- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Substrat im Schwimmteich
Weniger
Mehr
02 Juni 2006 10:46 #2447
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo, Oevendroen!
Ja, ich habe auch schon oft die Erfahrung gemacht: Was praktisch ist, muss nicht unbedingt schön sein. Natürlich möchte ich so weit wie möglich das Schöne mit dem Praktischen verbinden, aber du hast Recht: Schön muss es am Ende auf jeden Fall sein. Der Teich ist ja auch ein Hobby und in jedes Hobby investiert man ja gerne Zeit. Unser Teich nimmt auch ca. 80 % des freien Grundstücks ein, ist also der Mittelpunkt des Gartens und liegt gleich an der Terrasse.
Werde mir das alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen - habe ja noch ca. 2 Wochen Zeit!
Gruß
Biene
Ja, ich habe auch schon oft die Erfahrung gemacht: Was praktisch ist, muss nicht unbedingt schön sein. Natürlich möchte ich so weit wie möglich das Schöne mit dem Praktischen verbinden, aber du hast Recht: Schön muss es am Ende auf jeden Fall sein. Der Teich ist ja auch ein Hobby und in jedes Hobby investiert man ja gerne Zeit. Unser Teich nimmt auch ca. 80 % des freien Grundstücks ein, ist also der Mittelpunkt des Gartens und liegt gleich an der Terrasse.
Werde mir das alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen - habe ja noch ca. 2 Wochen Zeit!
Gruß
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
01 Juni 2006 18:29 #2446
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo Biene,
ich denke, alles perfekt zu machen wird sehr schwer sein, bzw. ist gar nicht möglich!
Es gibt so viele unterschiedliche Meinungen über jedes Thema, was einen natürlich etwas verwirrt!
Viel Sachen muß man einfach selber ausprobieren.
Wenn du einen hygienisch sauberen, mit glasklaren immer nach Chlor riechenden Teich möchtest, must du dir einen Pool kaufen. (selbst da gibt es Algenprobleme)
Wir reden hier doch von einem Teich, wo versucht wird, diesen möglichst naturnah zu gestalten!
Ablagerungen sind doch ganz normal! Alles was ins Wasser fällt, wird gleichmäßig verteilt und geht langsam unter. Diese Sedimente verteilen sich ganz gleichmäßig im Teich! Wenn die Pumpe das Wasser von ganz unten in den Filter bzw in den Filtergraben zieht, wird durch die Saugströmung natürlich auch das umliegende Wasser in Bewegung gebracht und mit eingesaugt. Dadurch werden sehr viele Schwebstoffe in den Filter/Filtergraben gezogen! Die dann dort ausgesondert bzw abgelagert werden.
Aber es wird halt nicht alles abgesaugt. Ein Teil lagert sich überall im Teich ab.
Ein Filtergraben muß alle 2-4 Jahre gesäubert werden und der Schwimmteich braucht vieleicht alle 10Jahre eine Generalreinigung! (Wasser komplett raus und sauber machen!)
Mit den Ablagerungen muß man leben, bzw ab und zu mit einem Teichsauger absaugen.
Du bekommst den Teich aber nicht so sauber, wie z.b. beim Fensterputzen!!!
Selbst wenn du nur die Folie im Teich läßt und keinen Bodengrund nimmst, wirst du sehen, wie sich die Ablagerungen immer wieder neu bilden.
Übrigens, ich finde einen Schwimm, bzw. Naturteich nicht mehr schön, wo aus hygienetechnischen Gründen kein Sand bzw Bodengrund eingefüllt wird. Dort läufst du dann halt über eine rutschige und glitschige Folie!!!
Wie gesagt, in einem Naturschwimmteich findest du Seerosen, Uferbeflanzung, Frösche und "Schlangen" (so hat es jedenfalls schon ein Forenbenutzer mitgeteilt)
Der Teich ist auch schön, wenn man nicht drinn schwimmen kann, weil falsches Wetter ist.
Ein Pool ist wie eine saubere Badewanne mit nach Chlor riechendem Wasser!
Was du jetzt möchtest, mußt du selber entscheiden.
Alles gleichzeitig geht leider nicht!
Laß dich bitte deshalb nicht verrückt machen von so vielen unterschiedlichen Meinungen hier im Forum!:crying:
Freundliche Grüße
Oevendroen
ich denke, alles perfekt zu machen wird sehr schwer sein, bzw. ist gar nicht möglich!
Es gibt so viele unterschiedliche Meinungen über jedes Thema, was einen natürlich etwas verwirrt!
Viel Sachen muß man einfach selber ausprobieren.
Wenn du einen hygienisch sauberen, mit glasklaren immer nach Chlor riechenden Teich möchtest, must du dir einen Pool kaufen. (selbst da gibt es Algenprobleme)
Wir reden hier doch von einem Teich, wo versucht wird, diesen möglichst naturnah zu gestalten!
Ablagerungen sind doch ganz normal! Alles was ins Wasser fällt, wird gleichmäßig verteilt und geht langsam unter. Diese Sedimente verteilen sich ganz gleichmäßig im Teich! Wenn die Pumpe das Wasser von ganz unten in den Filter bzw in den Filtergraben zieht, wird durch die Saugströmung natürlich auch das umliegende Wasser in Bewegung gebracht und mit eingesaugt. Dadurch werden sehr viele Schwebstoffe in den Filter/Filtergraben gezogen! Die dann dort ausgesondert bzw abgelagert werden.
Aber es wird halt nicht alles abgesaugt. Ein Teil lagert sich überall im Teich ab.
Ein Filtergraben muß alle 2-4 Jahre gesäubert werden und der Schwimmteich braucht vieleicht alle 10Jahre eine Generalreinigung! (Wasser komplett raus und sauber machen!)
Mit den Ablagerungen muß man leben, bzw ab und zu mit einem Teichsauger absaugen.
Du bekommst den Teich aber nicht so sauber, wie z.b. beim Fensterputzen!!!
Selbst wenn du nur die Folie im Teich läßt und keinen Bodengrund nimmst, wirst du sehen, wie sich die Ablagerungen immer wieder neu bilden.
Übrigens, ich finde einen Schwimm, bzw. Naturteich nicht mehr schön, wo aus hygienetechnischen Gründen kein Sand bzw Bodengrund eingefüllt wird. Dort läufst du dann halt über eine rutschige und glitschige Folie!!!
Wie gesagt, in einem Naturschwimmteich findest du Seerosen, Uferbeflanzung, Frösche und "Schlangen" (so hat es jedenfalls schon ein Forenbenutzer mitgeteilt)
Der Teich ist auch schön, wenn man nicht drinn schwimmen kann, weil falsches Wetter ist.
Ein Pool ist wie eine saubere Badewanne mit nach Chlor riechendem Wasser!
Was du jetzt möchtest, mußt du selber entscheiden.
Alles gleichzeitig geht leider nicht!
Laß dich bitte deshalb nicht verrückt machen von so vielen unterschiedlichen Meinungen hier im Forum!:crying:
Freundliche Grüße
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
01 Juni 2006 13:19 #2445
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo, Oevendroen und Harald!
Ihr habt euren Teich doch schon mehrere Jahre - wie sieht es denn bei euch aus mit dem Dreck auf den Hängen und Terrassen. Wie kriegt ihr das Problem in den Griff. Funktioniert bei euch der Sedimenttransport?
Gruß
Sabine
Ihr habt euren Teich doch schon mehrere Jahre - wie sieht es denn bei euch aus mit dem Dreck auf den Hängen und Terrassen. Wie kriegt ihr das Problem in den Griff. Funktioniert bei euch der Sedimenttransport?
Gruß
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
01 Juni 2006 13:15 #2444
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo, Elke!
Vielen Dank für dein Posting! Manchmal bin ich sehr ratlos: Hat man sich gerade zu einer Entscheidung durchgerungen, ist man sich auch schon wieder unsicher.
Also gerade dachte ich, Estrichsand ist schön, den nehme ich jetzt. Andererseits habe ich keine Lust auf Dreck am Körper nach dem Schwimmen.
Habe dein Posting an anderer Stelle diesbezüglich gelesen und deshalb schon überlegt, einen zusätzlichen NG-Filter einzubauen. Schade, dass es die Schwerkraftversion noch nicht gibt.
Es bestünde auch die Möglichkeit, eine Unterwasserbewegung mit einer Pumpe herzustellen. Allerdings benötigt man dafür laut Ng eine sehr große Pumpe und ist sicher nichts für große Teiche.
Gruß
Sabine
Vielen Dank für dein Posting! Manchmal bin ich sehr ratlos: Hat man sich gerade zu einer Entscheidung durchgerungen, ist man sich auch schon wieder unsicher.
Also gerade dachte ich, Estrichsand ist schön, den nehme ich jetzt. Andererseits habe ich keine Lust auf Dreck am Körper nach dem Schwimmen.
Habe dein Posting an anderer Stelle diesbezüglich gelesen und deshalb schon überlegt, einen zusätzlichen NG-Filter einzubauen. Schade, dass es die Schwerkraftversion noch nicht gibt.
Es bestünde auch die Möglichkeit, eine Unterwasserbewegung mit einer Pumpe herzustellen. Allerdings benötigt man dafür laut Ng eine sehr große Pumpe und ist sicher nichts für große Teiche.
Gruß
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
31 Mai 2006 00:54 #2443
von elbec
elbec antwortete auf RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo Sabine,
wir betreiben unseren Schwimmteich seit 2001 - und ich kann dir nur raten: lass das Substrat im Schwimmbereich ganz weg! Früher oder später (bei uns im dritten Sommer) musst du den Teich reinigen, weil die Ablagerungen überhand nehmen. Spätestens dann saugst du mühsam auch den eingebrachten Sand heraus.
Herzliche Grüße Elke
wir betreiben unseren Schwimmteich seit 2001 - und ich kann dir nur raten: lass das Substrat im Schwimmbereich ganz weg! Früher oder später (bei uns im dritten Sommer) musst du den Teich reinigen, weil die Ablagerungen überhand nehmen. Spätestens dann saugst du mühsam auch den eingebrachten Sand heraus.
Herzliche Grüße Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
30 Mai 2006 22:58 #2442
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: Substrat im Schwimmteich
Hallo, Oevendroen!
Vielen Dank für deine konkrete Antwort, du hast mir damit
wirklich sehr geholfen. Mir haben diese feinen Anteile
0 - 1 mm Sorgen gemacht, ist halt Sand. In dem Gemisch 2 - 8 mm sind die nicht drin und deswegen sieht
und fühlt es sich an wie Kies. Gewaschen ist beides.
In der Sandgrube hat man mir gesagt, dass die Körnung
von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein kann.
Aber innerhalb eines jeden ist sie genormt. Also werde ich hier bei uns (Baden-Württemberg) nur das Zeug kriegen, was ich jetzt als Probe da habe.
Also nochmals vielen Dank! Werde dann auch den Estrich-
sand nehmen, denn der fühlt sich echt angenehm an.
Grüße
Biene
Vielen Dank für deine konkrete Antwort, du hast mir damit
wirklich sehr geholfen. Mir haben diese feinen Anteile
0 - 1 mm Sorgen gemacht, ist halt Sand. In dem Gemisch 2 - 8 mm sind die nicht drin und deswegen sieht
und fühlt es sich an wie Kies. Gewaschen ist beides.
In der Sandgrube hat man mir gesagt, dass die Körnung
von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein kann.
Aber innerhalb eines jeden ist sie genormt. Also werde ich hier bei uns (Baden-Württemberg) nur das Zeug kriegen, was ich jetzt als Probe da habe.
Also nochmals vielen Dank! Werde dann auch den Estrich-
sand nehmen, denn der fühlt sich echt angenehm an.
Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden