- Beiträge: 165
- Dank erhalten: 1
Verklebung der Verbundmatte
26 Juni 2007 10:11 #2665
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf RE: RE: RE: Verklebung der Verbundmatte
Hallo Silke,
hier in M-V war das Wetter vergleichsweise stabil - natürlich gab es mal einen Regenschauer.
Mein Eindruck ist, dass die ersten paar Minuten für den Klebevorgang entscheidend sind.
Temperaturen über 20° C haben mehrere Vorteile.
Die Folie und Verbundmatte sind weicher und geschmeidiger. Das hilft auch bei eingeschlagenen Falten.
Das Quellschweißmittel ist flüssiger und scheint besser mit der Folie zu reagieren.
Und der Abbindevorgang verläuft schneller.
Das alles vergrößert die Klebe- und Haftfläche. Der komplette eingepinselte Bereich ist dann die Klebefläche. Bei geringen Temperaturen kann es dazu kommen, daß nur ein Bruchteil verklebt (kleinere Kontaktfläche, schlechtes Fließverhalten des Klebers, längerer Anpressdruck erforderlich).
Es gab ein paar Stellen, die ich nachgeklebt habe. Insbesondere am Rand der einzelnen Mattenstreifen. Dies würde ich allerdings weniger auf Feuchtigkeit zurückführen.
Zwischen Folie und Verbundmatte ist selbst bei trockenem Wetter Feuchtigkeit (Tau, Schwitzwasser).
Als ich meine erste 2-Meter-Bahn kleben wollte, begann der Regen. Es war kühl (ca. 18°) und wurde noch kühler. Die Matte "hielt" das Wasser fest. Selbst am nächsten trockenen Tag war sie noch feucht. Ich habe sie dann an der Klebekante abgeschnitten und mit einem neuen trockenen Streifen weitergearbeitet.
Den Kopf nicht hängen lassen - ich habe 90 m² verklebt.
Viele Grüße
Horst
www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/index.htm
hier in M-V war das Wetter vergleichsweise stabil - natürlich gab es mal einen Regenschauer.
Mein Eindruck ist, dass die ersten paar Minuten für den Klebevorgang entscheidend sind.
Temperaturen über 20° C haben mehrere Vorteile.
Die Folie und Verbundmatte sind weicher und geschmeidiger. Das hilft auch bei eingeschlagenen Falten.
Das Quellschweißmittel ist flüssiger und scheint besser mit der Folie zu reagieren.
Und der Abbindevorgang verläuft schneller.
Das alles vergrößert die Klebe- und Haftfläche. Der komplette eingepinselte Bereich ist dann die Klebefläche. Bei geringen Temperaturen kann es dazu kommen, daß nur ein Bruchteil verklebt (kleinere Kontaktfläche, schlechtes Fließverhalten des Klebers, längerer Anpressdruck erforderlich).
Es gab ein paar Stellen, die ich nachgeklebt habe. Insbesondere am Rand der einzelnen Mattenstreifen. Dies würde ich allerdings weniger auf Feuchtigkeit zurückführen.
Zwischen Folie und Verbundmatte ist selbst bei trockenem Wetter Feuchtigkeit (Tau, Schwitzwasser).
Als ich meine erste 2-Meter-Bahn kleben wollte, begann der Regen. Es war kühl (ca. 18°) und wurde noch kühler. Die Matte "hielt" das Wasser fest. Selbst am nächsten trockenen Tag war sie noch feucht. Ich habe sie dann an der Klebekante abgeschnitten und mit einem neuen trockenen Streifen weitergearbeitet.
Den Kopf nicht hängen lassen - ich habe 90 m² verklebt.
Viele Grüße
Horst
www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/index.htm
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
25 Juni 2007 21:55 #2664
von SilkeH
SilkeH antwortete auf RE: RE: Verklebung der Verbundmatte
Hallo Horst,
wie hast du es bei dem Wetter geschafft die Verbundmatte zu kleben ? Oder hast du es zwischen zwei Regengüssen gemacht? Ich dachte es sollte wenigstens 12 Stunden trocken sein... Muß ich das nicht so eng sehen? Das Wetter macht mich völlig fertig: wir haben extra Urlaub genommen und kommen nicht weiter...
Silke
wie hast du es bei dem Wetter geschafft die Verbundmatte zu kleben ? Oder hast du es zwischen zwei Regengüssen gemacht? Ich dachte es sollte wenigstens 12 Stunden trocken sein... Muß ich das nicht so eng sehen? Das Wetter macht mich völlig fertig: wir haben extra Urlaub genommen und kommen nicht weiter...
Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
24 Juni 2007 23:55 #2663
von Horst
Liebe Grüße
Horst
Horst antwortete auf RE: Verklebung der Verbundmatte
Hallo SilkeH,
da ich auch gerade beim Bau unseres Schwimmteiches bin, kann ich die Probleme nachvollziehen.
a) alles trocken & sauber,
b) am besten über 20° C.
Ich habe vor Ort geklebt - bei 2m-breiten Bahnen meist 2 Reihen eingepinselt und dann angedrückt. Dabei ist der Kontakt (beschweren) äußerst wichtig. Wenn ihr zu lange wartet, ist der Kleber wieder trocken.
Bisher würde ich sagen, dass das Verkleben der Verbundmatte eine der beschwerlichsten Arbeiten insgesamt war - vergleichbar mit dem Glätten der Wände.
Ansonsten möchte ich sagen, dass sich die Mühe lohnt. Falten verschwinden und es ist wirklich steinhart nach dem einschlämmen mit Mörtel (wie ein Gipsverband).
Weiterhin viel Spass beim Schwimmteichbau!!!
Bin gerade beim Einlassen des Wassers - 10m³ und die erste Einstiegsstufe meiner Treppe ist bedeckt.
Horst
www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/index.htm
da ich auch gerade beim Bau unseres Schwimmteiches bin, kann ich die Probleme nachvollziehen.
a) alles trocken & sauber,
b) am besten über 20° C.
Ich habe vor Ort geklebt - bei 2m-breiten Bahnen meist 2 Reihen eingepinselt und dann angedrückt. Dabei ist der Kontakt (beschweren) äußerst wichtig. Wenn ihr zu lange wartet, ist der Kleber wieder trocken.
Bisher würde ich sagen, dass das Verkleben der Verbundmatte eine der beschwerlichsten Arbeiten insgesamt war - vergleichbar mit dem Glätten der Wände.
Ansonsten möchte ich sagen, dass sich die Mühe lohnt. Falten verschwinden und es ist wirklich steinhart nach dem einschlämmen mit Mörtel (wie ein Gipsverband).
Weiterhin viel Spass beim Schwimmteichbau!!!
Bin gerade beim Einlassen des Wassers - 10m³ und die erste Einstiegsstufe meiner Treppe ist bedeckt.
Horst
www.lochner-borst.de/fotoalbum_privat/index.htm
Liebe Grüße
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Juni 2007 21:11 #2662
von SilkeH
Verklebung der Verbundmatte wurde erstellt von SilkeH
Hallo,
wir leiden ziemlich unter den ständigen Schauern und kommen nicht weiter: Folie ist drin, Verbundmatte muß geklebt werden. Nun haben wir heute zwischen zwei Schauern die erste Bahn geklebt. Wir haben die Bahn zugeschnitten, am "Festland" den Kleber aufgetragen und dann die Matte auf die Folie gelegt und mit Steinen beschert. War sehr umständlich! Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge für uns?
Nun hoffen wir, daß das Ganze trotz Regen irgendwann trocken ist...
Viele Grüße Silke
wir leiden ziemlich unter den ständigen Schauern und kommen nicht weiter: Folie ist drin, Verbundmatte muß geklebt werden. Nun haben wir heute zwischen zwei Schauern die erste Bahn geklebt. Wir haben die Bahn zugeschnitten, am "Festland" den Kleber aufgetragen und dann die Matte auf die Folie gelegt und mit Steinen beschert. War sehr umständlich! Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge für uns?
Nun hoffen wir, daß das Ganze trotz Regen irgendwann trocken ist...
Viele Grüße Silke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden