Anschluß Folie an Trockensteinmauer

Mehr
27 Apr. 2008 19:03 #4712 von mue.chris
Nagut dann so:

bin mir aber auch nicht 100%tig sicher!

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2008 18:41 - 01 Mai 2008 18:51 #4708 von rallek
Danke für die Hinweise.

Meine Zeichnung war nicht präzise genug. Selbstverständlich lasse ich das Gefälle, welches auf den Teich zuläuft am Ende wieder ansteigen. Der Hinweis auf die Drainage ist auch richtig. Die habe ich auch geplant. Sorry, das ich die Details verschwiegen habe.

http://teichbilder.k62.org/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=126&g2_serialNumber=1

Da ich etwas knapp mit dem Platz bin, würde ich gerne auf die doppelte Mauer verzichten. Hinter der Mauer kommt ein kleiner Apfelbaum. Das wird jetzt schon eng mit dem Beschneiden. Noch mal 30cm für die doppelte Mauer wird echt eng.

Sollte ich wirklich die Folie bis nach oben ziehen? Sind etwa 50cm. Geht nicht um die paar Quadratmeter, sondern um die etwas komplizierten Bauarbeiten. Die Folie mach ich selber, die Mauer soll mir eine befreundete Gartenfirma bauen. Die haben dafür einfach das bessere Händchen. Die anderen Mauern im Garten haben die auch gemacht.

Andererseits hätte meine letzte Lösung aus dem obigen Posting den Vorteil, dass die Mauer erst gebaut wird, dahinter die Drainschicht liegt und unten das Wasser in der Drainage abgeleitet wird. Der Baum wird seine Wurzeln eher in die Drainage legen, als im Teich zu landen. Nur doof, dass da die Folie sichtbar wird. :-(
Letzte Änderung: 01 Mai 2008 18:51 von rallek.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2008 18:08 - 27 Apr. 2008 18:09 #4704 von mue.chris
Hallo Ralf,

ich würde das so lösen:



die blauen Punkte sollen eine Dränageschicht aus Splitt darstellen kannst natürlich auch was anderes nehmen

Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiss.
Anhänge:
Letzte Änderung: 27 Apr. 2008 18:09 von mue.chris.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2008 17:42 #4699 von reinhardsiess
Hallo Ralf
Wie hoch wird die Trockenmauer und was befindet sich hinter der Mauer?
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2008 17:40 #4698 von BATE
Hallo Ralf

Zu Bild1 ich meine es wird das Oberflächenwasser direkt
in denn Teich eingeleitet.
Bild2 das Gleiche.Owasser in den Teich.
Bild3 mein Favorit hier fehlt nur eine Dränage zum
ableiten des Owassers.Da sich Wasser hinter der Folie
anstauen kann,und in den Teich laufen wird.(Algennahrung)
Bild4 es fehlt auch die Dränage.
Man könnte bei Bild3 die Folie vor denn Steinen hochziehen
und eine zweite Steinreihe hochziehen.Natürlich Frostfeste
Steine nehmen.

Tschüss Günther

Wer einmal fragt,wirkt für einen Moment dumm,
wer es nie tut,bleibt es sein leben lang.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2008 09:34 - 01 Mai 2008 18:50 #4694 von rallek
Mein Teichbauprojekt nimmt Formen an. Zur Zeit baue ich die Uferwälle. Das Dauert länger als erwartet ;-)
Bald komme ich den Bereich einer notwendigen Trockensteinmauer. Da weis ich nicht so genau, wie ich das machen sollte.

Hier meine Ideen:
(Hellgrün = Teichfolie, dunkelgrün = eingemörtelte Verbundmatte, Vließ ist nicht eingezeichnet, hellgrau = Trockenmischung)

http://teichbilder.k62.org/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=124&g2_serialNumber=1
Bei dieser Version kann ich die Folie später nicht mehr prüfen, da sie hinter der Mauer verschwindet. Außerdem liegt die untere Steinreihe immer im Wasser. Frost könnte Schaden anrichten. Aber es sähe schön aus. daher ist das mein Favorit. Darf man das so machen?


http://teichbilder.k62.org/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=120&g2_serialNumber=1
Bei dieser Alternative ist die Mauer im trockenen, die Folie wird nur durch das Einmörteln gehalten. Ich stelle mir vor, dass ich die Verbundmatte etwas einfärbe, dass sie nicht so hässlich grau daherkommt. schön ist die Lösung aber nicht, dafür revisionsfähig.


http://teichbilder.k62.org/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=117&g2_serialNumber=1
Die Lösung ist wieder revisionsfähig, von der Folie ist kaum etwas sichtbar, aber Steine sind wieder im Wasser :-(


http://teichbilder.k62.org/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=122&g2_serialNumber=2
Bei dieser Version stelle ich mir vor, das ich die Folien etwas den Steinen folgen lasse, also modelliere. Der Mörtel könnte gelb eingefärbt werden (Trockensteine sind Ibbenbürener) Immer noch nicht schön, aber ein Kompromiss.

Was ist denn nun richtig?

Ralf
Letzte Änderung: 01 Mai 2008 18:50 von rallek.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum