- Beiträge: 307
- Dank erhalten: 8
Folie bis wohin bei sehr hohem Wall?
03 Juni 2012 13:25 #16050
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Folie bis wohin bei sehr hohem Wall?
Hallo,
ich würde auch versuchen in den breiten Damm noch einen UG zu integrieren,dadurch erhältst Du ja auch noch etwas Aushubmaterial.Die Saugsperre kannst Du am Rand des Dammes bauen. Bei mir war die Situation ähnlich, siehe Bilder und in der Galerie
Gruß Sam
ich würde auch versuchen in den breiten Damm noch einen UG zu integrieren,dadurch erhältst Du ja auch noch etwas Aushubmaterial.Die Saugsperre kannst Du am Rand des Dammes bauen. Bei mir war die Situation ähnlich, siehe Bilder und in der Galerie
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Juni 2012 12:00 - 03 Juni 2012 12:08 #16047
von tomsteich
tomsteich antwortete auf Aw: Folie bis wohin bei sehr hohem Wall?
Hallo,
die Folie muss am Ende hochstehen (wird z.B. zwischen zwei Steinen eingeklemmt) und darf wegen des Saugeffekts nicht mit Erde in Berührung kommen. Die Folie über den Wall bis zum Boden zu führen (und dort zu belassen) wäre daher nicht zu empfehlen.
Du solltest die Folie zunächst aber lang genug lassen. Wenn eine Mauer geplant ist, kann man diese auch dort festschrauben. Dazu gibt es auch ein Befestigungssystem von Naturagart (ich persönlich habe dazu kostengünstigere Aluschienen aus dem Baumarkt genommen).
Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von Ostfriese zu 100% an. Mit dem Verzicht des Ufergrabens fällt der schönste Teil des Teichs weg.
Kann anhand des Bildes die Dimension des Uferwalls schlecht abschätzen. Mir scheint dieser aber recht breit zu sein. Eventuell könnte man diesen etwas ummodellieren, d.h. schmäler machen und wenigstens an einigen Stellen einen Ufergraben formen.
Oder vielleicht noch besser(?): ...Wenn Du ohnehin eine Mauer um den gesamten Teich ziehst,....was spricht dagegen diese jetzt 30, 40, 50 cm weiter weg vom Uferwall zu errichten? Die Lücke dazwischen ist dann Dein Ufergraben.
Habe vor 3 Jahren unseren Schwimm/Koiteich gebaut. Aus der Not heraus (Hanglage) befindet sich mein Ufergraben auch in luftiger Höhe, d.h. endet an einer Mauer.
Viele Grüße
Thomas
die Folie muss am Ende hochstehen (wird z.B. zwischen zwei Steinen eingeklemmt) und darf wegen des Saugeffekts nicht mit Erde in Berührung kommen. Die Folie über den Wall bis zum Boden zu führen (und dort zu belassen) wäre daher nicht zu empfehlen.
Du solltest die Folie zunächst aber lang genug lassen. Wenn eine Mauer geplant ist, kann man diese auch dort festschrauben. Dazu gibt es auch ein Befestigungssystem von Naturagart (ich persönlich habe dazu kostengünstigere Aluschienen aus dem Baumarkt genommen).
Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen von Ostfriese zu 100% an. Mit dem Verzicht des Ufergrabens fällt der schönste Teil des Teichs weg.
Kann anhand des Bildes die Dimension des Uferwalls schlecht abschätzen. Mir scheint dieser aber recht breit zu sein. Eventuell könnte man diesen etwas ummodellieren, d.h. schmäler machen und wenigstens an einigen Stellen einen Ufergraben formen.
Oder vielleicht noch besser(?): ...Wenn Du ohnehin eine Mauer um den gesamten Teich ziehst,....was spricht dagegen diese jetzt 30, 40, 50 cm weiter weg vom Uferwall zu errichten? Die Lücke dazwischen ist dann Dein Ufergraben.
Habe vor 3 Jahren unseren Schwimm/Koiteich gebaut. Aus der Not heraus (Hanglage) befindet sich mein Ufergraben auch in luftiger Höhe, d.h. endet an einer Mauer.
Viele Grüße
Thomas
Letzte Änderung: 03 Juni 2012 12:08 von tomsteich. Begründung: Ergänzung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Juni 2012 11:03 - 03 Juni 2012 11:05 #16046
von Mattes
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Mattes antwortete auf Aw: Folie bis wohin bei sehr hohem Wall?
Hallo Ostfriese,
nein, es keine Schaffel Aushub mehr übrig. Alles Material wurde für die Geländeaufstockung verbraten. Zudem habe ich noch einige Löcher im Umfeld, für die ich nun eigens Aushub von Anderswo rankarren lassen muss.
Den Uferwall am unteren Ende (im Bild im Vordergrund) muss ich also so als Hang belassen. Von außen werde ich ihn mit einer Trockenmauer abfangen/verkleiden.
Muss ich die Folie nun nur ein gutes Stück den Wall hinunterlegen oder muss sie komplett bis runter auf den ebenen Boden? Eigentlich müsste es doch reichen sie auf der hälfte des Walls auslaufen zu lassen, oder?
Bilder? Bilder sind immer gut!
Danke dir vorab.
Rechts im Bild sieht man das Ganze noch mal ohne die Folie. Habe zur Zeit immer noch keine detailliertere Aufnahme. Der Regen will nicht aufhören.
nein, es keine Schaffel Aushub mehr übrig. Alles Material wurde für die Geländeaufstockung verbraten. Zudem habe ich noch einige Löcher im Umfeld, für die ich nun eigens Aushub von Anderswo rankarren lassen muss.
Den Uferwall am unteren Ende (im Bild im Vordergrund) muss ich also so als Hang belassen. Von außen werde ich ihn mit einer Trockenmauer abfangen/verkleiden.
Muss ich die Folie nun nur ein gutes Stück den Wall hinunterlegen oder muss sie komplett bis runter auf den ebenen Boden? Eigentlich müsste es doch reichen sie auf der hälfte des Walls auslaufen zu lassen, oder?
Bilder? Bilder sind immer gut!
Danke dir vorab.
Rechts im Bild sieht man das Ganze noch mal ohne die Folie. Habe zur Zeit immer noch keine detailliertere Aufnahme. Der Regen will nicht aufhören.
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Letzte Änderung: 03 Juni 2012 11:05 von Mattes.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Juni 2012 10:15 #16044
von Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Ostfriese antwortete auf Aw: Folie bis wohin bei sehr hohem Wall?
Hallo Mattes,
wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, hast Du derzeit noch keinen Ufergraben vorgesehen. Kommt der noch, oder willst Du darauf verzichten?
Hast Du noch Aushub übrig? Falls ja, würden ich den von außen an den Teich ranlegen, so dass zwischen Teich und Umland eben ein Graben entsteht, der äußere Rand des Grabens sollte etwas höher sein, als der geplante Wasserstand im Teich, aber nicht so hoch wie der Uferwall damit bei Starkregen nichts in den Teich laufen kann.
Dann legst Du den Graben mit der Folie aus, so dass diese über den Außenrand des Ufergrabens weg steht/liegt. Der Graben wird dann mit Erde gefüllt und bepflanzt - lohnt sich wirklich, das ist nachher der schönste Teil des Teiches.
Um die Folie aufrecht zu halten (Saugsperre!), habe ich dann außenrum einfache Pflastersteine auf die passende Höhe gebracht und die Folie stellenweise mit Feldsteinen im Ufergraben fixiert. Einen kompletten Steinrand mochten wir beide nicht leiden. Die Folie selbst haben wir erst nach dem Winter auf die endgültige Höhe abgeschnitten.
Bei Bedarf kann ich auch ein paar Bilder hochladen.
Viele Grüße
Ostfriese
wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, hast Du derzeit noch keinen Ufergraben vorgesehen. Kommt der noch, oder willst Du darauf verzichten?
Hast Du noch Aushub übrig? Falls ja, würden ich den von außen an den Teich ranlegen, so dass zwischen Teich und Umland eben ein Graben entsteht, der äußere Rand des Grabens sollte etwas höher sein, als der geplante Wasserstand im Teich, aber nicht so hoch wie der Uferwall damit bei Starkregen nichts in den Teich laufen kann.
Dann legst Du den Graben mit der Folie aus, so dass diese über den Außenrand des Ufergrabens weg steht/liegt. Der Graben wird dann mit Erde gefüllt und bepflanzt - lohnt sich wirklich, das ist nachher der schönste Teil des Teiches.
Um die Folie aufrecht zu halten (Saugsperre!), habe ich dann außenrum einfache Pflastersteine auf die passende Höhe gebracht und die Folie stellenweise mit Feldsteinen im Ufergraben fixiert. Einen kompletten Steinrand mochten wir beide nicht leiden. Die Folie selbst haben wir erst nach dem Winter auf die endgültige Höhe abgeschnitten.
Bei Bedarf kann ich auch ein paar Bilder hochladen.
Viele Grüße
Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Juni 2012 09:12 #16042
von Mattes
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Folie bis wohin bei sehr hohem Wall? wurde erstellt von Mattes
Moin,
wie auf dem Bild (unten rechts) zu erahnen, mussten wir sehr hoch aufbauen, um dem Grundwasser zu entgehen.
Nun frage ich mich, wie weit ich die Folie über den Uferwall hinauslaufen lassen muss und wie sie dort ihren Abschluss findet?
In den Bauunterlagen finde ich keine Beispiele, die auf eine solche Situation eingehen.
Kann gerne noch ein besseres Bild, ohne die Sicherungsfolie nachreichen, aber zur Zeit versinkt der Niederrhein im Dauerregen.
wie auf dem Bild (unten rechts) zu erahnen, mussten wir sehr hoch aufbauen, um dem Grundwasser zu entgehen.
Nun frage ich mich, wie weit ich die Folie über den Uferwall hinauslaufen lassen muss und wie sie dort ihren Abschluss findet?
In den Bauunterlagen finde ich keine Beispiele, die auf eine solche Situation eingehen.
Kann gerne noch ein besseres Bild, ohne die Sicherungsfolie nachreichen, aber zur Zeit versinkt der Niederrhein im Dauerregen.
Gruß
Mattes
Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden