Anschluß Folie an Trockensteinmauer

Mehr
01 Mai 2008 19:01 #4774 von rallek
Hallo Reinhard,

hier noch mal ein Bild vom Baum:
http://teichbilder.k62.org/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=113&g2_serialNumber=2
etwas klein, aber im frisch angelegten Album auch in größer:
teichbilder.k62.org/gallery2/main.php
Links ist der Apfelbaum zu sehen, davor die Stufe für die Mauer. Im Moment liegt das Niveau des Lehmes auf ca. +3cm über dem Wasserspiegel. Da werde ich eine etwa 20cm breite Stufe auf -10cm einarbeiten, so dass wir da die Trockenmauer ins Wasser legen können. Das sollte doch brauchbare optische Ergebnisse liefern.

Gruß,
Ralf

P.S.: Die anderen Bilder in diesem Thread habe ich auch mal ins Album gepackt und aktualisiert. so bleiben sie länger der Nachwelt erhalten ,-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2008 10:21 #4726 von reinhardsiess
Hallo Ralf
Bei lehmigen Boden bleibt dir die Drainage allerdings nicht erspart.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2008 08:01 #4723 von rallek
Das mit dem Apfelbaum ist ein Kompromiss. Der steht da schon seit etwa 17 Jahren. Mit dem Teich bin ich so nah wie möglich herangegangen. Ist halt alles sehr eng. Mal sehen, ob ich die Tage ein paar Bilder vom Projekt zeigen kann.
Der Boden ist wunderbarer Lehmboden (ab ca. 50cm). Da muss Drainage hin ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2008 03:00 #4719 von reinhardsiess
Hallo Ralf
Ich würde es genau so machen, wie du es im Beitrag #4708 dargestellt hast,auf jeden Fall die Folie und das Vlies welches du ja nicht eingezeichnet hast bis ganz rauf führen.
Die unterste Steinreihe welche in Höhe Wasserspiegel liegt würde ich massiv in Mörtel einbetten.
Wenn du nicht gerade einen wasserundurchlässigen Boden hast kannst du sogar auf das Drainagerohr verzichten.
Wichtig auf jeden Fall Folie und Vlies ganz hinaufziehen, die eingemörtelte Verbundmatte würde auchvon der ersten Terasse aus reichen.
Du könntest diese gleich mit der untersten Steinreihe befestigen.
PS: Die Idee mit dem Apfelbaum so nah am Teich würde ich mir sehr gut überlegen, bzw ich persönlich würde den sicher nicht so nah an den Teich pflanzen, daß bereust du eines Tages,aber letztendlich deine Entscheidung.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2008 19:38 - 01 Mai 2008 18:52 #4714 von rallek
http://teichbilder.k62.org/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=128&g2_serialNumber=1
Wäre also der Vorschlag am Ende so: Drainageschicht mit Drainage, die unteren beiden Reihen Steine einmauern, damit die nicht hochfrieren können, die oberen lose (eben Trockenmauer) auflegen, damit die kleinen Viecher Platz zum Unterschlupf haben.

Hat jemand gegen den erarbeiteten Vorschlag Einwände oder noch weitere Verbesserungen einzubringen?

Die Steilufergefahr wegen der Bisams ist doch durch die eingemörtelte Verbundmatte gebannt, oder nicht?

Vielen Dank schon mal bis hierhin!

Gruß,
Ralf
Letzte Änderung: 01 Mai 2008 18:52 von rallek.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2008 19:04 - 27 Apr. 2008 19:05 #4713 von mue.chris
oder so:


auf alle fälle würde ich die Folie zwischen 2 Steinen einklemmen

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Anhänge:
Letzte Änderung: 27 Apr. 2008 19:05 von mue.chris.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden
Powered by Kunena Forum