Filtergraben außerhalb des Schwimmbereichs (20% der Größe der Schwimmbereichs)
keine Pflanzen im Schwimmbereich, nur im Filtergraben, Wasser wird durch Pumpe und Unterdruck von Schwimmbereich in Filtergraben und umgekehrt befördert.
Naturweiher: Nur ein Teich, an den Rändern Pflanzzone --> MIT oder OHNE Abtrennung?
--> Technik wie Umwälzpumpe dringend notwendig? Von wo nach wo wälzen?
--> keine Technik?
Teich der nur Über Filter und Pumpe geklärt wird?
--> Welches Filtermaterial?
--> Kies in den Weiher oder nicht?
Desweiteren habe ich noch ein paar Fragen:
Wenn Ein-Topf-Prinzip: Auf was werden die Pflanzen gepflanzt? Erde schwimmt doch auf und "verdreckt" das Wasser? Mit was wird die Abtrennung geschaffen? Holzbalken?
Hat jmd. erfahrung mit Naturagart?
Wer hat seinen Teich innen vermörtelt?
Fratgen über Fragen...
Danke euch
auf Grund der Tatsache, dass ein nicht mehr genutzter Pool im Garten ( 4,2m x 8,3m) einem Gartenteich weichen soll, habe ich mich in den untiefen des Internets auf die Suche nach "dem Teichbauprinzip" gemacht. Dabei bin ich unweigerlich über die Firma und die Philosophie "NaturaGart" gestolpert.
--> Filtergraben
Ich habe mir dann Unterlagen schicken lassen und diese durchgekaut und war am Ende vom System eigentlich überzeugt.
Schaut man sich allerdings andere Schwimmteiche an, so stellt man fest dass es unterschiedlichste Methoden gibt diese anzulegen, und jede Art scheint auf ihre Weise zu funktionieren.
Nun mal eine Aufdröselung der unterschiedlichen Philosophien die es im Teichbau gibt und eure Einschätzung zur Praktikabilität.
Naturagart: Filtergraben außerhalb des Schwimmbereichs (20% der Größe der Schwimmbereichs)
keine Pflanzen im Schwimmbereich, nur im Filtergraben, Wasser wird durch Pumpe und Unterdruck von Schwimmbereich in Filtergraben und umgekehrt befördert.
Naturweiher: Nur ein Teich, an den Rändern Pflanzzone --> MIT oder OHNE Abtrennung?
--> Technik wie Umwälzpumpe dringend notwendig? Von wo nach wo wälzen?
--> keine Technik?
Teich der nur Über Filter und Pumpe geklärt wird?
--> Welches Filtermaterial?
--> Kies in den Weiher oder nicht?
Desweiteren habe ich noch ein paar Fragen:
Wenn Ein-Topf-Prinzip: Auf was werden die Pflanzen gepflanzt? Erde schwimmt doch auf und "verdreckt" das Wasser? Mit was wird die Abtrennung geschaffen? Holzbalken?
Hat jmd. erfahrung mit Naturagart?
Wer hat seinen Teich innen vermörtelt?
Fratgen über Fragen...
Danke euch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden