Poolbausteine aus EPS oder polystyrol

Mehr
23 März 2014 14:54 #18857 von Ostfriese
Hallo Heiko,

Koiteich2013 schrieb: ... Kann ich Dich mal besuchen, fahre ab und zu an Apen vorbei.

Klar gerne, kein Problem. Ich schicke Dir nachher noch eine Mail mit meinen Daten.

Ansonsten kann ich Thorsten zustimmen:

Ich würde immer mit dem Teich (und Einstieg- Treppe) bis an die Terrasse rangehen.
So kommt man immer mit sauberen Füßen rein und raus und sitzt oder liegt direkt am Wasser.

zumindest wenn Du in Deinem Teich baden willst. Aber auch sonst ist es schön, direkt an der Terrasse das Wasser zu haben...

Aber sonst ein schöner Plan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 12:46 - 23 März 2014 12:55 #18856 von ThorstenC
Komme nicht mehr aktiv "vom Bau". Musste (oder wollte) nur schon als Jugendlicher mir Taschengeld verdienen und habe den Handwerkern oft ausgeholfen.
Das ging dann als Student so weiter bis zum Eigenbau- Häuschen. ;)
Habe so alle Gewerke mal kennengelernt.... :)

Wenn Du stabilen Boden hast, dann benötigst Du keinen Beton vor dem Verlegen von Vlies und Folie.
Bei Lehmboden ist es nicht notwendig.
Schütze Deine Baugrube mit einer Folie vor Regen!!

Ich würde für die eckige Form 17,5 cm Beton- Schalungsstein nehmen. Wenn es sein muss.... Leicht schräge Wände gehen doch auch, wenn der Boden hält.
Ecken werden oft zu "Gammelecken" lieber die Ecken rund ausführen oder "abschrägen", also praktisch ein Achteck mit zwei langezogenen Seiten.

folienschweißer mögen keine runden Formen. Die steifen Folien (PE) legen sich nicht so leicht an.

Lässt Du "auf Maß" Folie einschweißen??
Bei Folie in einem Stück bekommt man viel Falten.
Vor allem beim Übergang eckig- rund.

Ich würde immer mit dem Teich (und Einstieg- Treppe) bis an die Terrasse rangehen.
So kommt man immer mit sauberen Füßen rein und raus und sitzt oder liegt direkt am Wasser.

Du hast eine email. ;)

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 23 März 2014 12:55 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 10:13 - 23 März 2014 10:19 #18855 von Koiteich2013
Hallo Ostfriese,
ich werde ja im Prinzip einen NG Teich bauen nur will ich auf die Abstufungen verzichten und baue im Teich innenliegend einen Schuhkartonförmigen Schwimmbereich den ich so wie Thorsten mit Schalungssteinen mauern wollte. Bin jetzt aber auf dieses Legosteinprinzip gestoßen. Kann ich Dich mal besuchen, fahre ab und zu an Apen vorbei.


Meine email addresse ist heiko_koenig@freenet.de

Hallo Thorsten,

ich habe alle Deine Seiten durchgelesen. Am 17.4 kommt Der Bagger. Du scheinst ja irgendwie vom Bau zu kommen. Bei mir ist in 1.6 m tiefe eine harte gelbe Sandschicht wo mein Spaten massive Probleme hat einzustechen. Kann ich da nicht auf eine Bodenplatte verzichten, und einfach nur plan abziehen ? Kann ich Dich mal anrufen ?



gruß

Heiko
Anhänge:
Letzte Änderung: 23 März 2014 10:19 von Koiteich2013. Begründung: Frage vergessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 09:35 - 23 März 2014 09:39 #18854 von ThorstenC
Erfahrungen zu den Poolbausteinen habe ich nicht.
Aber ich denke, dass Du einen gedämmten Koiteich bauen willst?

Wenn der Schaum dieser Poolbausteine fest genug ist, um von aussen Erddruck und von Innen dem Wasserdruck zu überstehen- warum nicht.
Manche bauen damit auch ihre Häuser--> Isorastsystem.
Aber davon halte ich bauphysikalisch nichts.

Frage mal ruhig in anderen Koiteichforen nach, ob da jemand Erfahrung hat. Gedämmte Koiteiche sind nix neues und habe ich auch schon gesehen.
Vor allem Hochteiche, die viel über das Erdreich stehen, werden von aussen mit Styrodur (Wie Haussockel/ Kellerwand) gedämmt.

Ich habe an meinem Schwimmteich mit Betonschalungssteinen für Wälle und dem Filterkeller gearbeitet.
Die nehmen Teichbauer immer gerne.

Google einfach nach Teichforum (2. Ergebnis von oben) oder "koiteichforum". Da kommst Du live auf andere Foren, wo vielleicht jemand Dir helfen kann.

Edit: gerade gesehen, "Hobbyforum" hast du ja schon gefunden. Bin damal auf die Antworten gespannt.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.

Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 23 März 2014 09:39 von ThorstenC.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2014 09:16 #18853 von Ostfriese
Ich weiß nicht so recht, aber ich fürchte, Du bist hier im falschen Forum gelandet. Poolbausteine haben ziemlich wenig gemeinsam mit Schwimmteichen nach Naturagart...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum