- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
unvorbereitete TEICHbesitzerin
08 Mai 2007 15:20 #989
von wax1
wax1 antwortete auf RE: unvorbereitete TEICHbesitzerin
Hallo!
Gratuliere zum Loch im Garten, aus dem ein Teich werden soll.
Ich habe das 3. Jahr einen NG-Teich und bin gerade am Erweitern durch einen 2. Teich, ebenfalls NG-Prinzip. Das klappt gut und sicher.
Was den Spritzbeton angeht - härter als Mutterboden unter Wasserdruck in ein paar cm Tiefe ist der auch nicht und bringt daher nix. Ich bin kein Betonierer, denke mir aber, dass sich mit Erde und Sand durchaus einfach ein schönes Profil gestalten lässt; dann Vließ 900 Folie drauf.
Was die Technik angeht - ich bin ein Klarwasser-Freak und habe deshalb ein Schwimmteichlein (8x5 m in Tropfenform), von dem ich das Wasser in eine Filterteich (6x2m Tropfenform, wie ein Filtergraben, nur blöderweise 50 cm höher) pumpe und über einen Standardfilter (ist komisch, aber ICH WILL ES SO - weil der Filter sowieso vorhanden ist und sonst nur blöd herumsteht...) wieder zurücklaufen lasse. So viel Technik ist sicher nicht notwendig, aber dafür sehe ich jede Schnecke in 1 M >Tiefe herumkrabbeln - und darum geht es doch im Leben eines Teichbesitzers
Mit weniger Technik geht es auch.
Viel Spaß - und keinen Beton.
Wax1
Gratuliere zum Loch im Garten, aus dem ein Teich werden soll.
Ich habe das 3. Jahr einen NG-Teich und bin gerade am Erweitern durch einen 2. Teich, ebenfalls NG-Prinzip. Das klappt gut und sicher.
Was den Spritzbeton angeht - härter als Mutterboden unter Wasserdruck in ein paar cm Tiefe ist der auch nicht und bringt daher nix. Ich bin kein Betonierer, denke mir aber, dass sich mit Erde und Sand durchaus einfach ein schönes Profil gestalten lässt; dann Vließ 900 Folie drauf.
Was die Technik angeht - ich bin ein Klarwasser-Freak und habe deshalb ein Schwimmteichlein (8x5 m in Tropfenform), von dem ich das Wasser in eine Filterteich (6x2m Tropfenform, wie ein Filtergraben, nur blöderweise 50 cm höher) pumpe und über einen Standardfilter (ist komisch, aber ICH WILL ES SO - weil der Filter sowieso vorhanden ist und sonst nur blöd herumsteht...) wieder zurücklaufen lasse. So viel Technik ist sicher nicht notwendig, aber dafür sehe ich jede Schnecke in 1 M >Tiefe herumkrabbeln - und darum geht es doch im Leben eines Teichbesitzers

Mit weniger Technik geht es auch.
Viel Spaß - und keinen Beton.
Wax1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
24 März 2007 17:56 #988
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: unvorbereitete TEICHbesitzerin
Hallo Friiskdeern
Im Prinzip funktioniert es wirklich einen Teich ohne aufwendige technik zu betreiben.
Ich selbst habe einen Teich nach dem Naturagart Prinzip gebaut und bin total positiv überrascht.
Würde dir empfehlen dir die Bauanleitungen zu besorgen und dich beim Bau auch halbwegs daran zu halten dann wirst du zu einem guten Ergebnis kommen und auch die Zusammenhänge verstehen wie sie darin beschrieben sind.
Viel Spass Reinhard
Im Prinzip funktioniert es wirklich einen Teich ohne aufwendige technik zu betreiben.
Ich selbst habe einen Teich nach dem Naturagart Prinzip gebaut und bin total positiv überrascht.
Würde dir empfehlen dir die Bauanleitungen zu besorgen und dich beim Bau auch halbwegs daran zu halten dann wirst du zu einem guten Ergebnis kommen und auch die Zusammenhänge verstehen wie sie darin beschrieben sind.
Viel Spass Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- friiskdeern
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
04 März 2007 17:17 #987
von friiskdeern
unvorbereitete TEICHbesitzerin wurde erstellt von friiskdeern
zunächst einmal moin, moin:hello:!!
an diesem wochenende wurden aus unserem garten 80 tannen herausgehoben und da der bagger da war und der nachbar dringend mutterboden benötigte - wurde von den männern kurzerhand ein rechteckiger teich mit einem maß von ca. 4,5 x 3,5 x 90 cm Meter ausgehoben. er ist im hinteren gartenbereich angelegt. So - geplant war "irgendwann" ein zierteich, aber nun stehe ich hier vor vollendeter tatsache... habe bereits stunden im internet zugebracht und bin bei naturagart gelandet, da mir das konzept sehr gut gefällt. als erstes werde das buch "beispielhafte gärten" studieren... und mich weiter durch die bereits erörterten themen hier im forum durcharbeiten.
mein nachbar ist betonbauer und würde unseren teich mit spritzbeton auskleiden. ich habe bereits gelesen, das beton kalk in das wasser abgibt und es somit zu
verstärkter algebildung kommt, aber auf diese weise könnte gleich eine uferbefestigung zum rasen geformt werden. es scheint mir sinnvoll dann zusätzlich eine folie zu verlegen - oder?
ich stelle mir einen zierteich ohne fische vor und möchte gerne auf umfangreiche technik verzichten. ist es richtig, das bei entsprechender Bepflanzung keine zusätzlichen Filteranlagen notwendig sein werden?
ich frage viel zu früh - sorry. bin halt einfach überrumpelt worden... habe ein riesen loch im garten und den kopf voller wer-wie-was??? ..lach.
wird schon werden und ich freue mich darauf, mich hier mit anderen mitgliedern des forums auszutauschen.
aber...keine sorge, werde zunächst lesen, lesen, lesen
und bis ich nicht genau weiß, wie ein teich langlebig angelegt wird, bleibt das loch so wie es ist! und ich haue ich den männern auf die finger!
viele grüße
godja
an diesem wochenende wurden aus unserem garten 80 tannen herausgehoben und da der bagger da war und der nachbar dringend mutterboden benötigte - wurde von den männern kurzerhand ein rechteckiger teich mit einem maß von ca. 4,5 x 3,5 x 90 cm Meter ausgehoben. er ist im hinteren gartenbereich angelegt. So - geplant war "irgendwann" ein zierteich, aber nun stehe ich hier vor vollendeter tatsache... habe bereits stunden im internet zugebracht und bin bei naturagart gelandet, da mir das konzept sehr gut gefällt. als erstes werde das buch "beispielhafte gärten" studieren... und mich weiter durch die bereits erörterten themen hier im forum durcharbeiten.
mein nachbar ist betonbauer und würde unseren teich mit spritzbeton auskleiden. ich habe bereits gelesen, das beton kalk in das wasser abgibt und es somit zu
verstärkter algebildung kommt, aber auf diese weise könnte gleich eine uferbefestigung zum rasen geformt werden. es scheint mir sinnvoll dann zusätzlich eine folie zu verlegen - oder?
ich stelle mir einen zierteich ohne fische vor und möchte gerne auf umfangreiche technik verzichten. ist es richtig, das bei entsprechender Bepflanzung keine zusätzlichen Filteranlagen notwendig sein werden?
ich frage viel zu früh - sorry. bin halt einfach überrumpelt worden... habe ein riesen loch im garten und den kopf voller wer-wie-was??? ..lach.
wird schon werden und ich freue mich darauf, mich hier mit anderen mitgliedern des forums auszutauschen.
aber...keine sorge, werde zunächst lesen, lesen, lesen
und bis ich nicht genau weiß, wie ein teich langlebig angelegt wird, bleibt das loch so wie es ist! und ich haue ich den männern auf die finger!

viele grüße
godja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden