- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
Weg über den Dammdurchbruch
26 Juli 2011 18:44 #14631
von JanaZi
JanaZi antwortete auf Aw: Weg über den Dammdurchbruch
Danke für Eure Antworten. Eine Art abnehmbarer Steg/Brett, ggf. verkleidet mit Verbundmatte ist eine gute Idee.
Viele Grüsse,
Jana
Viele Grüsse,
Jana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Juli 2011 22:07 #14626
von bigibee
bigibee antwortete auf Aw: Weg über den Dammdurchbruch
Hallo Jana,
wir haben erstmal eine Holzterassenplatte (100*50)
auf den Damm gelegt, so kann man erstmal bequem rübergehen.
Es lässt sich auch leicht hochnehmen, wenn man mal eine andere Einstellung ausprobieren möchte.
Wenn wir unseren Steg bauen kommt da eine Luke
zum Öffnen rein. (Das wird sicher noch etwas dauern)
Du wirst sicher die richtige Lösung für euch finden.
LG Birgit
wir haben erstmal eine Holzterassenplatte (100*50)
auf den Damm gelegt, so kann man erstmal bequem rübergehen.
Es lässt sich auch leicht hochnehmen, wenn man mal eine andere Einstellung ausprobieren möchte.
Wenn wir unseren Steg bauen kommt da eine Luke
zum Öffnen rein. (Das wird sicher noch etwas dauern)
Du wirst sicher die richtige Lösung für euch finden.

LG Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
25 Juli 2011 19:01 - 25 Juli 2011 19:04 #14625
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Träugy antwortete auf Aw: Weg über den Dammdurchbruch
Hallo Jana, ich habe ja eine L-Form gebaut und der Damm trennt quasi kurz nach dem Abzweiger. D.h. die Saugrohre münden im ZST-Kasten und dort führt das Austrittsrohr durch die Folientrennung in den FG. Eine hübsche Brücke verdeckt heute Beides, den Kasten (der noch durch eine modellierte Mörtel-Kies-Platte auf Verbundmatte abgedeckt ist) und die vermörtelte Folientrennung. Bei Bedarf kann/könnte ich die Brücke um 90° kippen, den Kasten abdecken und dran rumhantieren, hab ich aber bisher noch nicht gebraucht...
Bei dir wäre vielleicht ein Brett oder eine Art vermörtelte Klappe denkbar? Mit Verbundmatten resten kann man Vieles machen.
Viel Erfolg damit !!! - versteckte Grüße, Träugy
Bei dir wäre vielleicht ein Brett oder eine Art vermörtelte Klappe denkbar? Mit Verbundmatten resten kann man Vieles machen.
Viel Erfolg damit !!! - versteckte Grüße, Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Letzte Änderung: 25 Juli 2011 19:04 von Träugy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Juli 2011 18:19 #14620
von JanaZi
Weg über den Dammdurchbruch wurde erstellt von JanaZi
Liebe Teichbauer,
seit April baue ich an meinem Schwimmteich (ca. 80 m² Schwimmteich und 30m² Filterteich) und habe hier im Forum schon viele gute Ideen und Hinweise gefunden. Die Folie liegt, die Verbundmatte ist eingeklebt und als nächstes soll der Saugsammler eingebaut werden.
Laut NG-Anweisung soll die Trennfolie mehr zur Filtergrabenseit hin eingeklebt und der Saugsammler möglichst weit im Dammdurchbruch eingesetzt werden. Nun frage ich mich, wie ich dann den Weg über den Damm an dieser Stelle gestalten soll, damit ich bei Bedarf auch noch den Saugsammler erreichen kann. Der restliche Damm soll mit Ufermatte und Trittsteinen gestaltet werden. Wie habt Ihr das Problem gelöst?
Viele Grüsse,
Jana
seit April baue ich an meinem Schwimmteich (ca. 80 m² Schwimmteich und 30m² Filterteich) und habe hier im Forum schon viele gute Ideen und Hinweise gefunden. Die Folie liegt, die Verbundmatte ist eingeklebt und als nächstes soll der Saugsammler eingebaut werden.
Laut NG-Anweisung soll die Trennfolie mehr zur Filtergrabenseit hin eingeklebt und der Saugsammler möglichst weit im Dammdurchbruch eingesetzt werden. Nun frage ich mich, wie ich dann den Weg über den Damm an dieser Stelle gestalten soll, damit ich bei Bedarf auch noch den Saugsammler erreichen kann. Der restliche Damm soll mit Ufermatte und Trittsteinen gestaltet werden. Wie habt Ihr das Problem gelöst?
Viele Grüsse,
Jana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden