Panzerung mit Baumit Trass Zement

Mehr
15 Mai 2019 11:54 #28458 von skifahrer1
Knapp 200m² Wasseroberfläche, ca.300m³ Volumen
Ich hatte 2 Maurer und ich habe gemischt. Wir haben 4 Tage mit der Putzmaschine gebraucht und 11 Paletten Teichbaumörtel verarbeitet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 11:44 #28457 von breidi
Wie groß sind denn eure Teiche?

Wir sind mit zwei Mann wirklich gut in zwei Tagen "Handbetrieb" durch gewesen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Mai 2019 09:47 - 15 Mai 2019 10:05 #28456 von skifahrer1
Hallo!

Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Frage.

Das Problem ist, daß das Sand-Traßzement-Gemisch die Putzmaschine immer wieder verstopfen wird. Auch beim Baumit Teichbeton (0-8mm) oder beim Baumit Steinmörtel (0-4mm), die zwar für den Einsatz in Teichen geeignet sind, wird das gleiche Problem auftreten, da sie, laut Vetreter, nicht für Putzmaschinen geeignet sind. Vorteil wäre zwar, daß man diese Produkte auch als Siloware und daher billiger bekommt, allerdings sollte man auch die grobe Körnigkeit bedenken.
Die einzige Lösung war die Lieferung des NaturaGart Teichbaumörtels mit einer Spedition. Bei mir waren es 11 Paletten.

Das nächste Problem, das dann auftrat war, daß bei sämtlichen Putzmaschinen in Österreich, aufgrund der Bauweise, keine Farbe beigemengt und einheitlich gemischt werden kann.
Hierfür gibt es 2 Lösungsmöglichkeiten:
Entweder, so habe ich es gemacht: Ich bin vom Bezirk Sankt Pölten nach München gefahren (eine Richtung ca. 4,5 Std. Fahrzeit) und habe mir dort für eine Woche eine passende Putzmaschine ausgeborgt.
Oder die andere Variante: Man mischt den Teichbaumörtel mit der Farbe in einem eigenen Zwangsmischer und füllt das Gemisch dann in eine Putzmaschine um. Das hat allerding den Nachteil der extremen Staubentwicklung. Außerdem benötigt man zusätzlich einen Zwangsmischer und Arbeitskräfte für die Bedienung und das Umfüllen des Mischgutes.
Im Nachhinein bin ich froh, daß ich die erste Variante gewählt habe, auch wenn ich zweimal bis nach München fahren mußte.

Schöne Grüße
Letzte Änderung: 15 Mai 2019 10:05 von skifahrer1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2019 20:25 #28452 von MuTiger
Hallo!

Also ich hab das auch so gemacht.

Wobei der Traszement mit dem 0/2 er sand durch KEINE Putzmaschine in halb Österreich passt...
Habe da neben viel Zeit auch jede Menge Nerven liegen lassen...
Habe dann auf nen Zwangsmischer umgestellt und an 3 we mit ca je 6 mann alles vermörtelt...
Die Farbe an den Wänden würde ich nicht sparen ( braun, kostet auch nicht die welt) aber das blau für den boden war rausgeworfen.... da hätte es das braun auch getan.

Ach ja und ich habe trotzdem auch jetzt noch immer mal wieder ausblühungen

Wünsche gutes gelingen ;)

Es wird schlimmer bevor es besser wird ;-)!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2019 10:27 #28445 von breidi
genau - einer mischt und einer trägt auf.

Farbe würde ich persönlich mir beim nächsten mal sparen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2019 09:41 #28444 von reinfeld
Hallo Breidi,
unser Schwimmbereich hat 14x4m (90° Wände)
Filtergraben: 13x3m
Das heißt ihr habt: Sand + Trasszement (4:1) + Farbe in der Mischmaschine vermischt und dann händisch aufgebracht?
Liebe Grüße aus Österreich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden
Powered by Kunena Forum