- Beiträge: 1008
- Dank erhalten: 13
Super-Tipp für Betonarbeiten
05 Sep. 2008 20:07 #6441
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Super-Tipp für Betonarbeiten
Hat vielleicht noch den Vorteil, dass du nach dem Baden nicht mehr duschen musst.....:laugh::laugh: :laugh: :laugh: :laugh:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Sep. 2008 11:39 #6425
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Super-Tipp für Betonarbeiten
wicki schrieb:
Das dürfte zu vernachlässigen sein. Bei den Teichen, die ich bisher hier gesehen habe, von 50 bis 200 m^3, werden 100 - 200 ml Spülmittel nichts oder fast nichts bewirken. Zumal das Zeug ja auch noch abgebaut wird.
Gruß,
Hi Matthias,
Klingt gut.
Einzig zu hinterfragen, im Vergleich zu anderen Anwendungsfaellen waere inwieweit damit Chemie in den Teich eingebracht werden koennte und diese vielleicht dem Teichleben nicht zutraeglich waere.
lg, wicki
Das dürfte zu vernachlässigen sein. Bei den Teichen, die ich bisher hier gesehen habe, von 50 bis 200 m^3, werden 100 - 200 ml Spülmittel nichts oder fast nichts bewirken. Zumal das Zeug ja auch noch abgebaut wird.
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Sep. 2008 13:00 #6389
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Super-Tipp für Betonarbeiten
Wenn du die Hänge und Terrassen meinst, da habe ich nur ca. 2-3 cm aufgetragen, damit bei Regen, Wind und Sonne mir mein Zuckersand nicht wieder zusammenfällt.
Bei den Stufen müssten es ca. 7-8cm sein, manchmal auch mehr. Bin darauf schon oft herumgetrampelt, es hält. Wenn dann nacher noch der Wasserdruck dazukommt, dürfte meiner Meinung nach nichts passieren.
Bei den Stufen müssten es ca. 7-8cm sein, manchmal auch mehr. Bin darauf schon oft herumgetrampelt, es hält. Wenn dann nacher noch der Wasserdruck dazukommt, dürfte meiner Meinung nach nichts passieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Sep. 2008 11:30 #6388
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Super-Tipp für Betonarbeiten
Matthias schrieb:
Hallo Matthias...
ich habe deine Betonstufen gesehen...
ich habe ähnliches gemacht,.. wie Dick ist denn ca. dein Estrich-Beton ??
mfG. Schnicks.
Wenn man Beton anrührt und es etwas dünner braucht,.
Hallo Matthias...
ich habe deine Betonstufen gesehen...
ich habe ähnliches gemacht,.. wie Dick ist denn ca. dein Estrich-Beton ??
mfG. Schnicks.
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juni 2008 14:17 #5604
von wicki
wicki antwortete auf Aw: Super-Tipp für Betonarbeiten
Hi Matthias,
Bin derzeit auf das anstehende Vermoerteln der VM konzentriert, sodass ich wahrscheinlich bereits alles nur unter diesem Gesichtspunkt betrachte.
Fuer die von Dir genannten Zwecke jedenfalls ein guter Tipp, Danke!
Uebrigens, Dein Foto kam nicht mit, moeglicherweise hast Du die Grenzwerte (500kb resp. 499 x 499 Pix) ueberschritten.
lg, wicki
Bin derzeit auf das anstehende Vermoerteln der VM konzentriert, sodass ich wahrscheinlich bereits alles nur unter diesem Gesichtspunkt betrachte.
Fuer die von Dir genannten Zwecke jedenfalls ein guter Tipp, Danke!
Uebrigens, Dein Foto kam nicht mit, moeglicherweise hast Du die Grenzwerte (500kb resp. 499 x 499 Pix) ueberschritten.
lg, wicki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juni 2008 14:08 - 26 Juni 2008 14:12 #5603
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Super-Tipp für Betonarbeiten
Keine Ahnung, ob und wie sich die paar Sritzer Geschirrspülmittel auf das Teichleben auswirken. Ich hatte auch nicht vor, dies beim Vermörteln der Verbundmatte einzusetzen, da beabsichtige ich schon, mich an die Empfehlungen zu halten, es sei denn, das Ganze wird mir zu mühselig.
Da ich im Brandenburgischen Streusand wohne und meine Grube überwintern musste, habe ich mit dieser Technik die Terassen und Hänge stabilisiert, was sich hervorragend bewährt hat. Nach endlosen Regengüssen und jetzt Dauerbeschuss durch die Sonne, wo man zuschauen kann, wie der trockene Sand in die Grube rieselt sieht es jetzt fast genauso in der Grube aus, wie im Herbst.
Ich kann mir vorstellen, das es genügend Teichbauer gibt, die auch in losem Sand bauen müssen, deshalb dieser Tipp.
In 2-3 Wochen soll es jetzt endlich an die Fertigstellung gehen (noch ein Foto übrigens bei: Bautechnik - Grube überwintern bei hohem Grundwasser)
Foto während der Bauarbeiten:
Da ich im Brandenburgischen Streusand wohne und meine Grube überwintern musste, habe ich mit dieser Technik die Terassen und Hänge stabilisiert, was sich hervorragend bewährt hat. Nach endlosen Regengüssen und jetzt Dauerbeschuss durch die Sonne, wo man zuschauen kann, wie der trockene Sand in die Grube rieselt sieht es jetzt fast genauso in der Grube aus, wie im Herbst.
Ich kann mir vorstellen, das es genügend Teichbauer gibt, die auch in losem Sand bauen müssen, deshalb dieser Tipp.
In 2-3 Wochen soll es jetzt endlich an die Fertigstellung gehen (noch ein Foto übrigens bei: Bautechnik - Grube überwintern bei hohem Grundwasser)
Foto während der Bauarbeiten:
Letzte Änderung: 26 Juni 2008 14:12 von Matthias. Begründung: Foto zu groß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden