- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 3
Dammdurchbruch komplett betonieren
14 Okt. 2012 08:10 #16923
von Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Hebbe antwortete auf Aw: Dammdurchbruch komplett betonieren
Hallo Peter
ich habe die Trennfolie von beiden Seiten mit Beton gefüllten Gefrierbeuteln "vermauert". D.h. wenn du Beton in Gefrierbeutel füllst, kannst du die Beutel gut anformen. Dadurch dass der Beton in den Beuteln ist verbinden sich die Betonsteine nicht untereinander und mann könnte sie später wie Puzzleteile wieder entnehmen. Das ganze habe ich dann mit einer Schicht Sichtmauerwerk ummörtelt.
Gruß Hebbe
ich habe die Trennfolie von beiden Seiten mit Beton gefüllten Gefrierbeuteln "vermauert". D.h. wenn du Beton in Gefrierbeutel füllst, kannst du die Beutel gut anformen. Dadurch dass der Beton in den Beuteln ist verbinden sich die Betonsteine nicht untereinander und mann könnte sie später wie Puzzleteile wieder entnehmen. Das ganze habe ich dann mit einer Schicht Sichtmauerwerk ummörtelt.
Gruß Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
13 Okt. 2012 16:43 #16921
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Dammdurchbruch komplett betonieren
Hallo Peter,
ich habe die Folie des Durchbruchs nur beidseitig vermörtelt (auf einer Seite mit eingelegten Kieseln) und dann eine Brücke drüber gebaut. Bei dir wäre ein Steg als Wegverlängerung doch sicher schön. Für den Kasten habe ich Reste der Verbundmatte zugeschnitten, vermörtelt und wieder Kieselsteine eingedrückt. So entstanden 3 passgenaue Platten, die vor bzw. seitlich des Kastens platziert, denselben quasi unsichtbar machen. Mein Vorteil: Der ganze Kasten liegt auch noch unter der Brücke und fällt somit eigentlich nicht mehr auf.
Vielleicht bekommt dein Steg an der Stelle des Kastens eine Ausbuchtung, quasi als Sitzplatz zum Fußbaden, und das Ding ist ebenfalls verschwunden?
Kreative Grüße, Träugy
ich habe die Folie des Durchbruchs nur beidseitig vermörtelt (auf einer Seite mit eingelegten Kieseln) und dann eine Brücke drüber gebaut. Bei dir wäre ein Steg als Wegverlängerung doch sicher schön. Für den Kasten habe ich Reste der Verbundmatte zugeschnitten, vermörtelt und wieder Kieselsteine eingedrückt. So entstanden 3 passgenaue Platten, die vor bzw. seitlich des Kastens platziert, denselben quasi unsichtbar machen. Mein Vorteil: Der ganze Kasten liegt auch noch unter der Brücke und fällt somit eigentlich nicht mehr auf.
Vielleicht bekommt dein Steg an der Stelle des Kastens eine Ausbuchtung, quasi als Sitzplatz zum Fußbaden, und das Ding ist ebenfalls verschwunden?
Kreative Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Okt. 2012 10:11 #16918
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Dammdurchbruch komplett betonieren
Hallo,
grundsätzlich nicht, ich würde den Einschnitt aber , wie das die meisten machen und von NG vorgesehen eher vermauern.Falls es einmal notwendig wäre an die Zs bzw. das Verbindubngsrohr zum Fg heranzukommen ist das bei Beton sicher schwieriger.
Gruß Sam
grundsätzlich nicht, ich würde den Einschnitt aber , wie das die meisten machen und von NG vorgesehen eher vermauern.Falls es einmal notwendig wäre an die Zs bzw. das Verbindubngsrohr zum Fg heranzukommen ist das bei Beton sicher schwieriger.
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Okt. 2012 14:32 #16916
von Peter59
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Dammdurchbruch komplett betonieren wurde erstellt von Peter59
Hallo liebe Teichfreunde,
ich bin zur Zeit dabei den Schwimmteich und den Filterteich fertig zu vermörteln. Anschließend muss ich noch den Dammdurchbruch fertig machen. Die Trennfolie ist eingeklebt, der Saugsammler auf Höhe gebracht und am Boden betoniert, beide Flansche eingebaut und beide HD-Rohre eingeklebt. Jetzt weiß ich nicht so richtig weiter.
Der Damm zwischen Filtergraben und Schwimmteich ist massiv betoniert und soll später begehbar und mit einem Holzsteg verschönert werden. Jetzt möchte ich den Dammdurchbruch auf beiden Seiten der Trennfolie (grün( (je 27 cm breit) komplett mit Beton füllen, d.h zwischen den roten und der grüne Linie. Vorne am Saugkasten wollte ich noch mit Bruchsteinen verschönern.
Was haltet ihr davon. Mache ich etwas grundsätzlich falsch?
Liebe Grüße,
Peter
ich bin zur Zeit dabei den Schwimmteich und den Filterteich fertig zu vermörteln. Anschließend muss ich noch den Dammdurchbruch fertig machen. Die Trennfolie ist eingeklebt, der Saugsammler auf Höhe gebracht und am Boden betoniert, beide Flansche eingebaut und beide HD-Rohre eingeklebt. Jetzt weiß ich nicht so richtig weiter.
Der Damm zwischen Filtergraben und Schwimmteich ist massiv betoniert und soll später begehbar und mit einem Holzsteg verschönert werden. Jetzt möchte ich den Dammdurchbruch auf beiden Seiten der Trennfolie (grün( (je 27 cm breit) komplett mit Beton füllen, d.h zwischen den roten und der grüne Linie. Vorne am Saugkasten wollte ich noch mit Bruchsteinen verschönern.
Was haltet ihr davon. Mache ich etwas grundsätzlich falsch?
Liebe Grüße,
Peter
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden