- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Erfahrungswerte Sicherungsfolie? Drin lassen oder nicht?
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
16 Mai 2017 18:32 #25265
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Hallo,
ich würde die Sicherungsfolie drunter lassen. Die Folie ist ja nicht an einem Stück, Gase könnten also an den Überlappungen austreten.
Ich bin fest davon überzeugt das der Wasserdruck die Folie andrückt und Gase ( obwohl ich das noch nie gehört habe ) übers Erdreich entweichen würden.
ich würde die Sicherungsfolie drunter lassen. Die Folie ist ja nicht an einem Stück, Gase könnten also an den Überlappungen austreten.
Ich bin fest davon überzeugt das der Wasserdruck die Folie andrückt und Gase ( obwohl ich das noch nie gehört habe ) übers Erdreich entweichen würden.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Edsy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Mai 2017 08:27 #25262
von Edsy
Erfahrungswerte Sicherungsfolie? Drin lassen oder nicht? wurde erstellt von Edsy
Hallo,
ich bräuchte mal Rückmeldungen von Euch zu Erfahrungswerten bezüglich der Sicherungsfolie.
Wir haben sie, unser 300 qm Teich ist im Stadium der letzten Handgrabungen und da es öfter regnet, haben wir die Sicherungsfolie gelegt. Sie ist aus PE und jeweils 4m x 25 m, also nicht in einem Stück.
Drauf kommen soll 500g/m2 Vlies aus PP und 1 mm Folie aus PVC. Der Teich wird nicht vermörtelt, sondern nur am Rand bis -30 mit Ufermatte geschützt.
Ich bin nun unsicher, ob wir die Sicherungsfolie tatsächlich unter dem Vlies drinlassen sollen oder nicht.
Der Grund meiner Zweifel ist der, wir hatten in Deutschland einen kleinen Gartenteich, ca. 7x4 m, der öfter saniert wurde und zum Schluss zwei Folien aufeinander hatte. Es bildeten sich nach einiger Zeit Gase, die die obere Folie hochhoben. Wen man drauftrat, ein Feeling wie im Wasserbett. Am Rand kam die Blase sogar bis an die Wasseroberfläche und war nur durch einen Schnitt wieder weg zu kriegen. Seltamerweise kam da kaum Luft raus, sondern Flüssiges. Vermutlich eine Mischung aus Fauligasen und und Flüssigkeit, leichter als Wasser.
Bei unserer jetzigen Sicherungsfolie wären ja Abflussmöglichkeiten in den Lehmboden hinunter da, da es sich nicht um ein ganzes Stück handelt. Und auch das Vlies ist dann ja dazwischen. Ob da allerdings in 1,5 m Tiefe und Wasserdruck und dem dichten Boden wirklich was abfließen kann, ist unsicher.
Gibt es Langzeiterfahrungswerte mit verbauter Sicherungsfolie, drauf Vlies und dann Teichfolie, ohne dass vermörtelt wurde, ob sich da Schichten bilden?
Naturagart empfiehlt ja, die Sicherungsfolie zum Schutz vor Mikroben drin zu lassen.
Baldige Antworten wären toll, da die Entscheidung bald getroffen werden muss, damit es weiter gehen kann.
Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Mühe machen und mir schreiben.
LG Sylvia
ich bräuchte mal Rückmeldungen von Euch zu Erfahrungswerten bezüglich der Sicherungsfolie.
Wir haben sie, unser 300 qm Teich ist im Stadium der letzten Handgrabungen und da es öfter regnet, haben wir die Sicherungsfolie gelegt. Sie ist aus PE und jeweils 4m x 25 m, also nicht in einem Stück.
Drauf kommen soll 500g/m2 Vlies aus PP und 1 mm Folie aus PVC. Der Teich wird nicht vermörtelt, sondern nur am Rand bis -30 mit Ufermatte geschützt.
Ich bin nun unsicher, ob wir die Sicherungsfolie tatsächlich unter dem Vlies drinlassen sollen oder nicht.
Der Grund meiner Zweifel ist der, wir hatten in Deutschland einen kleinen Gartenteich, ca. 7x4 m, der öfter saniert wurde und zum Schluss zwei Folien aufeinander hatte. Es bildeten sich nach einiger Zeit Gase, die die obere Folie hochhoben. Wen man drauftrat, ein Feeling wie im Wasserbett. Am Rand kam die Blase sogar bis an die Wasseroberfläche und war nur durch einen Schnitt wieder weg zu kriegen. Seltamerweise kam da kaum Luft raus, sondern Flüssiges. Vermutlich eine Mischung aus Fauligasen und und Flüssigkeit, leichter als Wasser.
Bei unserer jetzigen Sicherungsfolie wären ja Abflussmöglichkeiten in den Lehmboden hinunter da, da es sich nicht um ein ganzes Stück handelt. Und auch das Vlies ist dann ja dazwischen. Ob da allerdings in 1,5 m Tiefe und Wasserdruck und dem dichten Boden wirklich was abfließen kann, ist unsicher.
Gibt es Langzeiterfahrungswerte mit verbauter Sicherungsfolie, drauf Vlies und dann Teichfolie, ohne dass vermörtelt wurde, ob sich da Schichten bilden?
Naturagart empfiehlt ja, die Sicherungsfolie zum Schutz vor Mikroben drin zu lassen.
Baldige Antworten wären toll, da die Entscheidung bald getroffen werden muss, damit es weiter gehen kann.
Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Mühe machen und mir schreiben.
LG Sylvia
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.127 Sekunden