- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Mörtelpanzerung
05 Nov. 2020 20:21 #31042
von Norbert
Norbert antwortete auf Aw: Mörtelpanzerung
Du kannst das auch mit einem Handmischer (Collomix) in der Grube mischen. Die trockenen Säcke kannst du besser transportieren als die nasse Mischung, denn das Wasser kommt einfacher aus einem Schlauch ...
Dann kannst Du das vor Ort mixen. Hier ist ein Video über Mischen in der Grube
Gruß
Norbert von NaturaGart
Dann kannst Du das vor Ort mixen. Hier ist ein Video über Mischen in der Grube
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Nov. 2020 17:37 #31041
von Mustang
Mustang antwortete auf Aw: Mörtelpanzerung
Danke für die Info.
Mal schauen, wie wir's schaffen.
Mal schauen, wie wir's schaffen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger Budig
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 31
01 Nov. 2020 20:18 #31018
von Holger Budig
Holger Budig antwortete auf Aw: Mörtelpanzerung
Hallo Martin ,
mein Nachbar und ich haben alles mit der Schubkarre und Eimern gemacht ,hat länger gedauert aber geht auch.
Wir hatten eine Zementmischmaschine für 110m3 Teich
Viel Erfolg
VG Holger
mein Nachbar und ich haben alles mit der Schubkarre und Eimern gemacht ,hat länger gedauert aber geht auch.
Wir hatten eine Zementmischmaschine für 110m3 Teich
Viel Erfolg
VG Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 Nov. 2020 16:16 #31015
von Mustang
Mustang antwortete auf Aw: Mörtelpanzerung
Hallo, ich habe da mal eine Frage: Habt ihr die Karren mit dem fertigen Mörtel einfach in den Teich gekippt?
Suche zurzeit verzweifelt an einer Lösung. Ich finde nirgens eine Mörtelmaschine und muss wohl auch mit Betonmischer und Schubkarre arbeiten. Sind 240 Säcke
Für jeden Tipp dankbar Gruß Martin
Suche zurzeit verzweifelt an einer Lösung. Ich finde nirgens eine Mörtelmaschine und muss wohl auch mit Betonmischer und Schubkarre arbeiten. Sind 240 Säcke

Für jeden Tipp dankbar Gruß Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2014 05:27 #18917
von Zecke7
Zecke7 antwortete auf Aw: Mörtelpanzerung
Hallo Christoph,
bei uns waren ca. 100 qm, bisschen kleiner als bei dir!
Den Mörtel kannst du aus den Wannen einfach mit Wasser strecken und dann flüssig aufbringen.
Viel Erfolg, du wirst es nicht bereuen.
Gruß
Ralf
bei uns waren ca. 100 qm, bisschen kleiner als bei dir!
Den Mörtel kannst du aus den Wannen einfach mit Wasser strecken und dann flüssig aufbringen.
Viel Erfolg, du wirst es nicht bereuen.
Gruß
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Apr. 2014 21:16 #18916
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: Mörtelpanzerung
Meine Verbrauchsangaben bei meiner Arbeitsweise in zwei Schichten, dann brauchst nicht lange suchen
:
"Nochmal zusammenfassend die Mengen und Zeiten für das Vermörteln der Verbundmatte an den Wänden insgesamt:
Filterteich ca. 80qm:
Vormörteln Aufkämmen mit 5mm Zahnkelle, ca. 2 cm Schichtdicke oberhalb VM:
15 Mischerladungen/8 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-keine Farbe
-Zeit ca. 8 Stunden
-Endbeschichten des FT mit Farbe:
30 Mischerladungen/14 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-ca. 200 gr. Farbe
-Zeit ca. 16 Stunden
-insgesamt also 45 Mischerladungen/ 22 Sack Zement für den FT mit 80 qm
Schwimmteich 120qm:
-Vormörteln Aufkämmen mit 5mm Zahnkelle, ca. 2 cm Schichtdicke oberhalb VM:
46 Mischerladungen/25 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-keine Farbe
-keine Zeiten aufgeschrieben oder vergessen- ging aber gut in Etappen, da hinterher die zweite Schicht die Ansätze verdeckt
-Endbeschichten des ST mit Farbe:
30 Mischerladungen/22 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-ca. 250-300 gr. Farbe
-ca. 20 Arbeitsstunden
-insgesamt also 76 Mischerladungen/ 47 Sack Zement für den ST mit 120 qm
Boden vom ST oberhalb Folie und Vließ wie Estrich in einer Schicht:
-50 Mischerladungen/23 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-ca. 250-300 gr. Farbe
-ca. 20 Arbeitsstunden
-Der Boden fraß viel Beton durch die Rinnen der Rohre und Senken der BA.
Es ist besser, wenn man dort auch in zwei Schichten arbeitet.
Teppe: ca. 10 Mischer/5 Sack in der Standard- Farb- Edition
Die Farbe habe ich nicht mehr abgewogen, sondern einfach eine runde Tupperdose mit 12cm Durchmesser oben gestrichen voll gemacht.
Insgasamt habe ich seit Juni ca. 111 Sack Trasszement und 210 Mischerladungen am Teich verbaut- alles oberhalb der Folie plus VM oder Vließ.
ST ist noch nicht gefüllt aber gut gespült und geschrubbt. Ich lasse den Beton schön abbinden und pumpe das Regenwasser immer in den Filtergraben rüber.
Keine Kalkauswaschungen, Risse oder Ausblühungen."

"Nochmal zusammenfassend die Mengen und Zeiten für das Vermörteln der Verbundmatte an den Wänden insgesamt:
Filterteich ca. 80qm:
Vormörteln Aufkämmen mit 5mm Zahnkelle, ca. 2 cm Schichtdicke oberhalb VM:
15 Mischerladungen/8 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-keine Farbe
-Zeit ca. 8 Stunden
-Endbeschichten des FT mit Farbe:
30 Mischerladungen/14 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-ca. 200 gr. Farbe
-Zeit ca. 16 Stunden
-insgesamt also 45 Mischerladungen/ 22 Sack Zement für den FT mit 80 qm
Schwimmteich 120qm:
-Vormörteln Aufkämmen mit 5mm Zahnkelle, ca. 2 cm Schichtdicke oberhalb VM:
46 Mischerladungen/25 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-keine Farbe
-keine Zeiten aufgeschrieben oder vergessen- ging aber gut in Etappen, da hinterher die zweite Schicht die Ansätze verdeckt
-Endbeschichten des ST mit Farbe:
30 Mischerladungen/22 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-ca. 250-300 gr. Farbe
-ca. 20 Arbeitsstunden
-insgesamt also 76 Mischerladungen/ 47 Sack Zement für den ST mit 120 qm
Boden vom ST oberhalb Folie und Vließ wie Estrich in einer Schicht:
-50 Mischerladungen/23 Sack Zement aus jeweils:
-12 Schippen Kies 0-8mm
-4 Schippen Trasszment
-Fibrin- Fasern so 15 Gramm
-Schuss Spülmittel!!!
-ca. 250-300 gr. Farbe
-ca. 20 Arbeitsstunden
-Der Boden fraß viel Beton durch die Rinnen der Rohre und Senken der BA.
Es ist besser, wenn man dort auch in zwei Schichten arbeitet.
Teppe: ca. 10 Mischer/5 Sack in der Standard- Farb- Edition
Die Farbe habe ich nicht mehr abgewogen, sondern einfach eine runde Tupperdose mit 12cm Durchmesser oben gestrichen voll gemacht.
Insgasamt habe ich seit Juni ca. 111 Sack Trasszement und 210 Mischerladungen am Teich verbaut- alles oberhalb der Folie plus VM oder Vließ.
ST ist noch nicht gefüllt aber gut gespült und geschrubbt. Ich lasse den Beton schön abbinden und pumpe das Regenwasser immer in den Filtergraben rüber.
Keine Kalkauswaschungen, Risse oder Ausblühungen."
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden