- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
Ufergestaltung Schwimmteich
22 Juni 2007 07:51 #2659
von joe
joe antwortete auf RE: RE: RE: RE: Ufergestaltung Schwimmteich
Hallo,
NG hat mir damals gesagt, das ich "Betonkleckse" auf die Ufermatte machen soll, damit bleibt die Ufermatte unten. Die "weissen Flecken" verschwinden nach und nach und werden Algengrün
Ich habe aber 2 Stellen, die ich hätte zusammennähen oder kleben müsste ! ( sind jetzt aber unter Wasser )
Wenn du Pflanzen im Schwimmbereich haben möchtest, musst du aufpassen das du da nicht soviel Algen bekommst bzw. die Pflanzen nicht zu doll wuchern. Ich habe am Rand auch welche gepflanzt und auch einige Algen dort ! Bei einer Pflanze muss ich aufpassen das sie nicht zu weit wuchert ! Sieht aber sehr schön aus.
NG hat mir damals gesagt, das ich "Betonkleckse" auf die Ufermatte machen soll, damit bleibt die Ufermatte unten. Die "weissen Flecken" verschwinden nach und nach und werden Algengrün

Ich habe aber 2 Stellen, die ich hätte zusammennähen oder kleben müsste ! ( sind jetzt aber unter Wasser )
Wenn du Pflanzen im Schwimmbereich haben möchtest, musst du aufpassen das du da nicht soviel Algen bekommst bzw. die Pflanzen nicht zu doll wuchern. Ich habe am Rand auch welche gepflanzt und auch einige Algen dort ! Bei einer Pflanze muss ich aufpassen das sie nicht zu weit wuchert ! Sieht aber sehr schön aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KD
-
Autor
- Besucher
-
21 Juni 2007 19:39 #2658
von KD
KD antwortete auf RE: RE: RE: Ufergestaltung Schwimmteich
Hallöle,
danke schon mal für eure Rückmeldungen - tut gut zu hören, dass ihr die gleichen Fragestellungen durchlebt.
Joe, natürlich kenne ich Deine Bilder schon - ich bin also nicht der Einzige, der so "verrückt" ist und mit dem Spaten seinen Teich aushebt. Der Vorteil ist, man hat viel mehr Zeit zum Nachdenken. Dies ist schon mein dritter Teich. Der zweite war schon eckig. Ich habe lange mit mir gerungen - komme aber wieder auf eckig. Mit dem Ufergraben gebe ich Dir Recht, da ich auch mehr vom Naturteich komme. Ich will aber auch im Schwimmteich pflanzen und habe ja auch noch den Filtergraben. Meine Chefin ist mehr für viel spiegelnde Wasserfläche und weniger für Pflanzen. Ich bin selbst gespannt wie der Teich später aussieht.
Frage: Bei Deiner Ufermatte sieht man größere weisse Flecken - war dies als Beschwerung gedacht, damit sie nicht aufschwimmt ?
Gruß
Klaus
danke schon mal für eure Rückmeldungen - tut gut zu hören, dass ihr die gleichen Fragestellungen durchlebt.
Joe, natürlich kenne ich Deine Bilder schon - ich bin also nicht der Einzige, der so "verrückt" ist und mit dem Spaten seinen Teich aushebt. Der Vorteil ist, man hat viel mehr Zeit zum Nachdenken. Dies ist schon mein dritter Teich. Der zweite war schon eckig. Ich habe lange mit mir gerungen - komme aber wieder auf eckig. Mit dem Ufergraben gebe ich Dir Recht, da ich auch mehr vom Naturteich komme. Ich will aber auch im Schwimmteich pflanzen und habe ja auch noch den Filtergraben. Meine Chefin ist mehr für viel spiegelnde Wasserfläche und weniger für Pflanzen. Ich bin selbst gespannt wie der Teich später aussieht.
Frage: Bei Deiner Ufermatte sieht man größere weisse Flecken - war dies als Beschwerung gedacht, damit sie nicht aufschwimmt ?
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juni 2007 10:35 #2657
von digigamil
digigamil antwortete auf RE: RE: Ufergestaltung Schwimmteich
Hallo,
ich stehe gerade genau vor der gleichen Frage, nur liegt bei mir die Ufermatte schon drin und ich bereite die Bepflanzung vor.
Nach verschiedensten Recherchen, ich habe mir in meinem Umkreis einige Teiche angeschaut, in der NG-Literatur geschmökert, erfolgte ein Praxistests (kleinen Teich bis kurz unter die erste Stufe befüllt, Kies und Sand auf die Stufe und dann ordentlich Welle gemacht). Ich habe mich im Ergebnis entschlossen eine kleine Aufkantung aus Beton zu modelieren als "Schale". Ohne die Aufkantung fällt mir zu viel Sand/Kies bei starker Wasserbewegung zurück in den Teich. Ich rechne damit, daß die kleine Betonkante dann durch üppiges Pflanzenwachstum größtenteils überdeckt wird.
digigamil
ich stehe gerade genau vor der gleichen Frage, nur liegt bei mir die Ufermatte schon drin und ich bereite die Bepflanzung vor.
Nach verschiedensten Recherchen, ich habe mir in meinem Umkreis einige Teiche angeschaut, in der NG-Literatur geschmökert, erfolgte ein Praxistests (kleinen Teich bis kurz unter die erste Stufe befüllt, Kies und Sand auf die Stufe und dann ordentlich Welle gemacht). Ich habe mich im Ergebnis entschlossen eine kleine Aufkantung aus Beton zu modelieren als "Schale". Ohne die Aufkantung fällt mir zu viel Sand/Kies bei starker Wasserbewegung zurück in den Teich. Ich rechne damit, daß die kleine Betonkante dann durch üppiges Pflanzenwachstum größtenteils überdeckt wird.
digigamil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juni 2007 07:37 #2656
von joe
joe antwortete auf RE: Ufergestaltung Schwimmteich
Hallo KD,
ja diese Frage habe ich mir vor gut einem Jahr auch gestellt !
Ich habe Ufermatte am Rand ausgelegt. Diese geht bis zum Teichgrund. Auf den Terassen habe ich einfach Kies 0-8 mm gelegt ! Ich dachte auch erst, dann dieser ständig runterrutscht, aber er ist immernoch da !
Was ich aus jetziger Sicht sagen kann, spare nie am Ufergraben. Der bestimmt später das komplette Teichbild !!
Kannst ja mal unter teich.einkaufenmachtspass.de reinschauen ! Da habe ich alles dokumentiert ( gut dieses Jahr war ich ein wenig nachlässig ;) )
Soweit sieht dein "Teich" gut aus, aber er ist ziemlich eckig !? Ich hatte mein zum anfang auch sehr eckig, habe dann aber noch diverse Rundungen moduliert. Allerdings habe ich keinen Betonrand.
Also, halte uns immer auf den laufenden !
ja diese Frage habe ich mir vor gut einem Jahr auch gestellt !
Ich habe Ufermatte am Rand ausgelegt. Diese geht bis zum Teichgrund. Auf den Terassen habe ich einfach Kies 0-8 mm gelegt ! Ich dachte auch erst, dann dieser ständig runterrutscht, aber er ist immernoch da !
Was ich aus jetziger Sicht sagen kann, spare nie am Ufergraben. Der bestimmt später das komplette Teichbild !!
Kannst ja mal unter teich.einkaufenmachtspass.de reinschauen ! Da habe ich alles dokumentiert ( gut dieses Jahr war ich ein wenig nachlässig ;) )
Soweit sieht dein "Teich" gut aus, aber er ist ziemlich eckig !? Ich hatte mein zum anfang auch sehr eckig, habe dann aber noch diverse Rundungen moduliert. Allerdings habe ich keinen Betonrand.
Also, halte uns immer auf den laufenden !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KD
-
Autor
- Besucher
-
20 Juni 2007 21:14 #2655
von KD
Ufergestaltung Schwimmteich wurde erstellt von KD
Hallöle,
Dank erst mal an alle, die hier ihre reichhaltigen Ideen, Erfahrungen und Bilder einstellen !
Ich bin gerade dabei meine horizontalen Uferstufen zu modellieren (Tiefen:0,10, 0,20, 0,30, 0,50 1,00) und hätte gerne von euch einen Rat.
1) Was habt ihr auf euren Terrassen liegen - Estrichsand,Perlkies,Grobkies ?
2) Wie habt ihr verhindert, dass starke Wellen eure Terassen abspülen oder Pflanzkörbe ausgespült werden ?
Habt ihr Rückhaltekanten modelliert und dann die Folie drüber. Oder auf Verbundmatte mit Beton eine Kante geformt. Oder habt ihr vielleicht mit Kleber (Innotec) auf Folie o. Ufermatte eine Winkelleiste gesetzt ? Oder habt ihr Verbundmatte,Beton,Kies zu einer festen Schale modelliert und dann einfach Pflanzkörbe draufgesetzt ?
Freue mich über jeden Tip !
Werde Sonntag-Montag in Ibbenbüren sein und hoffentlich wissender zurückkehren.
Gruß
Klaus
p.s.
in der Mitte stehen noch ca 10m3, die noch raus müssen.
8mx14m, Folie schütz bei momentanem Regen vor Erosion.
[img=" www.kdl.mynetcologne.de/teich3.jpg "]
Dank erst mal an alle, die hier ihre reichhaltigen Ideen, Erfahrungen und Bilder einstellen !
Ich bin gerade dabei meine horizontalen Uferstufen zu modellieren (Tiefen:0,10, 0,20, 0,30, 0,50 1,00) und hätte gerne von euch einen Rat.
1) Was habt ihr auf euren Terrassen liegen - Estrichsand,Perlkies,Grobkies ?
2) Wie habt ihr verhindert, dass starke Wellen eure Terassen abspülen oder Pflanzkörbe ausgespült werden ?
Habt ihr Rückhaltekanten modelliert und dann die Folie drüber. Oder auf Verbundmatte mit Beton eine Kante geformt. Oder habt ihr vielleicht mit Kleber (Innotec) auf Folie o. Ufermatte eine Winkelleiste gesetzt ? Oder habt ihr Verbundmatte,Beton,Kies zu einer festen Schale modelliert und dann einfach Pflanzkörbe draufgesetzt ?
Freue mich über jeden Tip !
Werde Sonntag-Montag in Ibbenbüren sein und hoffentlich wissender zurückkehren.
Gruß
Klaus
p.s.
in der Mitte stehen noch ca 10m3, die noch raus müssen.
8mx14m, Folie schütz bei momentanem Regen vor Erosion.
[img=" www.kdl.mynetcologne.de/teich3.jpg "]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden