Mutterboden im Ufergraben

Mehr
24 März 2007 18:04 #2594 von reinhardsiess
Hallo Moritz
Ich denke Mutterboden im Ufergraben ist sicher nicht das problem wichtig ist das kein Mutterboden in den Teich selbst gelangen darf.
Grüsse reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2007 17:59 #2593 von Steffi71
Hallo,

ich habe meinen Teich (Komplett-Teich Nr.2) letztes Jahr im April angelegt. Der Ufergraben ist mit Mutterboden verfüllt. Ich kann nicht behaupten, dass es dadurch zu irgendwelchen Geruchsbelästigungen gekommen ist.

Der Teich befindet sich direkt an unserer Terrasse.

Allerdings würde auch ich auf den Dünger im eigentlichen Teich verzichten bzw. lieber die Dosis um die Hälfte verringern. Ich habe trotz Unterwasserpflanzen gut mit Algen zu tun. :verzweifelt:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2007 13:19 #2592 von moritz
Hallo Todi
Hallo Ludy

Danke für Euren Beitrag
Hätte mich auch gewundert, wenn Naturagart in
den Büchern nicht akzeptable Empfehlungen schreibt.

Werde also auch Mutterboden verwenden.

MfG
Moritz



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2007 18:39 #2591 von Ludy
Hallo , wir haben im U -Graben Mutterboden verwendet.
Vor dem einbringen haben wir ihn mit Wasser richtig "durchgespült" , damit die Schwebeteilchen raus waren. Düngen tun wir dort nicht.
Ludy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2007 14:56 #2590 von Todi
Nochmals hallo,

ich verwende, wie schon an anderer Stelle erwähnt, im Ufergraben ein Gemisch aus Mutterboden (85%) und Sand (15%). Im letzten (und damit 2.) Jahr hatte ich einzellige Algen im Ufergraben an den Stellen, die noch nicht bewachsen waren. Ich empfand dies aber nicht als "unschön". Das wichtigste aber für mich war: es stank überhaupt nicht. Zum Einsatz von Dünger im Ufergraben: Für die Startbepflanzung ok, danach habe ich keinen mehr eingesetzt, die Pflanzen haben es mir nicht übel genommen, sie gedeihen prächtig (ich denke nicht, dass es diese Jahr ohne Dünger anders aussehen wird). Dünger im Teich werde ich wohl nicht so schnell wieder einsetzen, da genau an diesen Stellen Anfang letzten Jahres die Fadenalgen nur so explodiert sind (besonders an der Seerose, unter der ich ein ganzes Tütchen verbuddelt habe)!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 März 2007 14:44 #2589 von moritz
Mutterboden im Ufergraben wurde erstellt von moritz
Hallo Teichfans

Habe einen Naturteich gebaut, mit Sand/Lehm
befüllt.
Im ca.40 cm breiten Ufergraben habe ich z.Teil schon Mutterboden eingebracht.
Dies wird in den Teichmappen 1-3 von Naturargart mehrmals eindringlich empfohlen, da dann die Pflanzen
durch den hohen Nährstoffgehalt im M.-Boden erheblich besser gedeihen.
Man könne ja bei Bedarf sogar noch Dünger
einbringen.
Zudem wird gesagt, daß es nur wenige Pflanzen gibt, die auf Sand/Lehm gut wachsen.

Nun lese ich im Forum fast das Gegenteil.
Es modert und starker Algenbefall ist die Folge,
wenn Mutterboden im U.-Graben ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Naturagart
hier falsche Angaben macht.

Für eine richtige Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

Euer

Moritz






Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum