- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Teichboden bricht wg. Grundwasser
14 Okt. 2013 14:50 #18629
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Teichboden bricht wg. Grundwasser
Hallo,
ist mir in diesem Jahr dummerweise auch ähnlich ergangen.
Ich habe im Frühjahr im Eingangsbereich Polygonalplatten verlegt und die abgeplatzten Stellen der zu hoch verputzten VM mit Ufermatte abgedeckt.
Dafür habe ich etwas Wasser abgelassen, und kam dann auf die Idee, den ganzen Teich zu reinigen. Also alles Wasser raus. Als ich in der Grube war, bemerkte ich, dass es sich eigenartig anfühlte beim Laufen. Dann sah ich, dass ich solche Erhebungen nie und nimmer gebaut hatte.
Sofort war mir klar, dass das Grundwasser dafür verantwortlich war. Ganz schnell den Filtergraben abgelassen und dann Wasser marsch aus allen Rohren.
Jetzt sieht es etwa wieder so aus wie vorher, zurückgeblieben sind 3-4 Risse im Beton. Schönheitsfehler eben, ich lass das aber erstmal so.
Die Folie übersteht solche Dehnungen. Da habe ich keine Panik.
Ärgern tue ich mich über mich selbst, ich hatte damals den Teichbau in die 2. Sommerhälfte / Herbst geschoben, weil das Grundwasser zu hoch war.
M.
ist mir in diesem Jahr dummerweise auch ähnlich ergangen.
Ich habe im Frühjahr im Eingangsbereich Polygonalplatten verlegt und die abgeplatzten Stellen der zu hoch verputzten VM mit Ufermatte abgedeckt.
Dafür habe ich etwas Wasser abgelassen, und kam dann auf die Idee, den ganzen Teich zu reinigen. Also alles Wasser raus. Als ich in der Grube war, bemerkte ich, dass es sich eigenartig anfühlte beim Laufen. Dann sah ich, dass ich solche Erhebungen nie und nimmer gebaut hatte.
Sofort war mir klar, dass das Grundwasser dafür verantwortlich war. Ganz schnell den Filtergraben abgelassen und dann Wasser marsch aus allen Rohren.
Jetzt sieht es etwa wieder so aus wie vorher, zurückgeblieben sind 3-4 Risse im Beton. Schönheitsfehler eben, ich lass das aber erstmal so.
Die Folie übersteht solche Dehnungen. Da habe ich keine Panik.
Ärgern tue ich mich über mich selbst, ich hatte damals den Teichbau in die 2. Sommerhälfte / Herbst geschoben, weil das Grundwasser zu hoch war.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Okt. 2013 12:34 #18628
von hellcom
hellcom antwortete auf Aw: Teichboden bricht wg. Grundwasser
Hallo Becker
Ich gehe jetzt mal zuversichtlich in den Winter und lasse das Wasser im Teich.
Es ist gut, wenn man im Forum Mut gemacht bekommt.
Danke und liebe Grüße
Hellcom
Ich gehe jetzt mal zuversichtlich in den Winter und lasse das Wasser im Teich.
Es ist gut, wenn man im Forum Mut gemacht bekommt.
Danke und liebe Grüße
Hellcom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Okt. 2013 19:14 #18626
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: Teichboden bricht wg. Grundwasser
Hallo Hellcom!
Wenn Du nicht das ultimative Pech hast und gleich vor der Schlauchöffnung einen Stein einsaugst wird das mit dem Wasser absaugen schon funktionieren. Positiv denken!(Pondovac funktioniert bei uns sehr gut!)
Dass der Zwischenraum zwischen VM und Folie mit Wasser gefüllt ist, wenn der Teich voll ist, ist klar. Kein Mensch wird die Betonschicht so dicht bekommen, dass das Wasser nicht eindringen könnte(würde auch überhaupt keinen Sinn machen).
Wenn Du nun das Wasser vollständig ablässt wird das Wasser im genannten Zwischenraum ohne den fehlenden Gegendruck von der Teichinnenseite an der tiefsten Stelle Deines Teiches an der Betonoberfläche wieder zu Vorschein kommen. Bei kleinen Rissen war das auch bei mir so.
Also nächstes Jahr Wasser raus, etwas warten bis kein Wasser mehr nachsickert und dann mit der Sanierung beginnen!
Alles wird gut!
Liebe Grüße!
Becker
Wenn Du nicht das ultimative Pech hast und gleich vor der Schlauchöffnung einen Stein einsaugst wird das mit dem Wasser absaugen schon funktionieren. Positiv denken!(Pondovac funktioniert bei uns sehr gut!)
Dass der Zwischenraum zwischen VM und Folie mit Wasser gefüllt ist, wenn der Teich voll ist, ist klar. Kein Mensch wird die Betonschicht so dicht bekommen, dass das Wasser nicht eindringen könnte(würde auch überhaupt keinen Sinn machen).
Wenn Du nun das Wasser vollständig ablässt wird das Wasser im genannten Zwischenraum ohne den fehlenden Gegendruck von der Teichinnenseite an der tiefsten Stelle Deines Teiches an der Betonoberfläche wieder zu Vorschein kommen. Bei kleinen Rissen war das auch bei mir so.
Also nächstes Jahr Wasser raus, etwas warten bis kein Wasser mehr nachsickert und dann mit der Sanierung beginnen!
Alles wird gut!
Liebe Grüße!
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Okt. 2013 17:35 #18625
von hellcom
hellcom antwortete auf Aw: Teichboden bricht wg. Grundwasser
Hallo Becker
Danke für die hoffnungmachende Antwort.
Wie sieht es denn damit aus,daß Wasser zwischen Verbundmatte und Folie dringt? Die Verbundmatte ist ja nicht fläschig aufgeklebt.
In trockenen Sommern singt bei uns der Grundwasserspiegel so weit ab, daß es klappen könnte, wenn wir im kommenden Sommer so verfahren, wie Du geschrieben hast. Einen Schlauch haben wir auch gelegt, aber leider zwischen Erdreich und Vlies. Das war wohl nicht so schlau. Mal sehen, ob wir da etwas Wasser absaugen können.
Vielleicht hätten wir uns mir diesem Problem schlauer machen sollen. Sonst sieht alles schon gut aus.
hellcom
Danke für die hoffnungmachende Antwort.
Wie sieht es denn damit aus,daß Wasser zwischen Verbundmatte und Folie dringt? Die Verbundmatte ist ja nicht fläschig aufgeklebt.
In trockenen Sommern singt bei uns der Grundwasserspiegel so weit ab, daß es klappen könnte, wenn wir im kommenden Sommer so verfahren, wie Du geschrieben hast. Einen Schlauch haben wir auch gelegt, aber leider zwischen Erdreich und Vlies. Das war wohl nicht so schlau. Mal sehen, ob wir da etwas Wasser absaugen können.
Vielleicht hätten wir uns mir diesem Problem schlauer machen sollen. Sonst sieht alles schon gut aus.
hellcom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Okt. 2013 16:42 #18624
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: Teichboden bricht wg. Grundwasser
Hallo Hellcom!
Das klingt nicht gut!
Wir hatten bei unserem Projekt auch ständig mit zu hohem Grundwasserspiegel zu kämpfen. Soll heißen mehrfach Brüche von schon betonierten Stellen im Teich.
Daher haben wir zwischen Vlies und Teichfolie einen stabilen Elektrikerschlauch verlegt, bei dem wir jederzeit das Grundwasser abpumpen können, bevor wir den Teich entleeren wollen.
Dadurch schwimmt die Betonschicht nicht auf und kann nicht mehr brechen.
Zu Deinem Problem gibt es aus meiner Sicht nur wenige Lösungen:
1. Beste Lösung - aber wahrscheinlich im Nachhinein unmöglich. Unter Folie Schlauch legen zum Abpumpen des Grundwassers.
2. Wasser wieder rein und hoffen, dass der Wasserdruck die meisten Stellen wieder in Form drückt. Die Risse wird man so allerdings nicht mehr sanieren können. Diese Lösung habe ich im Forum auch schon seitens der NG-Berater so gelesen.
3. Die Frage ist auch, ob das Grundwasser ständig zu hoch ist. Das war nämlich bei uns nicht der Fall.
D.h.: Jetzt vorübergehend Wasser rein und Teich so über den Winter schicken.
Nächstes Jahr wenn es längere Trockenphasen(Grundwasserspiegel hoffentlich dadurch niedrig) gibt, Wasser abpumpen, schnell ausbessern, aushärten lassen und dann gleich wieder mit Wasser auffüllen. Da sollte man aber tunlichst den Wetterbericht sehr gut im Auge behalten!
Viel Glück wünscht
Becker
Das klingt nicht gut!
Wir hatten bei unserem Projekt auch ständig mit zu hohem Grundwasserspiegel zu kämpfen. Soll heißen mehrfach Brüche von schon betonierten Stellen im Teich.
Daher haben wir zwischen Vlies und Teichfolie einen stabilen Elektrikerschlauch verlegt, bei dem wir jederzeit das Grundwasser abpumpen können, bevor wir den Teich entleeren wollen.
Dadurch schwimmt die Betonschicht nicht auf und kann nicht mehr brechen.
Zu Deinem Problem gibt es aus meiner Sicht nur wenige Lösungen:
1. Beste Lösung - aber wahrscheinlich im Nachhinein unmöglich. Unter Folie Schlauch legen zum Abpumpen des Grundwassers.
2. Wasser wieder rein und hoffen, dass der Wasserdruck die meisten Stellen wieder in Form drückt. Die Risse wird man so allerdings nicht mehr sanieren können. Diese Lösung habe ich im Forum auch schon seitens der NG-Berater so gelesen.
3. Die Frage ist auch, ob das Grundwasser ständig zu hoch ist. Das war nämlich bei uns nicht der Fall.
D.h.: Jetzt vorübergehend Wasser rein und Teich so über den Winter schicken.
Nächstes Jahr wenn es längere Trockenphasen(Grundwasserspiegel hoffentlich dadurch niedrig) gibt, Wasser abpumpen, schnell ausbessern, aushärten lassen und dann gleich wieder mit Wasser auffüllen. Da sollte man aber tunlichst den Wetterbericht sehr gut im Auge behalten!
Viel Glück wünscht
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Okt. 2013 09:26 #18623
von hellcom
Teichboden bricht wg. Grundwasser wurde erstellt von hellcom
Hallo
so langsam verzweifele ich.
Wir haben unseren Teich komplett vermörtelt. Auf den Ebenen war der Mörtel an vielen Stellen gebrochen. Das haben wir alles wieder in Ordnung gebracht, es hält.
Völlig unbedacht haben wir das Wasser aus dem Teich gepumpt, damit wir das erste Spülwasser raus haben. Da wir einen hohen Grundwasserspiegel haben, ist nun der Teichboden an fünf Stellen gebrochen und hoch gekommen. Dabei konnte man richtig zusehen.
Im Moment haben wir den Boden bis zu ersten Ebene wieder unter Wasser gesetzt, damit er nicht weiter hoch kommt. Jetzt haben wir die Sorge, daß sich das Wasser zwischen Mörtel und Folie festsetzt und wir die Brüche nicht mehr raus bekommen. Hatte schon jemand das Problem und einen Lösungsvorschlag?
Danke
so langsam verzweifele ich.
Wir haben unseren Teich komplett vermörtelt. Auf den Ebenen war der Mörtel an vielen Stellen gebrochen. Das haben wir alles wieder in Ordnung gebracht, es hält.
Völlig unbedacht haben wir das Wasser aus dem Teich gepumpt, damit wir das erste Spülwasser raus haben. Da wir einen hohen Grundwasserspiegel haben, ist nun der Teichboden an fünf Stellen gebrochen und hoch gekommen. Dabei konnte man richtig zusehen.
Im Moment haben wir den Boden bis zu ersten Ebene wieder unter Wasser gesetzt, damit er nicht weiter hoch kommt. Jetzt haben wir die Sorge, daß sich das Wasser zwischen Mörtel und Folie festsetzt und wir die Brüche nicht mehr raus bekommen. Hatte schon jemand das Problem und einen Lösungsvorschlag?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.122 Sekunden