- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
Folie ( Verlegung )
- Niedergesäss
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
04 März 2010 14:37 #11070
von Niedergesäss
Niedergesäss antwortete auf Aw: Folie ( Verlegung )
Hallo Anette, Levke und Sam,
vielen Dank für Eure Antworten,
jetzt weiss ich bescheid, leider gibt es keine andere Lösung,
also muss ich nach meinem sog. Hügel wieder hoch mit der blöden Folie.
... prima, dass das sooo toll geklappt hat.
Wir starten morgen und hoffen... es folgt kein neuer Schnee..
Da wir im Sommer geniessen möchten
)
vielen Dank für Eure Antworten,
jetzt weiss ich bescheid, leider gibt es keine andere Lösung,
also muss ich nach meinem sog. Hügel wieder hoch mit der blöden Folie.
... prima, dass das sooo toll geklappt hat.
Wir starten morgen und hoffen... es folgt kein neuer Schnee..
Da wir im Sommer geniessen möchten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 März 2010 17:09 #11061
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Folie ( Verlegung )
Hallo Manuela,
wie warm ist es denn bei euch? Bei der jetzigen Kälte die Folie zu verlegen ist sicher keine Freude! Habt lieber etwas Geduld,je wärmer desto weicher ist die Folie und legt sich viel besser an. Auch das Faltenlegen isz viel einfacher.
Zum Vermörteln stehen hier zahlreiche Beiträge im Forum, auf jeden Fall sollte die Vermörtelung unter dem Wasserspiegel liegen, oberhalb UM.
Den Mörtel habe ich mit Eimer und Quast( 1. dünnflüssige Schicht)bzw. mit Maurerkelle(2. dickflüssige Schicht) aufgetragen.
Zur Kapillarsperre gibt es einige Bilder in der Teichgalerie,auch in meiner:
www.teichgalerie.naturagart.de/displayim...php?album=197&pos=21
wie warm ist es denn bei euch? Bei der jetzigen Kälte die Folie zu verlegen ist sicher keine Freude! Habt lieber etwas Geduld,je wärmer desto weicher ist die Folie und legt sich viel besser an. Auch das Faltenlegen isz viel einfacher.
Zum Vermörteln stehen hier zahlreiche Beiträge im Forum, auf jeden Fall sollte die Vermörtelung unter dem Wasserspiegel liegen, oberhalb UM.
Den Mörtel habe ich mit Eimer und Quast( 1. dünnflüssige Schicht)bzw. mit Maurerkelle(2. dickflüssige Schicht) aufgetragen.
Zur Kapillarsperre gibt es einige Bilder in der Teichgalerie,auch in meiner:
www.teichgalerie.naturagart.de/displayim...php?album=197&pos=21
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gartendrache
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
02 März 2010 15:55 #11059
von Gartendrache
Gartendrache antwortete auf Aw: Folie ( Verlegung )
Hallo Manuela,
Gruß Anette
Verständlich, aber funktioniert auf Dauer nicht. Auch der Mörtel wird durch Kapillarwirkung Wasser in die Wiese ziehen. Besser ist, hinter der Vermörtelung noch ein kleines U mit der Folie zu bauen. Also, bis etwas über die Kuppe des Hügels vermörteln, Folie etwas runterführen und dann wieder bis auf Wasserstandshöhe ST hoch (halt ein U legen). Dann von außen ev mit Stein oder Erde oder Metallschiene oder ....stabilisieren. Von Teichseite her entweder mit Mörtel, oder mit Stein stabilisieren . Sieht hinterher genau so aus, wie Euer einfacher Hügel, aber es kommt zu keiner Saugwirkung. Es sieht dann eher so aus, als wenn die Wiese zum Teich hin leicht ansteigt (wenn Ihr Erde nehmt und begrünt). Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt:(eigentlich hatten wir vor mit der Folie aus dem Teich hoch zu kommen,
..die Folie anschliessend über einen kleinen Hügel zu legen und anschliessend zu vermörteln.
( so hätten wir einen prima Abschluss gehabt und das Wasser von der Wiese würde nicht in den Teich fliessen...)
Gruß Anette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 März 2010 10:52 #11053
von deichhase
Moin Manuela,
da ihr ja schon im Bau seid, habt ihr also die Anleitungen gelesen.
Wenn ihr wie beschrieben verlegt, kommt zwar von außen kein Wasser in den Teich, aber das Wasser aus dem Teich wird früher oder später auslaufen. Und zwar schneller als man glaubt. Bitte baut nach Anleitung. Nach dem Herunterführen der Folie muß sie noch einmal hochgeführt werden, wie bereits von dir vermutet, und zwar bis zur gewünschten Höhe des Wasserspiegels.In der "Senke" befindet sich dann der Ufergraben.Durch die Kapillarwirkunk bleibt bei mir die Höhe des Wasserspiegels im UG ca 2 mm unter der Höhe des Teiches.
Falls du keinen Ufergraben baust, muß die Folie "nur" auf der gewünschten Höhe stabilisiert werden, wie auch immer.
Bei der Gelegenheit den Überlauf einplanen.
Übers Mörteln und die Trockenzeiten wurde mehrfach kontrovers diskutiert. Ich denke, die Suchfunktion liefert da ganz viele Berichte.
Bilder gibt es in der Galerie von allen Stadien des Baus.
Ich hoffe, es hilft dir im Moment weiter.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Levke
da ihr ja schon im Bau seid, habt ihr also die Anleitungen gelesen.
Wenn ihr wie beschrieben verlegt, kommt zwar von außen kein Wasser in den Teich, aber das Wasser aus dem Teich wird früher oder später auslaufen. Und zwar schneller als man glaubt. Bitte baut nach Anleitung. Nach dem Herunterführen der Folie muß sie noch einmal hochgeführt werden, wie bereits von dir vermutet, und zwar bis zur gewünschten Höhe des Wasserspiegels.In der "Senke" befindet sich dann der Ufergraben.Durch die Kapillarwirkunk bleibt bei mir die Höhe des Wasserspiegels im UG ca 2 mm unter der Höhe des Teiches.
Falls du keinen Ufergraben baust, muß die Folie "nur" auf der gewünschten Höhe stabilisiert werden, wie auch immer.
Bei der Gelegenheit den Überlauf einplanen.
Übers Mörteln und die Trockenzeiten wurde mehrfach kontrovers diskutiert. Ich denke, die Suchfunktion liefert da ganz viele Berichte.
Bilder gibt es in der Galerie von allen Stadien des Baus.
Ich hoffe, es hilft dir im Moment weiter.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg.
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Niedergesäss
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
02 März 2010 08:12 - 02 März 2010 15:03 #11052
von Niedergesäss
Folie ( Verlegung ) wurde erstellt von Niedergesäss
Hallo,
ich habe jetzt mal eine Frage an Euch,
wie habt ihr das mit dem Rand am Teich und der Folie gelöst,
eigentlich hatten wir vor mit der Folie aus dem Teich hoch zu kommen,
..die Folie anschliessend über einen kleinen Hügel zu legen und anschliessend zu vermörteln.
( so hätten wir einen prima Abschluss gehabt und das Wasser von der Wiese würde nicht in den Teich fliessen...)
Wir haben keinen Ufergraben, wir haben in unserem Schwimmteich nur eine kleine Stufe bis in den Kinderbereich gezogen..
... falls mal jemand im dunkeln zu weit nach links tritt und somit nicht direkt in den Teich fällt
oder um einfach entspannter ins Wasser zu gelangen...
... siehe evtl auf dem Bild...
Doch muss das Ende der Folie wieder oben gerade heraus stehen???
( habt ihr das so verlegt?? )
Solltet ihr irgendwelche Bilder haben,
bitte an dirk.ng@t-online.de senden...
Eure Erfahrung mit dem mörtel, trocknungszeit??
zwecks anschliessendem befüllen,
womit habt ihr den mörtel gut auftragen können???
.. da wir am 5. & 6. März 2010 die Folie verlegen und mörtel möchten
Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichem Gruß
Manuela Niedergesäss
ich habe jetzt mal eine Frage an Euch,
wie habt ihr das mit dem Rand am Teich und der Folie gelöst,
eigentlich hatten wir vor mit der Folie aus dem Teich hoch zu kommen,
..die Folie anschliessend über einen kleinen Hügel zu legen und anschliessend zu vermörteln.
( so hätten wir einen prima Abschluss gehabt und das Wasser von der Wiese würde nicht in den Teich fliessen...)
Wir haben keinen Ufergraben, wir haben in unserem Schwimmteich nur eine kleine Stufe bis in den Kinderbereich gezogen..
... falls mal jemand im dunkeln zu weit nach links tritt und somit nicht direkt in den Teich fällt
oder um einfach entspannter ins Wasser zu gelangen...
... siehe evtl auf dem Bild...
Doch muss das Ende der Folie wieder oben gerade heraus stehen???
( habt ihr das so verlegt?? )
Solltet ihr irgendwelche Bilder haben,
bitte an dirk.ng@t-online.de senden...
Eure Erfahrung mit dem mörtel, trocknungszeit??
zwecks anschliessendem befüllen,
womit habt ihr den mörtel gut auftragen können???
.. da wir am 5. & 6. März 2010 die Folie verlegen und mörtel möchten
Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichem Gruß
Manuela Niedergesäss
Letzte Änderung: 02 März 2010 15:03 von Niedergesäss. Begründung: fehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden