- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 8
Estrich unter den Polygonalplatten?
18 Sep. 2009 22:25 #10400
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Estrich unter den Polygonalplatten?
Hallo,
du kannst die etwas tieferen Stellen mit Zement ausgleichen. Mit Stahl würde ich da nichts machen. Das Wasser wird das alles fest auf den Grund drücken.
Also einfach da, wo die etwas tieferen Stellen sind, etwas mehr Zement und die Platten waagerecht auslegen. Fertig.
Viel Erfolg
du kannst die etwas tieferen Stellen mit Zement ausgleichen. Mit Stahl würde ich da nichts machen. Das Wasser wird das alles fest auf den Grund drücken.
Also einfach da, wo die etwas tieferen Stellen sind, etwas mehr Zement und die Platten waagerecht auslegen. Fertig.
Viel Erfolg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Sep. 2009 19:16 #10399
von Etoile
Estrich unter den Polygonalplatten? wurde erstellt von Etoile
Nachdem die unterst Etage jetzt vermörtelt ist, möchte ich nächste Woche anfangen die Polygonalplatten auf dem Teichboden zu verlegen. Vom Niveau haben wir beim Aushub nicht ganz exakt gearbeitet, sodass es zwei Stellen auf dem Teichboden gibt, wo bei Regen das Wasser stehen bleibt, die also tiefer sind als der Rest.
Jetzt hab ich mir überlegt folgendermaßen zu arbeiten: erst die Grundierung auf die Verbundmatte 1:1 Mischung mit Zement und Sand, und anschließend wenns noch nicht ganz trocken ist Estrich (flüssig) draufzugießen, sodass die Mulden sich füllen und ich eine glatte Basis hab um die Polygonalplatten zu verlegen. Was haltet ihr davon?
Ist das ok oder mach ich da was falsch?
Oder sollte ich noch was an Eisen oder so da reinschaffen (Armierung nennt man das glaub ich hier) wenn ja wie sollte das aussehen (Dicke und Größe der Karos)
liebe Grüße
Vera (die irgendwie keine Ahnung vom Handwerkeln hat)
Jetzt hab ich mir überlegt folgendermaßen zu arbeiten: erst die Grundierung auf die Verbundmatte 1:1 Mischung mit Zement und Sand, und anschließend wenns noch nicht ganz trocken ist Estrich (flüssig) draufzugießen, sodass die Mulden sich füllen und ich eine glatte Basis hab um die Polygonalplatten zu verlegen. Was haltet ihr davon?
Ist das ok oder mach ich da was falsch?
Oder sollte ich noch was an Eisen oder so da reinschaffen (Armierung nennt man das glaub ich hier) wenn ja wie sollte das aussehen (Dicke und Größe der Karos)
liebe Grüße
Vera (die irgendwie keine Ahnung vom Handwerkeln hat)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden