Panzerung sinnvoll?

Mehr
28 Okt. 2015 12:46 - 28 Okt. 2015 13:02 #21897 von Kaktus01
Kaktus01 antwortete auf Panzerung sinnvoll?
Hallo Tim

Ich habe meinen ST mit FT 2013 gebaut und auch überlegt, ob ich panzern soll oder nicht.
(Folie Naturagrat grün 1,4mm)Lebensdauer siehe bei NG!
Ich habe mich dagegen entschieden da ich eigentlich keinen guten Grund gefunden habe, warum man den kompletten Teich betonieren soll.
Ich habe bis auf ca. 50 cm Ufermatte verlegt, der Rest ist nackte Folie.

Damit sind die wenigen entstandenen Falten gut versteckt.
Und :Besiedelt wird sowieso alles, ob Folie oder die Vermörtelung.

Die Folie ist, da sie glatt ist leicht sauber zu halten. Die Ufermatten lassen sich mit einem Teichsauger auch gut sauber halten.
Da die Ufermatten bis in 50 cm Tiefe liegen, und die Folie damit gut geschützt ist, habe ich im Winter auch keine Probleme mit Eis das die Folie zerstören könnte.
Letzte Änderung: 28 Okt. 2015 13:02 von Kaktus01.
Folgende Benutzer bedankten sich: Naturliebhaber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2015 09:29 - 28 Okt. 2015 09:31 #21894 von Naturliebhaber
Panzerung sinnvoll? wurde erstellt von Naturliebhaber
Hallo alle zusammen,

ich plane für das Jahr 2016 einen Schwimmteich mit etwa 100m². Der Schwimmbereich soll Rechteckig sein, mit Holz umrandet werden und etwa 4 x 7 m groß sein. Als Filterung verwende ich einen Filtergraben mit Zielsaugtechnik und Bodenablauf + Skimmer.

Die Wände im Schwimmbereich werden nicht senkrecht, sondern etwa 70-80 Grad steil. Wir haben einen sehr lehmigen Boden und das sollte ohne Mauer kein Problem darstellen. Nun zum eigentlichen Thema...

Ich möchte ein großes Stück Folie bestellen und diese reinlegen. Dies wird natürlich zur Folge haben, dass Falten entstehen. Aus diesem Grund bin ich am überlegen, den Schwimmbereich zu vermörteln. (Verbundmatte und Co.) Da dies nochmal ein großer Kostenpunkt und Arbeitsaufwand darstellt, bin ich am Grübeln ob sich das denn überhaupt lohnt? (Mal abgesehen von dem zusätzlichen Schutz. Mir geht es erstmal nur um die Optik)

Entsteht an den Wänden und am Boden nicht sowieso eine Algenschicht, die die Falten verdecken würde?

Kann man die vermörtelte Schicht überhaupt so leicht "sauber" halten?

Ich möchte nur nicht in 2 Jahren dastehen und sagen müssen: Klasse, das Geld und der Aufwand/Zeit für das vermörteln hätte ich mir auch sparen können. :P

Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen und eure Erfahrungen schildern.

Viele Grüße
Tim
Letzte Änderung: 28 Okt. 2015 09:31 von Naturliebhaber.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum