- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Substrat im Schwimmteich
02 Aug. 2006 20:44 #2453
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo Joe,
brauner Mulm schwebt über dem Boden und stinkt nicht. Wenn das Zeug schwarz ist, ist es weiter abgebaut und wurde unter Sauerstoffabschluß gelagert.
Das wäre nur in den Poren Deines Kieses denkbar. Hol mal was raus und prüfe die Porenweite. Vielleicht hast du was anderes bekommen als du wolltest...
Gruß
Norbert
brauner Mulm schwebt über dem Boden und stinkt nicht. Wenn das Zeug schwarz ist, ist es weiter abgebaut und wurde unter Sauerstoffabschluß gelagert.
Das wäre nur in den Poren Deines Kieses denkbar. Hol mal was raus und prüfe die Porenweite. Vielleicht hast du was anderes bekommen als du wolltest...
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2006 15:53 #2452
von joe
joe antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo,
ich habe 2-8 mm gewaschenen Kies genommen, läuft sich auch sehr gut auf den Kies. Mir ist jetzt aufgefallen, das am Rand ( 1. Stufe im Schwimmbereich ) beim rüberlaufen, so eine Art scharze Dreckwolke entsteht. Diese richt auch nicht schön ! Mein Teich ist jetzt 2 Monate alt, ich dachte das das erst später kommt, also in ein paar Jahren !? Wie bekomme ich den "Müll" da wieder raus ? Habe ich den Kies vielleicht zu dick gelegt ( ca. 5- 10 cm )
ich habe 2-8 mm gewaschenen Kies genommen, läuft sich auch sehr gut auf den Kies. Mir ist jetzt aufgefallen, das am Rand ( 1. Stufe im Schwimmbereich ) beim rüberlaufen, so eine Art scharze Dreckwolke entsteht. Diese richt auch nicht schön ! Mein Teich ist jetzt 2 Monate alt, ich dachte das das erst später kommt, also in ein paar Jahren !? Wie bekomme ich den "Müll" da wieder raus ? Habe ich den Kies vielleicht zu dick gelegt ( ca. 5- 10 cm )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Aug. 2006 12:49 #2451
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Komme zugegebenermaßen etwas spät ...
... konnte aber nicht eher. Die Korngrößenverteilung ist zwar eigentlich geregelt, mag aber schwanken. Wenn Du von einer 0-8-Mischung die Spitze des Sandhaufens bekommst, hast Du wenig Null, wenn Du den Rest vom Boden bekommst wahrscheinlich zu viel.
Die Lösung ist einfach:
Sand in Mörtelkübel, Schlauch rein und Null-Anteile rauswaschen (geht sehr schnell). Der Rest kann dann in den Teich.
Über die Reinigungs-Rituale gibt es andere Beiträge. Am einfachsten: Gelegentlich einen Besen mitnehmen und liegengebliebenen Mulm zum Ansaugpunkt schieben. Wer das mit der Saugkraft-Verstärkung kombiniert, braucht keinen Schlammsauger.
Gruß
Norbert
... konnte aber nicht eher. Die Korngrößenverteilung ist zwar eigentlich geregelt, mag aber schwanken. Wenn Du von einer 0-8-Mischung die Spitze des Sandhaufens bekommst, hast Du wenig Null, wenn Du den Rest vom Boden bekommst wahrscheinlich zu viel.
Die Lösung ist einfach:
Sand in Mörtelkübel, Schlauch rein und Null-Anteile rauswaschen (geht sehr schnell). Der Rest kann dann in den Teich.
Über die Reinigungs-Rituale gibt es andere Beiträge. Am einfachsten: Gelegentlich einen Besen mitnehmen und liegengebliebenen Mulm zum Ansaugpunkt schieben. Wer das mit der Saugkraft-Verstärkung kombiniert, braucht keinen Schlammsauger.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
07 Juni 2006 20:02 #2450
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo zusammen
Möchte mich an dieser Stelle auch mal einschalten. Also ich habe gewaschenen Rundkies Körnung 4-8 mm für den schwimmteich verwendet und das funktioniert wunderbar.
Der Grund für dieses Material ist das man bei uns auch keinen Estrichsand ohne 0-Anteil bekommt.
Für Skeptiker gleich vorweg - es ist ganz wunderbar auf diesen Material zu gehen und es wird auch nichts aufgewirbelt ausser das Sediment- was ja auch so sein soll da es ja in den Filtergraben befördert werden soll.
Bei mir funktioniert auch der Transport in den Filtergraben tadellos.
Teste das manchmal ganz einfach in dem ich einen alten Seidenstrumpf auf das Einlasrohr im Filtergraben gebe.
Da sieht man dann erst echt wie toll das Schwerkraftprinzip von Naturagart funktioniert.
Habe auch das Glück Glas klares Wasser in unserem Teich zu haben und bis jetzt auch noch nie ein Algenproblem gehabt zu haben. Weder nach dem Füllen noch nach dem langen Winter obwohl der Teich Ganze 5 Monate zugefroren war.
Möchte mich an dieser Stelle auch mal einschalten. Also ich habe gewaschenen Rundkies Körnung 4-8 mm für den schwimmteich verwendet und das funktioniert wunderbar.
Der Grund für dieses Material ist das man bei uns auch keinen Estrichsand ohne 0-Anteil bekommt.
Für Skeptiker gleich vorweg - es ist ganz wunderbar auf diesen Material zu gehen und es wird auch nichts aufgewirbelt ausser das Sediment- was ja auch so sein soll da es ja in den Filtergraben befördert werden soll.
Bei mir funktioniert auch der Transport in den Filtergraben tadellos.
Teste das manchmal ganz einfach in dem ich einen alten Seidenstrumpf auf das Einlasrohr im Filtergraben gebe.
Da sieht man dann erst echt wie toll das Schwerkraftprinzip von Naturagart funktioniert.
Habe auch das Glück Glas klares Wasser in unserem Teich zu haben und bis jetzt auch noch nie ein Algenproblem gehabt zu haben. Weder nach dem Füllen noch nach dem langen Winter obwohl der Teich Ganze 5 Monate zugefroren war.
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
07 Juni 2006 16:24 #2449
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo, Elke!
Bin sehr gespannt auf euren Teich! Ich bin sehr froh, die Gelegenheit zu haben, einen fertigen Schwimmteich vor dem Fertigstellen unserer Anlage sehen zu dürfen. Vor allem einen, der schon einige Jahre in Betrieb ist und wir auch von deinen Erfahrungen profitieren können.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass du pingelich bist und dass du einen klinisch reinen Teich möchtest. Für mich ist es sehr schwer, die Menge und die Tragweite von dem anfallenden Schmutz in einem Schwimmteich zu beurteilen. Also sorry, wollte dich nicht beleidigen.
Gruß
Biene
Bin sehr gespannt auf euren Teich! Ich bin sehr froh, die Gelegenheit zu haben, einen fertigen Schwimmteich vor dem Fertigstellen unserer Anlage sehen zu dürfen. Vor allem einen, der schon einige Jahre in Betrieb ist und wir auch von deinen Erfahrungen profitieren können.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass du pingelich bist und dass du einen klinisch reinen Teich möchtest. Für mich ist es sehr schwer, die Menge und die Tragweite von dem anfallenden Schmutz in einem Schwimmteich zu beurteilen. Also sorry, wollte dich nicht beleidigen.
Gruß
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
07 Juni 2006 09:04 #2448
von elbec
elbec antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo, wenn ich hier den Eindruck erweckt haben sollte, dass ich mich nach einem klinisch reinen Teich sehne, so ist das falsch! Im Gegenteil - ich bin wirklich nicht zimperlich und selbst die Schlange konnte mich nicht vom Schwimmen abhalten! Mein Eindruck ist, dass die Teiche, von denen hier die Rede ist, unterschiedlich stark genutzt werden! Bei uns ist der Schwimmteich wirklich ein solcher und eigentlich (Ausnahme dieses Jahr, wegen der langen Kälte) von Anfang Mai bis Oktober von morgens bis abends (immer Sommer auch nachts zu einem letzten Bad vor dem Schlafengehen) frequentiert. Nun kannst du dir sicherlich vorstellen, Oevendroen, dass, wenn die Ablagerungen ein gewisses Maß übersteigen, von "schön" keine Rede mehr sein kann, weil das ja ständig alles aufgewirbelt ist und das Wasser immer verunreinigt aussieht (auch wenn man ja nicht von Schmutz oder Dreck sprechen kann - ist immer noch besser wie Chlor) aber, wie du sagst: man genießt den Teich ja auch, wenn man nicht schwimmt sondern seinen Kaffee auf der Terrasse nimmt oder bei einem der unzähligen Blicke zwischendurch auf den Teich ...
Die Folie ist übrigens nicht glitschig (dachte ich auch erst) sondern es ist sehr angenehm darauf zu laufen).
Einen schönen Tag euch allen ...
Elke
Die Folie ist übrigens nicht glitschig (dachte ich auch erst) sondern es ist sehr angenehm darauf zu laufen).
Einen schönen Tag euch allen ...
Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden