- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 0
Verbundmatte als Folienschutz auf den letzen 20cm.
21 Okt. 2008 10:09 #7055
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Verbundmatte als Folienschutz auf den letzen 20cm.
Hallo norre,..
danke für´s "mitgrübeln"
..
mit dem Bauschaum muss ich mir mal überlegen,.. habe ich bisher extra an anderen Stellen vermieden, (mit Rücksicht auf die Folie)
aber da am Rand und unter der Folie kann ja mit der (PVC) Folie nicht viel passieren..
Die Leiste habe ich auch an anderer Stelle (auch Holzterrasse und Granit-Palisaden) erfolgreich eingesetzt.
Bei meinem oben beschriebenem "Problem", ist die Höhe aber genau die Steinkannte.
Und da will ich keine Leiste mehr machen.
Ich habe es im Moment dann soweit auch wie oben beschrieben gemacht, und mit der umgeschlagenen Folie
habe ich auch noch etwas Reserve falls ich den
Ufergrabenwasserstand nocheinmal 2-3cm anpassen.
Danke, mfG. Schnicks
danke für´s "mitgrübeln"

mit dem Bauschaum muss ich mir mal überlegen,.. habe ich bisher extra an anderen Stellen vermieden, (mit Rücksicht auf die Folie)
aber da am Rand und unter der Folie kann ja mit der (PVC) Folie nicht viel passieren..
Die Leiste habe ich auch an anderer Stelle (auch Holzterrasse und Granit-Palisaden) erfolgreich eingesetzt.
Bei meinem oben beschriebenem "Problem", ist die Höhe aber genau die Steinkannte.
Und da will ich keine Leiste mehr machen.
Ich habe es im Moment dann soweit auch wie oben beschrieben gemacht, und mit der umgeschlagenen Folie
habe ich auch noch etwas Reserve falls ich den
Ufergrabenwasserstand nocheinmal 2-3cm anpassen.
Danke, mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Okt. 2008 09:43 #7054
von norre
norre antwortete auf Aw: Verbundmatte als Folienschutz auf den letzen 20cm.
Hallo,du könntest mit der Folie auch direkt unter dem Abdeckstein aufhören (also gar keine Falte legen ) und den Abdeckstein überstehen lassen. Nach einem Jahr haben sich die Pflanzen im Ufergraben soweit vermehrt, daß du von der Folie nichts mehr siehst. Zur Sicherheit die Folie ev.mit Bauschaum fixieren. Schau auch mal im Katalog bei Ufermatte nach, hier wird die Ufermatte mittels einer Schiene an der Wand befestigt (Ufermatte nach oben)und dann nach unten umgeschlagen so siest du nichts mehr von der Schiene. So habe ich den Anschluss an die Terrasse gemacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Okt. 2008 14:47 #7027
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Verbundmatte als Folienschutz auf den letzen 20cm.
Hallo Moorhexe..
Ja, das mit den lokeren Fasern habe ich auch gelesen und selbst beim verlegen auch gemerkt,..
An dieser Stelle würde ich aber abwägen,..
ob ich a.) durch Ufermatte keine losen Fasern habe, aber eine weitere Kapilarwirkung direkt bis unter den Stein
(und es sind ja plane Steine, sodass da auch in Verbindung mit der Folie
Kapilareffekt zu erwarten ist
(dadurch im Sommer, durch warme Steine, größerer Wasserverbrauch ?!)
oder b.) die Fasern zwar loser sind, aber durch Wurzeln/Algen/Moos/Pflanzen eigentlich schnell gebunden wird
und anders als im Wasser ist hier ja kein Wellenschlag oder sowas.
(sind ja auch nur 3-4cm (der Rest ist in der Erde oder unter dem Stein)
Weitere Ideen oder Argumente ??
Ich kann auch mal nen Bild reinstellen,.. aber ich denke es ist so o.k.
danke, mfG. Schnicks
Ja, das mit den lokeren Fasern habe ich auch gelesen und selbst beim verlegen auch gemerkt,..

An dieser Stelle würde ich aber abwägen,..
ob ich a.) durch Ufermatte keine losen Fasern habe, aber eine weitere Kapilarwirkung direkt bis unter den Stein
(und es sind ja plane Steine, sodass da auch in Verbindung mit der Folie
Kapilareffekt zu erwarten ist
(dadurch im Sommer, durch warme Steine, größerer Wasserverbrauch ?!)
oder b.) die Fasern zwar loser sind, aber durch Wurzeln/Algen/Moos/Pflanzen eigentlich schnell gebunden wird
und anders als im Wasser ist hier ja kein Wellenschlag oder sowas.
(sind ja auch nur 3-4cm (der Rest ist in der Erde oder unter dem Stein)
Weitere Ideen oder Argumente ??
Ich kann auch mal nen Bild reinstellen,.. aber ich denke es ist so o.k.
danke, mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
17 Okt. 2008 13:31 #7026
von MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
MoorHexe antwortete auf Aw: Verbundmatte als Folienschutz auf den letzen 20cm.
Hallo Schnicks,
im Prinzip ok,aber dann solltes Du Ufermatte nehmen,keine Verbundmatte.Laut Naturagart sind die Fasern zu locker verwebt(sollen ja den Mörtel halten) und werden sich mit der Zeit lösen wenn unvermörtelt. Vielleicht sieht das dann nicht so
toll aus. Schutz gegen UV ist es aber trotzdem.
Gruß MoorHexe
im Prinzip ok,aber dann solltes Du Ufermatte nehmen,keine Verbundmatte.Laut Naturagart sind die Fasern zu locker verwebt(sollen ja den Mörtel halten) und werden sich mit der Zeit lösen wenn unvermörtelt. Vielleicht sieht das dann nicht so
toll aus. Schutz gegen UV ist es aber trotzdem.
Gruß MoorHexe
3 Jahre alt,mehr Arbeit als gedacht,aber trotzdem schöner als Rasen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Okt. 2008 10:12 - 17 Okt. 2008 10:13 #7023
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Verbundmatte als Folienschutz auf den letzen 20cm. wurde erstellt von schnicks
Hallo,..
Wasser habe ich ja nun im Teich

Der Ufergraben ist auch mit Erde gefüllt.
Bei mir endet ein Teil vom Ufer nicht auf Rasenhöhe sondern AUF (nicht an) einer Art Mauer.
Da sollen oben Natursteinplatten drauf.
Darum geht es jetzt,.. ich möchte einen sauberen "Abschluss",..
ohne irgendwelche Leisten (nicht wegen den Kosten
sondern wegen der Obtik) realisiern.
Meine Idee,.. ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen, (ist nur der Ausschnitt ab Uferdamm und Uferrand (zur rechten).
Logisch,.. über dem Damm geht die Ufermannte in den Ufergraben (und endet irgendwo unten).
Die Folie geht über die "Ufermauer",.. und wird dann wieder nach INNEN umgeklappt.
UND da meine Idee,.. (unvermörtelte Verbundmatte einfach ca. 20cm breit zur Abdeckung der letzen cm zwischen Erde und Stein).
Sokann die UV Strahung auch nicht die Folie direkt beim Abschluss zerstören.
Die Verbundmatte kommt dann auf der Mauer zwischen die umgeklappt Folie.
Was meint ihr dazu ??
Danke, mfG. Schnicks
Wasser habe ich ja nun im Teich


Der Ufergraben ist auch mit Erde gefüllt.
Bei mir endet ein Teil vom Ufer nicht auf Rasenhöhe sondern AUF (nicht an) einer Art Mauer.
Da sollen oben Natursteinplatten drauf.
Darum geht es jetzt,.. ich möchte einen sauberen "Abschluss",..
ohne irgendwelche Leisten (nicht wegen den Kosten
sondern wegen der Obtik) realisiern.
Meine Idee,.. ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen, (ist nur der Ausschnitt ab Uferdamm und Uferrand (zur rechten).
Logisch,.. über dem Damm geht die Ufermannte in den Ufergraben (und endet irgendwo unten).
Die Folie geht über die "Ufermauer",.. und wird dann wieder nach INNEN umgeklappt.
UND da meine Idee,.. (unvermörtelte Verbundmatte einfach ca. 20cm breit zur Abdeckung der letzen cm zwischen Erde und Stein).
Sokann die UV Strahung auch nicht die Folie direkt beim Abschluss zerstören.
Die Verbundmatte kommt dann auf der Mauer zwischen die umgeklappt Folie.
Was meint ihr dazu ??
Danke, mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Letzte Änderung: 17 Okt. 2008 10:13 von schnicks.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden