- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 27
Vermöteln mit Zement
03 Mai 2013 06:34 #17397
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: Vermöteln mit Zement
Hallo Dirk!
Zwei Dinge möchte ich dazu beitragen:
1. Wenn Du den Filtergraben ohnehin komplett vermörtelst wird Dir die Ufermatte vollflächig nichts bringen, denn die wirst Du unter dem Sediment und den Pflanzen nicht sehen. Funktion hätte sie an dieser Stelle auch keine, da der Schutz bereits von der Mörtelschicht mehr als ausreichend ist. Ich kann mir vorstellen, dass die Ufermatte bei der obersten Stufe zum Ufer Sinn machen kann, wenn sie gut bewachsen ist(rein zur Optik). Ich denke die Kosten kannst Du Dir sparen.
2. Habe bei meinem Teich auch viel Steine verbaut. Allerdings nicht 3 Seiten komplett. Und auch wir wollen die von Dir beschreibene Bergseeoptik. Meine Erfahrung nach dem ersten Jahr ist, dass wenn man die Steinbauten zu grob macht - also die Steine zu viel Hohlräume und Spalten bilden - man den Schmutz, der sich unweigerlich bildet nur mehr sehr mühselig herausbekommt. Daher als Steine vielleicht eher glatte/flache verwenden. Die werden unter Wasser wahrscheinlich nicht anders aussehen und machen Dir später beim Reinigen das Leben leichter.
Liebe Grüße!
Becker
Zwei Dinge möchte ich dazu beitragen:
1. Wenn Du den Filtergraben ohnehin komplett vermörtelst wird Dir die Ufermatte vollflächig nichts bringen, denn die wirst Du unter dem Sediment und den Pflanzen nicht sehen. Funktion hätte sie an dieser Stelle auch keine, da der Schutz bereits von der Mörtelschicht mehr als ausreichend ist. Ich kann mir vorstellen, dass die Ufermatte bei der obersten Stufe zum Ufer Sinn machen kann, wenn sie gut bewachsen ist(rein zur Optik). Ich denke die Kosten kannst Du Dir sparen.
2. Habe bei meinem Teich auch viel Steine verbaut. Allerdings nicht 3 Seiten komplett. Und auch wir wollen die von Dir beschreibene Bergseeoptik. Meine Erfahrung nach dem ersten Jahr ist, dass wenn man die Steinbauten zu grob macht - also die Steine zu viel Hohlräume und Spalten bilden - man den Schmutz, der sich unweigerlich bildet nur mehr sehr mühselig herausbekommt. Daher als Steine vielleicht eher glatte/flache verwenden. Die werden unter Wasser wahrscheinlich nicht anders aussehen und machen Dir später beim Reinigen das Leben leichter.
Liebe Grüße!
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Mai 2013 18:26 #17395
von dirk9871
dirk9871 antwortete auf Aw: Vermöteln mit Zement
Hallo Thorsten,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Primär geht es mir zwar nicht um die Kostenersparnis, aber die ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Da wir die "Bergseeoptik" haben wollen muss ich den Boden Vermörteln. Ebenso eine komplette Seite an der ich eine Stützmauer gezogen habe, die übrigen drei Seiten möchte ich mit Natursteinen (Kalkstein) aufmauern, bis zur ersten Terasse.
Als Vlies wollen wir das 900er vollflächig Verlegen. Werd es wohl so machen und den Bereich in der die Aufmauerung sitzt mit Trasszement vermörteln.
Beim Filtergraben hab ich mir vorgestellt, diesen ebenfalls vollflächig zu vermörtelm und anschließen komplett mit Ufermatte auszulegen.
Dein Angebot mit dem Telefonat nehme ich natürlich dankbar an, da doch die ein oder andere Frage noch besteht.
Nochmals Vielen Dank
Gruss Dirk
vielen Dank für die schnelle Antwort. Primär geht es mir zwar nicht um die Kostenersparnis, aber die ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen.
Da wir die "Bergseeoptik" haben wollen muss ich den Boden Vermörteln. Ebenso eine komplette Seite an der ich eine Stützmauer gezogen habe, die übrigen drei Seiten möchte ich mit Natursteinen (Kalkstein) aufmauern, bis zur ersten Terasse.
Als Vlies wollen wir das 900er vollflächig Verlegen. Werd es wohl so machen und den Bereich in der die Aufmauerung sitzt mit Trasszement vermörteln.
Beim Filtergraben hab ich mir vorgestellt, diesen ebenfalls vollflächig zu vermörtelm und anschließen komplett mit Ufermatte auszulegen.
Dein Angebot mit dem Telefonat nehme ich natürlich dankbar an, da doch die ein oder andere Frage noch besteht.
Nochmals Vielen Dank
Gruss Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Mai 2013 12:49 - 02 Mai 2013 12:50 #17394
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: Vermöteln mit Zement
Am Boden kannst Du Dir die VM sparen und ein einfaches 300 oder 500Gramm-Fließ nehmen.
Mache ich auch so.
Da kommt dann eben 3-4cm "Estrich" rauf.
An den Wänden eben VM.
Die kommt bei mir aber nur bis -20cm Teichtiefe wegen der Frostgefahr.
Über die wälle kommt bei mir erst ebenfalls Fließ und darauf erst die Ufermatte.
Ebenso an den Teichrändern, wo ich keine Wälle habe.
Erst Fließ, dann VM.
Ein bischen Zwischenkleben mit Sikaflex 221 hilft auch.
Es hält bei mir auf EPDM nicht 100%- macht aber nix.
Das Fließ geht bei mir also vomn Rand durch den Ufergraben durch in den Schwimmteich bis auf -20cm.
Weil: Die Ufermatte wird durchwurzelt!!!!
Suche mal bei 1..2...3.... nach GRK 4 oder ähnlich.
Oder Naturagart 300gramm.
Und ich will keine Wurzeln an meiner Folie!!!
Würde das NG empfehlen, könnten sie ja mehr Fließ verkaufen.
Generell würde ich Trasszement nehmen.
Wenn wir sparen wollten, hätten wir erst gar nicht damit anfangen dürfen.
Ich schau gar nicht mehr auf die Kosten und gut ist.
Hauptsache nicht im Dispo, schuldenfrei und der Teich wird fertig. :laugh:
Viel Spaß und berichte bitte mit dem Vermörteln- welche Mischungsverhältnisse Kies, Trass, Farbe.
Ich muss raus, weitermachen....
Kannst auch anrufen 01713496886.
Die Nummer nehme ich irgendwann hier wieder raus. :huh:
Sonst komme ich nicht mehr zum schlafen.
Mache ich auch so.
Da kommt dann eben 3-4cm "Estrich" rauf.
An den Wänden eben VM.
Die kommt bei mir aber nur bis -20cm Teichtiefe wegen der Frostgefahr.
Über die wälle kommt bei mir erst ebenfalls Fließ und darauf erst die Ufermatte.
Ebenso an den Teichrändern, wo ich keine Wälle habe.
Erst Fließ, dann VM.
Ein bischen Zwischenkleben mit Sikaflex 221 hilft auch.
Es hält bei mir auf EPDM nicht 100%- macht aber nix.
Das Fließ geht bei mir also vomn Rand durch den Ufergraben durch in den Schwimmteich bis auf -20cm.
Weil: Die Ufermatte wird durchwurzelt!!!!

Suche mal bei 1..2...3.... nach GRK 4 oder ähnlich.
Oder Naturagart 300gramm.
Und ich will keine Wurzeln an meiner Folie!!!
Würde das NG empfehlen, könnten sie ja mehr Fließ verkaufen.
Generell würde ich Trasszement nehmen.
Wenn wir sparen wollten, hätten wir erst gar nicht damit anfangen dürfen.
Ich schau gar nicht mehr auf die Kosten und gut ist.
Hauptsache nicht im Dispo, schuldenfrei und der Teich wird fertig. :laugh:
Viel Spaß und berichte bitte mit dem Vermörteln- welche Mischungsverhältnisse Kies, Trass, Farbe.
Ich muss raus, weitermachen....

Kannst auch anrufen 01713496886.
Die Nummer nehme ich irgendwann hier wieder raus. :huh:
Sonst komme ich nicht mehr zum schlafen.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 02 Mai 2013 12:50 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Mai 2013 10:20 #17393
von dirk9871
Vermöteln mit Zement wurde erstellt von dirk9871
Hallo Zusammen,
sind gerade im Bau unseres Schwimmteiches (ca.14mx7m) mit angesetztem Filtergraben (ca.9mx3m)und da ich ihn komplett Vermörteln, bzw. mit Natursteinen ausmauern möchte kommen da ja schon ein paar Quadratmeter zusammen.
Bei der ersten Planprüfung mit Kostenvoranschlag durch NG lagen wir bei ca. 180 m² Verbundmatte. Aber wie es beim Bauen nun mal so ist, mal da ein Meter breiter mal da 3 m länger. Schätze mal ganz vorsichtig, dass ich jetzt doch locker bei über 200 m² Verbundmatte liege. Jetzt zu meiner Frage, der Bereich der durch mich eh ausgemauet wird, kann mann da auch normalen Zement nehmen, oder dann doch besser Trasszement?
Jetzt schon Vielen Dank für eure Hilfe
sind gerade im Bau unseres Schwimmteiches (ca.14mx7m) mit angesetztem Filtergraben (ca.9mx3m)und da ich ihn komplett Vermörteln, bzw. mit Natursteinen ausmauern möchte kommen da ja schon ein paar Quadratmeter zusammen.
Bei der ersten Planprüfung mit Kostenvoranschlag durch NG lagen wir bei ca. 180 m² Verbundmatte. Aber wie es beim Bauen nun mal so ist, mal da ein Meter breiter mal da 3 m länger. Schätze mal ganz vorsichtig, dass ich jetzt doch locker bei über 200 m² Verbundmatte liege. Jetzt zu meiner Frage, der Bereich der durch mich eh ausgemauet wird, kann mann da auch normalen Zement nehmen, oder dann doch besser Trasszement?
Jetzt schon Vielen Dank für eure Hilfe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden