- Beiträge: 253
- Dank erhalten: 0
Müssen die saugschläuche unbedingt einbetoniert werden?
28 Mai 2009 10:43 #8791
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Sven2502 schrieb:
Ich habe ca. 12m von den Leisten verarbeitet,..
ist total easy,... und klappt wunderbar,..
a.) ist die Folie gut befestigt (PS: habe mit einer Gürtellochzange Löcher für die Schrauben rein gemacht)
b.) kann mann wie abgebildet, Prima die Ufermatte drüber klappen, sodass die Leiste nachher unsichtbar ist.
Habe ich nicht nur bei geraden Mauer sondern auch im Bogen beim Filtergraben gemacht,.
mfG. Schnicks
Hast du eigentlich Erfahrung mit der Befestigung der Folie, Ufermatte an einer Mauer?
Ich habe gesehen NG bietet da ein Lösung mit einer Leiste an.
Gruß
Sven
Ich habe ca. 12m von den Leisten verarbeitet,..
ist total easy,... und klappt wunderbar,..
a.) ist die Folie gut befestigt (PS: habe mit einer Gürtellochzange Löcher für die Schrauben rein gemacht)
b.) kann mann wie abgebildet, Prima die Ufermatte drüber klappen, sodass die Leiste nachher unsichtbar ist.
Habe ich nicht nur bei geraden Mauer sondern auch im Bogen beim Filtergraben gemacht,.
mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Mai 2009 07:57 #8783
von Matthias
Hallo Sven,
ja die NG-Lösung kenne ich, brauchte ich aber nicht anwenden.
Es kommt darauf an, was du machen willst.
Ich habe z.Bsp. auch mal mit Bauschaum gearbeitet.
Ansonsten habe ich einen Übergang zu einer gepflasterten Fläche. Dort habe ich Platz gelassen, um die Saugsperre zu bauen; also Folie nach unten geführt, kleine Steine zwischen Ufergraben und der Folie aufgefüllt, Folie wieder nach oben und davor zum Pflaster wieder Steine aufgefüllt.
So läuft jetzt das Wasser bei Starkregen vom Gepflasterten nicht in den Ufergraben, sondern kann davor versickern.
Fotos werde ich davon mal bei "Baufortschritt einstellen.
M.
ja die NG-Lösung kenne ich, brauchte ich aber nicht anwenden.
Es kommt darauf an, was du machen willst.
Ich habe z.Bsp. auch mal mit Bauschaum gearbeitet.
Ansonsten habe ich einen Übergang zu einer gepflasterten Fläche. Dort habe ich Platz gelassen, um die Saugsperre zu bauen; also Folie nach unten geführt, kleine Steine zwischen Ufergraben und der Folie aufgefüllt, Folie wieder nach oben und davor zum Pflaster wieder Steine aufgefüllt.
So läuft jetzt das Wasser bei Starkregen vom Gepflasterten nicht in den Ufergraben, sondern kann davor versickern.
Fotos werde ich davon mal bei "Baufortschritt einstellen.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Mai 2009 13:14 #8746
von Sven2502
Geht nicht, gibts nicht.
Hallo Matthias,
ja ich habe gewaschenen Sand.
Bin gerade am modellieren meines Überlaufes.
Schweißtreibende Arbeit bei diesem tollen Wetter.
Habe höllen Respekt wenn der Teich einmal überläuft.
Hast du eigentlich Erfahrung mit der Befestigung der Folie, Ufermatte an einer Mauer?
Ich habe gesehen NG bietet da ein Lösung mit einer Leiste an.
Gruß
Sven
ja ich habe gewaschenen Sand.
Bin gerade am modellieren meines Überlaufes.
Schweißtreibende Arbeit bei diesem tollen Wetter.
Habe höllen Respekt wenn der Teich einmal überläuft.
Hast du eigentlich Erfahrung mit der Befestigung der Folie, Ufermatte an einer Mauer?
Ich habe gesehen NG bietet da ein Lösung mit einer Leiste an.
Gruß
Sven
Geht nicht, gibts nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Mai 2009 11:27 #8743
von Matthias
Hallo Sven,
du hast ja nun schon Wasser drin.
Ich habe meine Saugschläuche mit Verbundmatte eingewickelt (Kabelbinder) und dann einbetoniert. Foto findest du unter Baufortschritt.
Ich hoffe für dich, dass du gewaschenen "Sand" (ohne die 0-Bestandteile) genommen hast, sonst wirst du wohl eine Weile brauchen, bis du die Fische sehen kannst.
M.
du hast ja nun schon Wasser drin.
Ich habe meine Saugschläuche mit Verbundmatte eingewickelt (Kabelbinder) und dann einbetoniert. Foto findest du unter Baufortschritt.
Ich hoffe für dich, dass du gewaschenen "Sand" (ohne die 0-Bestandteile) genommen hast, sonst wirst du wohl eine Weile brauchen, bis du die Fische sehen kannst.
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Mai 2009 16:50 #8728
von Sven2502
Geht nicht, gibts nicht.
Das kann ich bestätigen.
ich kann garnichtmehr aufhören.
Habe heute den ganzen Tag am teich gearbeitet.
Trotzdem habe ich jede Minute genossen.
Gruß
Sven;)
ich kann garnichtmehr aufhören.
Habe heute den ganzen Tag am teich gearbeitet.
Trotzdem habe ich jede Minute genossen.
Gruß
Sven;)
Geht nicht, gibts nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
24 Mai 2009 14:06 #8724
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Hallo Levke
Das ist doch keine Plage, das macht doch Freude und VORSICHT; Teich bauen kann süchtig machen:silly:
Grüße Reinhard
Ist ein toller Moment nicht wahr ? Nach all der Plage endlich Wasser, ich glaube, es ging uns allen so.
Das ist doch keine Plage, das macht doch Freude und VORSICHT; Teich bauen kann süchtig machen:silly:
Grüße Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden