- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Wieviel Zement habt Ihr verbraucht?
09 Apr. 2009 20:45 - 09 Apr. 2009 20:46 #8070
von CaptnNemo
CaptnNemo antwortete auf Aw: Wieviel Zement habt Ihr verbraucht?
Hallo Sam,
ich habe den Weißzement nur an den Terassen verwendet und dann auch nur 2/3 Weißzement 1/3 normaler Zement. Auf dem Boden nur normalen Zement, da ich den eh mit Rundkiesel (Größe ca. 5mm) bedeckt habe. Läßt sich auch noch gut darauf laufen. Die Farbe kommt mit Weißzement besser raus.
Die Einstiegstreppen habe ich nicht durch Gewebe verstärkt. Habe die Stufen schon unter der Folie mit einfachen Betonplatten belegt. Was soll da noch nachgeben?
Hoffe ich konnte dir einwenig helfen.
Gruß Tom
ich habe den Weißzement nur an den Terassen verwendet und dann auch nur 2/3 Weißzement 1/3 normaler Zement. Auf dem Boden nur normalen Zement, da ich den eh mit Rundkiesel (Größe ca. 5mm) bedeckt habe. Läßt sich auch noch gut darauf laufen. Die Farbe kommt mit Weißzement besser raus.
Die Einstiegstreppen habe ich nicht durch Gewebe verstärkt. Habe die Stufen schon unter der Folie mit einfachen Betonplatten belegt. Was soll da noch nachgeben?
Hoffe ich konnte dir einwenig helfen.
Gruß Tom
Letzte Änderung: 09 Apr. 2009 20:46 von CaptnNemo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Apr. 2009 16:44 #8066
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: Wieviel Zement habt Ihr verbraucht?
Der Bedarf an Zement und Sand wird Dir von den NG-Beratern rel. genau
ausgerechnet, wenn die zu vermörtelnde Fläche bekannt ist. Bei mir steht demnächst auch das Vermörteln an,ich war im Herbst ja nicht mehr fertig geworden und hatte den Teich mit unvermörtelter Verbundmatte überwintert.Jetzt nach dem Abpumpen und Säubern (Blätter!!!)sieht es so aus, als seien keine größere Schäden entstanden, an manchen Stellen muß ich nochmal nachkleben.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich "normalen" Zement oder Weisszement nehmen soll, hierzu gibt es ja auch bei NG verschiedene Ansichten. Hydraulischer Kalk ist wohl nicht zwingend erforderlich,sollte vor allem benutzt werden wenn die Mörtelmischung nicht zügig verarbeitet werden kann.
Welch Armierung habt Ihr für die Treppen genommen? Im Baumarkt gibt es feinmaschige Matten für innen, 4mm Maschenweite, weiss und für aussen, MW 12mm,blau.
ausgerechnet, wenn die zu vermörtelnde Fläche bekannt ist. Bei mir steht demnächst auch das Vermörteln an,ich war im Herbst ja nicht mehr fertig geworden und hatte den Teich mit unvermörtelter Verbundmatte überwintert.Jetzt nach dem Abpumpen und Säubern (Blätter!!!)sieht es so aus, als seien keine größere Schäden entstanden, an manchen Stellen muß ich nochmal nachkleben.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich "normalen" Zement oder Weisszement nehmen soll, hierzu gibt es ja auch bei NG verschiedene Ansichten. Hydraulischer Kalk ist wohl nicht zwingend erforderlich,sollte vor allem benutzt werden wenn die Mörtelmischung nicht zügig verarbeitet werden kann.
Welch Armierung habt Ihr für die Treppen genommen? Im Baumarkt gibt es feinmaschige Matten für innen, 4mm Maschenweite, weiss und für aussen, MW 12mm,blau.
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2009 22:16 #8061
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Wieviel Zement habt Ihr verbraucht?
Hallo,
wenn ihr es irgendwie schaffen könnt, dann nehmt die Verbundmatte. Es sieht einfach viel besser aus und die Haltbarkeit verbessert es auch.
Hier sieht du die eine Hälfte an Kalk und Zement.
web.mac.com/noboo/Web-Site/Teichbau_-_Die_Zweite.html#6
Bekommen haben wir beides im Fachmarkt. Der Zement hat letztes Jahr (so ich mich richtig erinnere) 2,6 € und der Kalk 3,3 € pro Sack gekostet. Kalk und Zement sind also nicht so ein großer Kostenblock.
Im Filtergraben wirst du die Matte nach geraumer Zeit nicht mehr sehen, aber im Teich selbst wirst du den Grund auch in 20 Jahren noch sehen. Denk daran, das Wasser ist klar.
Wir haben es uns gespart, den Boden des Teiches auch mit Verbundmatte auszukleiden, was ich heute bereue. Wir hatten Grundwasser und wollten mit dem Teich vorankommen und haben deshalb den 'bequemen' Weg gewählt.
wenn ihr es irgendwie schaffen könnt, dann nehmt die Verbundmatte. Es sieht einfach viel besser aus und die Haltbarkeit verbessert es auch.
Hier sieht du die eine Hälfte an Kalk und Zement.
web.mac.com/noboo/Web-Site/Teichbau_-_Die_Zweite.html#6
Bekommen haben wir beides im Fachmarkt. Der Zement hat letztes Jahr (so ich mich richtig erinnere) 2,6 € und der Kalk 3,3 € pro Sack gekostet. Kalk und Zement sind also nicht so ein großer Kostenblock.
Im Filtergraben wirst du die Matte nach geraumer Zeit nicht mehr sehen, aber im Teich selbst wirst du den Grund auch in 20 Jahren noch sehen. Denk daran, das Wasser ist klar.
Wir haben es uns gespart, den Boden des Teiches auch mit Verbundmatte auszukleiden, was ich heute bereue. Wir hatten Grundwasser und wollten mit dem Teich vorankommen und haben deshalb den 'bequemen' Weg gewählt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2009 18:06 #8059
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Wieviel Zement habt Ihr verbraucht?
Hallo Michaela,
nutze doch bitte die Suchfunktion um die Diskussion über die Mischungen zu finden, da gibt es ellenlange Erfahrungsberichte.Gib mal hydraulischer Kalk ein oder Vermörteln.
Dann kannst du es dir leichter machen.
Nach einem Jahr finde ich unsere vermörtelte Verbundmatte immer noch sehr schön in Sandfarben.
Ich meine, NG wollte die Anleitung ohne hydr. Kalk machen. Wir haben ihn verwendet und hatten im vergangenen Winter keine Frostschäden.
Liebe Grüße
Levke
nutze doch bitte die Suchfunktion um die Diskussion über die Mischungen zu finden, da gibt es ellenlange Erfahrungsberichte.Gib mal hydraulischer Kalk ein oder Vermörteln.
Dann kannst du es dir leichter machen.
Nach einem Jahr finde ich unsere vermörtelte Verbundmatte immer noch sehr schön in Sandfarben.
Ich meine, NG wollte die Anleitung ohne hydr. Kalk machen. Wir haben ihn verwendet und hatten im vergangenen Winter keine Frostschäden.
Liebe Grüße
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Apr. 2009 17:52 #8058
von lara281
Wieviel Zement habt Ihr verbraucht? wurde erstellt von lara281
Hallo,
leider habe ich mich noch immer nicht entscheiden können, ob wir wegen der Kosten überhaupt mit Verbundmatte arbeiten oder nicht.
Daher habe aber einige Fragen zum Vermörteln. Vielleicht helfen mir die Antworten bei der Entscheidungsfindung.
Mich würde interessieren, wie hoch etwa der Bedarf an Zement, Hydraulischem Kalk und Sand ist?
Was ist denn Hydraulische Kalk? Bekommt man den dort, wo es auch Zement zu kaufen gibt?
Wie verhält sich die Verbundmatte über die Jahre, sieht man davon später überhaupt noch etwas, wenn sich Algen bilden, sich Mulm ansammelt und die Pflanzen wachsen?
LG
Michaela
leider habe ich mich noch immer nicht entscheiden können, ob wir wegen der Kosten überhaupt mit Verbundmatte arbeiten oder nicht.
Daher habe aber einige Fragen zum Vermörteln. Vielleicht helfen mir die Antworten bei der Entscheidungsfindung.
Mich würde interessieren, wie hoch etwa der Bedarf an Zement, Hydraulischem Kalk und Sand ist?
Was ist denn Hydraulische Kalk? Bekommt man den dort, wo es auch Zement zu kaufen gibt?
Wie verhält sich die Verbundmatte über die Jahre, sieht man davon später überhaupt noch etwas, wenn sich Algen bilden, sich Mulm ansammelt und die Pflanzen wachsen?
LG
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden