Anschluß Uferwall- ohne Uferwall
01 Mai 2007 07:08 #1028
von clarol
clarol antwortete auf RE: RE: RE: Anschluß Uferwall- ohne Uferwall
Hallo Silke
zum Thema Verbundmatten: Wir haben den kompletten Teich mit Verbundmatten ausgekleidet und vermörtelt. Der Grund ist ganz einfach: Schweizer benötigen immer viel Sicherheit
Die Verbundmatten hast Du, wenn es warm ist, sehr schnell auf die Folie geklebt. Die Aktion mit dem Mörtel haben wir zu viert an einem Tag geschafft. Es waren doch immerhin 1,2 Tonnen Mörtel... Zwei haben angerührt und transportiert und zwei haben mit Bürsten den Mörtel eingerieben. Ganz wichtig ist, dass die Folie auf den Terassen bereits ausreichend beschwert ist, da sie sonst durch das Gewicht (Verbundmatte mit Mörtel) in den Teich abrutscht. Das hat uns einige Minuten "Bauchweh" bereitet, als wir das während dem vermörteln bemerkt haben. Die Beschwerung haben wir mit Gartenplatten und Kies vorgenommen.
Den Uferwall haben wir gleich beim Aushub durch die Baufirma erledigen lassen. Unser Teich liegt zu 50% im gewachsenen Terrain, was sowieso einfacher zum bauen ist. Die Verdichtung habe wir nur mit dem Bagger vorgenommen. Jetzt zeigt sich, dass uns eine aufgeschüttete Stelle etwa um ca. 10cm abgesunken ist. Das ist weiter nicht schlimm, da ich an kritischen Orten bereits Reserven an Höhe eingeplant hatte. Weiter ist unsere Grube mit fast 20m3 Beton stabilisiert.
Gruss
Roland
zum Thema Verbundmatten: Wir haben den kompletten Teich mit Verbundmatten ausgekleidet und vermörtelt. Der Grund ist ganz einfach: Schweizer benötigen immer viel Sicherheit

Die Verbundmatten hast Du, wenn es warm ist, sehr schnell auf die Folie geklebt. Die Aktion mit dem Mörtel haben wir zu viert an einem Tag geschafft. Es waren doch immerhin 1,2 Tonnen Mörtel... Zwei haben angerührt und transportiert und zwei haben mit Bürsten den Mörtel eingerieben. Ganz wichtig ist, dass die Folie auf den Terassen bereits ausreichend beschwert ist, da sie sonst durch das Gewicht (Verbundmatte mit Mörtel) in den Teich abrutscht. Das hat uns einige Minuten "Bauchweh" bereitet, als wir das während dem vermörteln bemerkt haben. Die Beschwerung haben wir mit Gartenplatten und Kies vorgenommen.
Den Uferwall haben wir gleich beim Aushub durch die Baufirma erledigen lassen. Unser Teich liegt zu 50% im gewachsenen Terrain, was sowieso einfacher zum bauen ist. Die Verdichtung habe wir nur mit dem Bagger vorgenommen. Jetzt zeigt sich, dass uns eine aufgeschüttete Stelle etwa um ca. 10cm abgesunken ist. Das ist weiter nicht schlimm, da ich an kritischen Orten bereits Reserven an Höhe eingeplant hatte. Weiter ist unsere Grube mit fast 20m3 Beton stabilisiert.
Gruss
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Apr. 2007 18:53 #1027
von SilkeH
SilkeH antwortete auf RE: RE: Anschluß Uferwall- ohne Uferwall
Hallo Roland,
vielen Dank für den Verweis auf deine tollen und hilfreichen Fotos. Habt ihr im Schwimmteich Verbundmatten verarbeitet. Ich wundere mich, daß der Kies so auf den Schrägen liegen bleibt... Ich habe bei uns im Moment das Gefühl, das es nur langsam voran geht. Wir wollten eigentlich am Wochenende den Uferwall komplett aufgemörtelt haben... wir haben ca. 1/4 geschafft!!! Das sieht allerdings besser aus als ich dachte! Nun scheint ein neues Problem zu entstehen: die obere Stufe hat nun von Oberkante Wall bis zur Waagerechten ca. 30cm Höhenunterschied- sollte jedoch lt. naturagart am Ende nur 10cm habe??? Da wir reinen Lehmboden haben, hat die Sonne die Stufen inzwischen so ausgehärtet, daß ich nicht einfach eine neue Schicht draufbauen kann...
Viele Grüße aus Hamm Silke
vielen Dank für den Verweis auf deine tollen und hilfreichen Fotos. Habt ihr im Schwimmteich Verbundmatten verarbeitet. Ich wundere mich, daß der Kies so auf den Schrägen liegen bleibt... Ich habe bei uns im Moment das Gefühl, das es nur langsam voran geht. Wir wollten eigentlich am Wochenende den Uferwall komplett aufgemörtelt haben... wir haben ca. 1/4 geschafft!!! Das sieht allerdings besser aus als ich dachte! Nun scheint ein neues Problem zu entstehen: die obere Stufe hat nun von Oberkante Wall bis zur Waagerechten ca. 30cm Höhenunterschied- sollte jedoch lt. naturagart am Ende nur 10cm habe??? Da wir reinen Lehmboden haben, hat die Sonne die Stufen inzwischen so ausgehärtet, daß ich nicht einfach eine neue Schicht draufbauen kann...
Viele Grüße aus Hamm Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Apr. 2007 16:26 #1026
von clarol
clarol antwortete auf RE: Anschluß Uferwall- ohne Uferwall
Hallo Silke
unser Teich ist bald fertiggestellt und ich kann Dir ev. einige Tipps mitgeben:
Kapillarsperre 1
Kapillarsperre 2
Rechts auf dem Foto ist die Kappilarsperre sichtbar. Die wird von den angesetzten Pflanzen sicher zugewachsen. Sehen können wir diese nicht, da sie gegen den Nachbar asgerichtet ist...
Ufer mit Mauer (ohne Wasser)
Ufer mit Mauer (mit Wasser)
Hier haben wir die Folie hinter der Mauer hochgezogen. Hinter und vor der Folie befindet sich Viles!
Weiter habe ich an einem Rand eine kleine Steinmauer erstellt. Die Folie führt unter die Steine bis zu den Rasenkantsteinen. Alles habe ich auf einem Kiesbett aufgebaut. So können sich Wurzeln nicht meht unterirdisch in den Teich bewegen. (Leider noch keine Fotos gemacht)
Viele Fotos findest Du in unserer Web-Fotogalerie
Ich wünsche Euch viel Spass beim Bau eures Teiches! - Mir hat"s jedenfalls gefallen.
Gruss
Roland
unser Teich ist bald fertiggestellt und ich kann Dir ev. einige Tipps mitgeben:
Kapillarsperre 1
Kapillarsperre 2
Rechts auf dem Foto ist die Kappilarsperre sichtbar. Die wird von den angesetzten Pflanzen sicher zugewachsen. Sehen können wir diese nicht, da sie gegen den Nachbar asgerichtet ist...
Ufer mit Mauer (ohne Wasser)
Ufer mit Mauer (mit Wasser)
Hier haben wir die Folie hinter der Mauer hochgezogen. Hinter und vor der Folie befindet sich Viles!
Weiter habe ich an einem Rand eine kleine Steinmauer erstellt. Die Folie führt unter die Steine bis zu den Rasenkantsteinen. Alles habe ich auf einem Kiesbett aufgebaut. So können sich Wurzeln nicht meht unterirdisch in den Teich bewegen. (Leider noch keine Fotos gemacht)
Viele Fotos findest Du in unserer Web-Fotogalerie
Ich wünsche Euch viel Spass beim Bau eures Teiches! - Mir hat"s jedenfalls gefallen.
Gruss
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
27 Apr. 2007 09:25 #1025
von SilkeH
Anschluß Uferwall- ohne Uferwall wurde erstellt von SilkeH
Hallo, mal wieder ein Hilferuf aus Hamm,
nun wissen wir also, dass nicht überall ein Uferwall gebaut werden muss. Nun zerbrechen wir uns aber den Kopf, wie der Anschluß zwischen Wall und Kapillarsperre (eingeklemmt zwischen Steinen) aussehen kann???????? Hat vielleicht jemand ein Foto parat??? Vielleicht reicht auch eine Beschreibung????
Viele Grüße Silke
nun wissen wir also, dass nicht überall ein Uferwall gebaut werden muss. Nun zerbrechen wir uns aber den Kopf, wie der Anschluß zwischen Wall und Kapillarsperre (eingeklemmt zwischen Steinen) aussehen kann???????? Hat vielleicht jemand ein Foto parat??? Vielleicht reicht auch eine Beschreibung????
Viele Grüße Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden