Mörtel auf Verbundmatte

Mehr
21 Okt. 2007 11:04 #1104 von Norbert
Hallo,

eine Anmerkung zum Kleben.
Das Zeug klebt immer, braucht bei niedrigen Temperaturen aber länger. Ziel: Mit Sandsack fixieren. Spätestens am nächsten Tag ist alles fest.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2007 11:02 #1103 von Horst
Hallo A-team,

es gibt zwei unterschiedliche Matten:

1) Verbundmatte = dünne Folie mit "eingewebten" Fasern; diese wird mit der Teichfolie verklebt, der Mörtel wird in zwei Arbeitsgängen in die Fasern eingeschlämmt. Beim zweiten Arbeitsgang kann man z. B. Kies eindrücken.
Wie clarol bereits beschrieben hat, wird das Verkleben im Herbst kaum möglich sein.
Die eingeschlämmte Matte ist Schutz und Halt. Da sie wasserdurchlässig ist, wird sie nicht vom Wasser an die Wand gedrückt.

2) Ufermatte - schweres Gewebe; schützt den Uferrand und die Folie, Pflanzen können (und sollen) darin wurzeln, transportiert Wasser (=> Ufergraben) und wird meist nicht verklebt

Liebe Grüße

Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2007 07:15 #1102 von clarol
Hallo

ich habe dies genau gleich gelöst und nach dem verputz mit Mörtel noch Kies auf die Matte gedrückt. Das sieht heute ganz gut aus.

Die Aussage "die Wände mit Verbundmatte auslegen" irritiert mich. Du musst die Verbundmatte kleben, sonst klappt das nicht so gut mit der Haltbarkeit an Hängen. Hier beginnt das Problem im Herbst. Ich wollte die Matte kleben unter Temperaturen von 15 Grad. Die Dinger hielten einfach nicht. Bei Sonnenschein und über 15 Grad hat"s perfekt funktioniert und die Arbeit hat wieder Spass gemacht. (Abgesehen von den Dämpfen des Quellschweissmittels)

Gruss
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2007 13:46 #1101 von Horst
Hallo,

durch den Mörtel kann die Matte nicht mehr aufschwimmen.
In den naturagart-Unterlagen ist die Zusammensetzung des Mörtels beschrieben.
www.naturagart.naturagart.com/images/sto...dmatte-anleitung.pdf

Aus "Faulheit" habe ich mit Fertigmörtel unter Zugabe von Zement und Kalk gearbeitet (s. a. www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/index.htm ).

Ein kleiner Hinweis: Zu Beginn ist der Mörtel noch sehr scharfkantig. Am Boden (an den Füßen) kann das unangenehm sein.

Liebe Grüße

Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2007 17:29 #1100 von ateam4
Mörtel auf Verbundmatte wurde erstellt von ateam4
Hallo,
ich möchte meinen Teichboden und die Wände bis zur ersten Terrasse mit Verbundmatte auslegen .
Diese soll dann verputzt und mit Grind (Aquariumkies) abgestreut werden.
Hier wird immer wieder über Mörtel geschrieben aber welcher denn nun genau (Mauer - Putz - Estrich - Dachdecker mörtel ) ?
Schwimmt die Matte auch mit Mörtel noch auf ?
Da mein Teich schon seit einem jahr befüllt ist muß ich das Wasser wieder ablaßen .
Hat schon jemand damit erfahrungen gemacht (Absacken der Folie) ?

LG
A-team

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum