Verbundmatten

Mehr
03 Nov. 2011 13:00 #15114 von schwarzgelb
Hallo Franz,

ja das befüllen wollen wir auch der Feuerwehr überlassen. Vielleicht klappt es sogar, das sie es als Übung nutzen,das würde bedeuten, mit ca.
3-4 Kisten Bier, wäre die Sache klar!

Heute will mein Mann noch einmal mit den Leuten von NG telefonieren und letzte Fragen abklären.

Hätten wir gewußt, dass das Wetter so lange so gut bleibt, hätten wir die Verbundmatten noch angebracht und auch verputzt.


Na ja, so werden wir im nächsten Frühjahr wieder loslegen, damit der Badespaß schnell beginnen kann.

LG Mia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2011 13:46 #15092 von Schwimmteich
Hallo Mia!

Wir sind gerade in exakt der gleichen Situation und haben uns nun (nach einigem Hin- und Her) entschlossen nach dem Einlegen der Folie und dem "Auflegen" der Ufermatte - als Schutz für die Folie vor Eis... - nur noch Wasser rein zu füllen. Damit ist die Teichgrube/das Profil über den Winter am Besten gesichert. Im Frühjahr, bzw. sobald die Witterung es zulässt, dann die Verbundmatte rein, einschlämmen...

Einziger Nachteil aus unserer Sicht. Verlust einer Füllung mit Wasser, wenn es im Frühjahr wieder abgelassen werden muss. Aber wenn hierzu die Feuerwehr anrückt und einen Hydranten aufstellt, beschränken sich die Kosten auf reine Wasserkosten (ohne Abwassergebühren!) und es geht natürlich viel schneller beim Befüllen als aus dem Gartenschlauch...:)

Herzliche Grüße
Franz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2011 17:47 - 28 Okt. 2011 17:48 #15090 von Träugy
Träugy antwortete auf Aw: Verbundmatten
Hallo Mia,
ich würde jetzt nicht mehr vermörteln, aber wie Sam sagt die Verbundmatte schon mal aufkleben, wenn ihr noch dran basteln wollt. Dadurch ist die Folie schon mal geschützt und hat den Winter durch Zeit sich noch zu setzen. Jetzt kann es euch jederzeit die Arbeit verregnen oder gar Frost geben, beides wäre einem schönen Ergebnis abträglich. Dann könnt ihr über den Winter noch studieren, was man alles so mit dem Mörtel anstellen kann, Kanten an den verschiedenen Stufen, Natursteine einlegen, mit den Farben spielen, verschiedene Rauhigkeiten durch verschiedene Sandzugaben, Töpfe bauen etc.
Am besten ihr deckt die Folie an den frostgefährdeten Rändern mit Verbundmatte oder Anderem ab, damit das entstehende Eis die Folie nicht beschädigen kann. Tauende Eisschollen können scharfe Ränder haben...:huh:
Gutes Gelingen, Träugy

BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Letzte Änderung: 28 Okt. 2011 17:48 von Träugy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2011 08:33 #15089 von schwarzgelb
Hallo,

wir werden jetzt wohl so verfahren, das wir doch noch die Ufermatten bestellen, die nur auslegen und am Ufer beschweren und dann den Teich befüllen.

Damit sollte dann die Folie, durch die UM vor eventuellen Eisdruck geschützt sein.

Gruß Mia

@ Sam.... sehr schöne Bilder in deiner Galerie!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2011 17:00 #15088 von sam
sam antwortete auf Aw: Verbundmatten
Hallo,
man kann den Teich auch mit verklebten VM(unvermörtelt)und UM zum Schutz der Folie über Wasser, natürlich teilbefüllt überwintern.
s. Bilder in der Galerie

Gruß Sam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt. 2011 07:07 #15087 von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Verbundmatten
Hallo,

wenn der Untergrund verdichtet ist, dürfte sich nicht mehr viel setzen. Man kann auch Reseven einbauen.
Wichtig ist, dass die Folie spannungsfrei liegt.
Wenn jetzt noch betoniert wird, dürften zum Frühjahr alle chemischen Prozesse des Betons abgeschlossen sein, die manchen Probleme bereiteten.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden
Powered by Kunena Forum